Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

gekauft, aber nie gezockt:

"Elden Ring: Shadow of the Erdtree" ist eigentlich zu schade für den Pile of Shame.

Spiele, die zwar gekauft, aber nicht gezockt werden, häufen sich zum "Pile of Shame", zu Deutsch: Stapel der Schande. Laut einer Erhebung hat allein Steam Games im Wert von Milliarden Dollar verkauft, die noch nie gespielt wurden.

Monatelang hat man voller Vorfreude und Ungeduld auf das Spiel oder die Erweiterung gewartet. Dann ist es endlich soweit, aber es bleibt unberührt. Entweder, weil man noch so viele andere Games erst Mal zu Ende spielen will, man auf den perfekten Moment der Ruhe wartet oder schon wieder der nächste Titel die eigene Aufmerksamkeit beansprucht. So landet das Game im Regal oder auf der Festplatte, ohne auch nur einmal getestet worden zu sein. Bisweilen werden aus Tagen Wochen, aus Wochen Monate und irgendwann geraten die Games nach Jahren komplett in Vergessenheit.

Dieses Phänomen kennt vermutlich jeder Gamer. Gern beschrieben wird dieser Stapel der ungespielten Titel mit dem englischen Begriff "Pile of Shame". Der Stapel der Schande häuft sich bisweilen wie eine Skulptur, die der Prokrastination gewidmet ist - und ist auch auf andere Medien wie Bücher, Filme, Musik oder Brettspiele übertragbar.

Das Magazin "PC GamesN" nahm das Phänomen des digitalen Pile of Shame genauer unter die Lupe. Dabei kamen erstaunliche Zahlen ans Licht ...

Games im Wert von 19 Milliarden US-Dollar liegen brach

Das Ergebnis der Untersuchung des Fachmediums: Allein über Valves Spieleplattform Steam wurden Games im Wert von 19 Milliarden US-Dollar gekauft, die nie gezockt wurden! Um das herauszufinden, nutzte die Redaktion die Hilfe von Steam ID Finder als Datengrundlage. In den öffentlich einsehbaren Nutzerkonten wurde nach nie verwendeten Spielen gesucht. Diesen wies "PCGamesN" einen geschätzten Marktpreis zu und skalierte das Ergebnis auf alle Steam-User hoch. Selbst wenn man Störfaktoren wie Sonderangebote oder Spiele, welche die gespielte Zeit nicht oder nicht korrekt angeben, ausklammert, sind die Zahlen beeindruckend.

Aktuell gibt es einen heißen Anwärter auf den obersten Platz auf dem Pile of Shame vieler Gamer: die frisch erschienene Erweiterung "Shadow of the Erdtree" für das Open-World-Action-Rollenspiel "Elden Ring" von From Software. Wie das Hauptspiel gilt auch der DLC als extrem schwierig zu meistern. Dazu kommt, dass man erst weit in "Elden Ring" fortgeschritten sein muss, um "Shadow of the Erdtree" überhaupt spielen zu dürfen - auch wenn der aktuelle Patch 1.12.2. das Balancing ein wenig einstiegsfreundlicher macht.

Dennoch: Um die Erweiterung starten zu können, müssen zwei schwere Bossgegner besiegt werden. Manche Gamer könnten den DLC also erstmal zur Seite legen, um die dafür nötige Energie zu sammeln. Hoffentlich, bevor "Shadow of the Erdtree" auf dem Stapel der Schande landet. Hoffentlich nicht für immer ...

OTHER NEWS

9 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

9 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

9 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

9 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

11 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

11 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

11 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

11 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

11 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

11 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

11 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

11 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

11 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

12 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

12 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

12 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

12 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

12 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

13 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

13 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

14 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

14 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

14 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?