Die Jury entscheidet, dass der Vorwurf haltlos ist: Der Schweizer Hochseesegler Oliver Heer hofft wieder auf die Vendée Globe

die jury entscheidet, dass der vorwurf haltlos ist: der schweizer hochseesegler oliver heer hofft wieder auf die vendée globe

Die Jacht von Oliver Heer beim Start des Transat in Lorient. Bertrand-Hillion Marie-Paola/ ;Imago

Die internationale Jury des Transatlantik-Qualifikationsrennens Transat von Lorient nach New York hat den Schweizer Segler Oliver Heer von dem Vorwurf freigesprochen, unerlaubte Hilfe von aussen beansprucht zu haben. Der 36-jährige St. Galler kann sich damit weiterhin gute Chancen ausrechnen, an der Vendée Globe im November teilnehmen zu dürfen.

Heer war am Transat mitten im Atlantik in eine prekäre Notsituation geraten. Wegen eines plötzlichen Defekts des Autopiloten mitten in der Nacht kenterte sein Boot. Wasser drang ein, die gesamte Elektrik stieg aus, Heer wurde herumgeschleudert und erlitt leichte Verletzungen. Nach dem Unfall sagte er zur NZZ: «Es war ein Gemetzel. Das Schlimmste war, dass ich nach zehn Sekunden einen kompletten Blackout im Schiff hatte, keinen Strom, nichts. Um drei Uhr morgens bei 40 Knoten ist das keine sehr angenehme Situation.»

Nach mehreren Stunden gelang es Heer, mit seinem Team Kontakt aufzunehmen. Dieses machte sich Sorgen um den Zustand des Seglers, der sich moralisch an einem Tiefpunkt befand. Heers Mental-Coach wurde kontaktiert, dieser rief den Skipper daraufhin zwei Mal an und sprach ihm Mut zu. Nach seiner Ankunft in New York erwähnte Heer diese Gespräche gegenüber Pressevertretern.

Als erster Deutschschweizer an die Vendée Globe?

Die Rennleitung der Qualifikationsregatta leitete daraufhin ein Verfahren gegen den Schweizer ein. Die Vendée Globe, das berühmte Rennen für Solosegler nonstop um die Welt, kennt eine strikte Prämisse: Die Segler und Seglerinnen dürfen in diesem Rennen und den Qualifikationsregatten keine Leistungshilfe in Anspruch nehmen. War die Unterstützung des Mental-Coachs eine leistungsfördernde Massnahme?

Die internationale Jury ist jetzt zu dem Schluss gekommen, dass dies nicht der Fall war. Der Protest wegen unerlaubter Hilfe von aussen wurde abgewiesen. Ein Ergebnis, mit dem Oliver Heer gerechnet hat. «Zwei Punkte waren für die Jury ausschlaggebend: Es war ein sicherheitsrelevanter und medizinisch bedingter Anruf, und diesen Anruf habe nicht ich gemacht, sondern ich wurde angerufen», sagte er. Ein «Performance-Call» sei es eindeutig nicht gewesen.

Wenn dem Segler auch ein grosser Stein vom Herzen gefallen ist, muss er um seine Teilnahme an der Vendée Globe bangen. Denn Heer ist einer von drei Seglern, die auf die einzige Wild Card spekulieren müssen. Von diesem Trio hat Heer die meisten gesegelten Rennen, und als erster Deutschschweizer hat er aus werbetechnischen Gründen möglicherweise ein weiteres Plus. Heer schaut zuversichtlich auf den Entscheid, der am 2. Juli fallen wird.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Italien-Trainer Spalletti nimmt die Schuld am Aus auf sich

9 hrs ago

Francesco Bagnaia dominiert die Konkurrenz

10 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

10 hrs ago

Nach dem Coup gegen Italien: Bewerten Sie die Schweizer Spieler

10 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

10 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

10 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

10 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

11 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

11 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

11 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

11 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

12 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

12 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

12 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

12 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

12 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

12 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

12 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

12 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

12 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

13 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

13 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei