Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden

migros will mit eigenmarken und kleineren filialen günstiger werden

Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden

Die Migros will mit Eigenmarken und kleineren Filialen günstiger werden. Zudem kündigte Migros-Chef Mario Irminger in einem Interview vom Sonntag an, dass es nicht zu einem weiteren grossen Stellenabbau kommen wird.

Der Ausbau von Eigenmarken sei ein "krasser Bruch" mit der bisherigen Strategie, sagte Irminger im Interview mit der "SonntagsZeitung".

Beliebte Markenartikel seien unbestritten und würden weiterhin angeboten, Weniger gefragte Markenartikel werde die Migros aus dem Sortiment nehmen. Welche, sei noch nicht geklärt. Aktuell liege der Eigenmarktanteil bei gut 80 Prozent, sagte der Konzernchef.

Preislich hin zum Discounter

Für die Zukunft erwartet der Detailhändler eine tiefere Kaufkraft der Konsumentinnen und Konsumenten. Preislich wolle sich die Migros den Discountern annähern, ohne selbst zum Discounter zu werden. Eine Fusion mit Denner sei ausgeschlossen. "Denner brauchen wir, um uns gegen die beiden deutschen Discounter verteidigen zu können", sagte der Migros-Chef.

Die Läden der Zukunft würden nicht viel anders aussehen als heute. Anstelle von grossen Filialen soll es mehr kleinere Läden geben, sagte Irminger. Die grossen Wochenendeinkäufe gebe es nicht mehr. Kundinnen und Kunden würden im Durchschnitt drei- oder viermal pro Woche einkaufen.

Stellenabbau im kleineren Umfang

Der orange Riese befindet sich im Umbau. "Einen so grossen Stellenabbau wird es nicht mehr geben", sagte der Firmenchef im Interview. Jedoch seien Stellenstreichungen in kleinerem Umfang möglich.

Der bereits bekannte Stellenabbau betreffe verschiedene Bereiche, sagte der Konzernchef im Interview. Mit dem Verkauf der Fachmärkte, fielen auch Arbeitsplätze in Verwaltung, Logistik und IT weg. Viele feste Arbeitsstellen seien in temporäre Jobs umgewandelt und offene Stellen nicht mehr besetzt worden.

Anfang Februar hatte die Migros-Gruppe den Abbau von bis zu 1500 der insgesamt rund 100'000 Stellen angekündigt. Zuletzt wurde bekannt, dass Melectronics an Mediamarkt geht und dass sich der Detailhändler von weiteren Tochtergesellschaften trennen will. Viele Mitarbeitende müssen sich eine neue Stelle suchen.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

8 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

8 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

8 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

8 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

8 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

8 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

9 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

9 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

9 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

9 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot

9 hrs ago

Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

9 hrs ago

«Erst warteten wir sechs Stunden am Flughafen, dann mussten alle nach Hause»: Schlechte Wetterlage über Europa sorgt für Flug-Ärger bei Blick-Leser

9 hrs ago

Orban bleibt bei klarem Nein zur neuen Besetzung der EU-Spitzenposten

9 hrs ago

Karamell-Käsekuchen: unverschämt lecker

9 hrs ago

Repression in Nicaragua: Daniel Ortega macht selbst vor seinem Bruder nicht halt

9 hrs ago

Hier wandern Amherd, Jans & Co. im Freizeit-Look durchs Wallis

9 hrs ago

Die Jury entscheidet, dass der Vorwurf haltlos ist: Der Schweizer Hochseesegler Oliver Heer hofft wieder auf die Vendée Globe

9 hrs ago

SRG schaltet UKW-Rundfunk per Ende 2024 ab

9 hrs ago

Vorerst keine nordkoreanischen Soldaten in der Ukraine – Medienberichte sind irreführend

9 hrs ago

In Frankreichs Norden hat die Linke ihre Stammwählerschaft verloren. Kann sie sie zurückgewinnen?

9 hrs ago

Hirschi nicht nach Paris – Bissegger erhält letztes Ticket: «Für Marc ist es sehr hart»

10 hrs ago

«Offenbar will man hier Dramatik konstruieren»: Nach UKW-Aus – Schawinski schiesst scharf gegen SRG

10 hrs ago

Söldner Jurislaw D. (35) packt im ukrainischen Knast aus: «Ich wollte nur den russischen Pass»

10 hrs ago

In Deutschland vermisster Arian ist tot

11 hrs ago

Richard Russo blickt tief ins Innere Amerikas

11 hrs ago

Alters-Extreme und Eigentore prägen die Gruppenspiele der EM 2024

11 hrs ago

Blitz verursacht Grossbrand in Bauernhaus

11 hrs ago

Erdrutsch, Gewitter, Hagel und Hochwasser im Juni: Ist das normal?

11 hrs ago

Sommerverkehr dürfte heuer zu noch längeren Staus nach Süden führen

11 hrs ago

US-Wirtschaft geht es etwas besser als gedacht

11 hrs ago

Pole Marciniak Schiedsrichter im Schweizer Achtelfinal

11 hrs ago

EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

11 hrs ago

Wawrinka dank Wild-Card bei Olympia

11 hrs ago

Höchstgebot schon über 120'000 Franken!: Wird «ZH 24» zum teuersten Nummernschild der Geschichte?

11 hrs ago

Teuerste Bierdusche der Welt? Nati-Fans verursachen hohe Busse

11 hrs ago

Bundesrat besucht Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd

11 hrs ago

Charles und Camilla verabschieden japanisches Kaiserpaar

11 hrs ago

«Bin nicht gekommen, um bloss ein paar Runden zu spielen»

12 hrs ago

In Mehrfamilienhaus in Kappel am Albis ZH: Batterien von Solaranlage explodiert – Frau (58) schwer verletzt