High Heels und Auftragsmörder

Ein gelungener Mix aus Ehedrama, Krimi und Groteske: Eva Longoria und Carmen Maura spielen in «Land of Women» grossartig.

high heels und auftragsmörder

Auf ins Land der Frauen (v.l.): Victoria Bazua, Eva Longoria und Carmen Maura in «Land of Women».

So richtig glücklich ist Gala (Eva Longoria) in ihrer kleinen New Yorker Blase nicht, aber wenigstens ist sie reich. Sie stöckelt im Designer-Outfit und juwelenbehängt durch ihren neuen Nobelweinladen, der die Leere in ihrem Leben füllen soll. Ihre Tochter Kate (Victoria Bazua) geht aufs College, und ihr Mann Fred geht ihr auf die Nerven. Der Reichtum ist ihr jedoch bald auch kein Trost mehr: Der Gatte hat sich 50 Millionen Dollar bei den falschen Leuten geliehen, und irgendwie sind sowohl er als auch das Geld futsch, dafür stehen vor Galas Tür zwei Profikiller. Also bringt sie ihre Tochter und ihre spanische Mama Julia nach Spanien,

«Land of Women» (Apple TV+) ist eine Dramedy, mit wenig ernstem Drama und viel Lust an physischer Comedy, mit der Eva Longoria an ihren grössten Erfolg anknüpfen will, «Desperate Housewives» – und das könnte funktionieren, denn diese neue Miniserie ist tatsächlich schwerelos lustig. Sie ist ganz selbstbewusst auf eine weitere Staffel angelegt – der Clan von La Muga hat tatsächlich genug Charme, einem ans Herz zu wachsen.

Die Mutter bringt richtiges Knistern

In Spanien trifft das Trio auf die Vergangenheit von Galas Mutter Julia (Carmen Maura), vor allem aber auf ein Weingut, das von einem Kollektiv älterer, schlagkräftiger Damen betrieben wird – und einem unverschämt gut aussehenden Geschäftsführer, Amat, der Gala mit dem genervten Argwohn begegnet, mit dem alle Screwball-Komödien beginnen. Von den Wortgefechten zwischen Gala und Amat einmal abgesehen, hat «Land of Women» tatsächlich den Tonfall der Desperate Housewives und eine ähnliche Rezeptur, ein Genremix aus Ehedrama, Krimi und Groteske.

Die Chemie zwischen Gala und Amat (Santiago Cabrera) ist ganz gut, aber richtiges Knistern bringt ihre Mutter in das Land der Frauen. In La Muga kannte Julia offenbar nur zwei Personengruppen: solche, die bei ihrem Anblick sofort anfangen, wütend zu kreischen, die anderen kriegen sofort einen ganz verklärten Blick und schmelzen dahin. Die einen sind die Frauen, allen voran Julias Schwester – und die anderen ihre Ehemänner. Julia hat ihrerzeit das halbe Dorf vernascht, und wunderbarerweise traut man ihr das zu, bevor sie überhaupt in La Muga ankommt.

Diese alte Dame wird von der grandiosen Carmen Maura gespielt, Pedro Almodóvars erster Muse aus «Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs» – und die ist hier in Hochform. Für diesen Auftritt hat die 78-jährige Carmen Maura jeden erdenklichen Fernsehpreis verdient.

Starten Sie jeden Tag informiert in den Tag mit unserem Newsletter der Morgen. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

10 hrs ago

Zwei 6er und viele Grossartige – welche Noten gibst du den Nati-Stars im Achtelfinal?

10 hrs ago

Max-Ärger nur hinter den Kulissen: Österreich-GP erlebt Festspiele in Orange

10 hrs ago

Legendär – die 5 grössten Nati-Siege der Neuzeit

11 hrs ago

Yakins Plan ging auf: «Da wusste ich: Die machen wir kaputt!»

11 hrs ago

Hordeolum: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

11 hrs ago

So verfolgen Yakins Freunde den Knüller: «Mit Muri an der Linie schlägt mein Herz für die Schweiz»

12 hrs ago

Schlüsselbeinbruch : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Deutschland beendet Durststrecke und steht im Viertelfinal

12 hrs ago

Joe Biden hat die Macht seiner Stimme verloren. Das ist prekär für einen Politiker

12 hrs ago

Völlig losgelöst…

12 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Granatapfel Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße

12 hrs ago

"Die Reise ist noch nicht fertig"

13 hrs ago

Mit der Qualifikation für den EM-Viertelfinal stellt sich Yakin mit seinem Vorgänger auf eine Stufe – nun steht für sein Team der Himmel offen

13 hrs ago

Schweizerische Bescheidenheit nach dem grossen Sieg

13 hrs ago

Freund kommt vom Coiffeur, Maya bricht in Tränen aus

13 hrs ago

Erdanziehung ade!

13 hrs ago

Comeback eines Ex-Präsidenten: Ausgerechnet der glücklose Hollande will Frankreich retten

13 hrs ago

Schwelende Konflikte, schwache Führung: Der Bundesrat ist ferienreif

13 hrs ago

Das grösste Hochwasserprojekt der Schweiz droht zu scheitern: Die Walliser Bauern wollen kein Land opfern, um der Rhone mehr Platz zu geben

14 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

14 hrs ago

Italien-Trainer Spalletti nimmt die Schuld am Aus auf sich

14 hrs ago

Francesco Bagnaia dominiert die Konkurrenz

14 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

14 hrs ago

Nach dem Coup gegen Italien: Bewerten Sie die Schweizer Spieler

14 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

14 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

14 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

14 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

14 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

14 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

14 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

15 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

15 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

15 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

15 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

15 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

15 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

15 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

15 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

15 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais