Erdrutsch, Gewitter, Hagel und Hochwasser im Juni: Ist das normal?

Die Schweiz wird von Unwettern heimgesucht, noch bevor der Sommer richtig angefangen hat. Ist das noch normal? Und hört es denn nie auf? Meteo Schweiz gibt Antworten.

«So etwas habe ich noch nie gesehen.» «Das gab es die letzten 20 Jahre nie mehr!» «Heftige Gewitter erwartet. Bund ruft Warnstufe 4 aus.» «Schnellstrasse überflutet.» «Festival wegen Unwetterschäden abgesagt.» Die Schlagzeilen der letzten Tage zeigen eindrücklich: Die Schweiz wird von einer Serie von Unwettern heimgesucht. Und das mitten in einem Sommer, in dem es gefühlt noch kaum Sommertage gegeben hat.

«Der Eindruck täuscht nicht», sagt Daniel Murer, Meteorologe und Spezialist für Wettervorhersagen bei Meteo Schweiz: «Die Schweiz wurde in den letzten zwei Monaten immer wieder von instabilen Luftmassen erreicht. Sie führten zu vielen Regentagen und zu einer merklich reduzierten Sonnenscheindauer.»

Auch kräftige Gewitter mit Hagel oder Überschwemmungen gehören laut Murer zum Wetter-Repertoire der Schweiz. «Sie sind in der Regel jedoch etwas sehr Lokales. Mal trifft es eine Gemeinde, mal eine andere. Daher kommt wohl auch der Eindruck der Menschen, die das erleben, dass so etwas schon sehr lange nicht mehr vorgekommen ist.»

Die Unwetter im Wallis und im Misox von Ende letzter Woche gingen auf die gleiche Ursache zurück: «Am 21. Juni lag südlich der Alpen sehr warme Luft aus den Subtropen. Gleichzeitig näherte sich aus dem Westen eine Kaltfront mit Gewittern, die die Schweiz im Laufe des Abends überquerte», sagt Murer. Das Ergebnis: Niederschlagsmengen von 30 bis 50 Millimetern, in den am stärksten betroffenen Gebieten gar mehr. Zusammen mit der Schneeschmelze führte das zu riesigen Wassermassen.

Und auch wenn eine Prognose derzeit schwierig sei, macht Murer den Sonnenhungrigen wenig Hoffnung: «Man kann davon ausgehen, dass sich bis Mitte nächster Woche keine sommerliche Hochdrucklage einstellt. Es bleibt veränderlich mit Schauern, aber auch trockeneren Phasen mit Sonne bei 18 bis 22 Grad.» Einen Lichtblick gebe es erst gegen Ende nächster Woche, auf Freitag zeigten die Modelle wärmeres und stabileres Wetter. «Das ist aber noch sehr unsicher.»

«Viele Menschen haben genug von der Nässe und wünschen sich einfach nur einen sonnigen Sommer. Wir stellen uns dann anhaltende Hochdrucklagen vor, die warmes Badewetter bringen. Dabei vergessen wir aber oft, dass in viele Gebieten der Schweiz die Sommermonate im Durchschnitt den meisten Niederschlag des Jahres bringen», sagt Murer.

Was ebenfalls oft vergessen gehe: Wie unterschiedlich einzelne Jahre ausfallen können. «Aktuell jammern wir über den trüben und regnerischen Juni. Doch blicken wir nur ein Jahr zurück: Der Juni 2023 war nördlich der Alpen einer der sonnigsten seit Messbeginn. Basel, Luzern oder auch Zürich registrierten deutliche Junirekorde bei der Sonnenscheindauer.» Das Wetter spielt also hin und wieder tatsächlich einfach verrückt.

Was es für anhaltend schönes Wetter und warme Temperaturen jetzt bräuchte: «Ein kräftiges Hoch über Mitteleuropa.» Je nach Lage dieses Hochdruckgebiets brächte es uns anhaltend sommerliches Wetter bei Temperaturen zwischen 18 und 33 Grad. Je heisser es wird, desto höher allerdings auch wieder die Gewitterwahrscheinlichkeit.

Fazit: Ein verregneter Juni und viele Gewitter im Sommer sind grundsätzlich nichts Unübliches. In Zukunft werden die Schweizer Sommer tendenziell wohl trockener. Wenn es dann aber regnet, dann aber heftig. Überschwemmungen und andere Unwetterereignisse im Sommer werden also in Zukunft eher noch häufiger werden.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Italien-Trainer Spalletti nimmt die Schuld am Aus auf sich

9 hrs ago

Francesco Bagnaia dominiert die Konkurrenz

10 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

10 hrs ago

Nach dem Coup gegen Italien: Bewerten Sie die Schweizer Spieler

10 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

10 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

10 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

10 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

11 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

11 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

11 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

11 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

12 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

12 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

12 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

12 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

12 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

12 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

12 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

12 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

12 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

13 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

13 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei