Höchstgebot schon über 120'000 Franken!: Wird «ZH 24» zum teuersten Nummernschild der Geschichte?

Der Kanton Zürich versteigert ab Donnerstag das Autoschild «ZH 24». Dieses könnte den bisherigen Rekordhalter aus Zug ablösen – und damit das Geschäft mit den tiefen Nummern weiter befeuern.

höchstgebot schon über 120'000 franken!: wird «zh 24» zum teuersten nummernschild der geschichte?

Wird «ZH 24» zum teuersten Nummernschild der Geschichte?

Gibts einen «Volltreffer für die Zürcher Staatskasse?» Anlässlich der Qualifikation der Schweizer Nati für den EM-Achtelfinal verkauft der Kanton Zürich die tiefste je versteigerte Autonummer. Konkret geht es um das Kontrollschild «ZH 24», dessen Auktion diesen Donnerstag gestartet ist – und zwar ziemlich furios. Nach acht Stunden liegt das Höchstgebot bereits bei 126'000 Franken!

«ZH 24» stehe stellvertretend für einen «Fussball-Sommer voller Emotionen», sagte Zürichs Sicherheitsdirektor Mario Fehr (65) an einer Medienkonferenz. Der Regierungsrat und sein Departement wollen mit der Aktion vom EM-Hype profitieren und hoffen auf ein Marketingcoup, der sich finanziell auszahlt. Als «ZH 50» im letzten August unter den Hammer kam, spülte es 202’000 Franken in die Staatskasse.

Den Kantonsrekord hält aber die Nummer «ZH 100», die 2022 gar für 226'000 Franken wegging. Schweizweit liegt aber ein anderer Kanton vorne: Zug. Für «ZG 10» blätterte der neue Besitzer 233’000 Franken hin. Die Chancen stehen jedoch gut, dass das Schild «ZH 24» einen neuen Rekord aufstellt.

Grosse Kantone machen mit den Autonummern Millionen

Das grosse Geschäft machen die Kantone mit den tiefen Nummernschildern nicht unbedingt. Es ist aber «ein guter Zustupf», wie es Fehr einst ausdrückte. Die meisten Kantone nehmen dank der Autonummern-Verkäufe mehrere Hunderttausend Franken pro Jahr ein. In einigen sind es gar Millionenbeträge. Der Kanton Zürich etwa kommt auf jährlich rund fünf Millionen Franken. Viel Geld für eine Person – für die Kantonsfinanzen aber nicht unbedingt. Mit den fünf Millionen Franken lässt sich der Zürcher Staatshaushalt gerade mal für rund 2,5 Stunden finanzieren.

Dennoch machte der finanzstärkste Kanton der Schweiz die Kontrollschilder mit tiefen Nummern vor sechs Jahren zum Business-Case. Vor 2018 waren die Schilder unter «ZH 1000» exklusiv als U-Nummern den Händlern vorbehalten. Im ersten Jahr nach der Änderung stiegen deshalb die Erlöse sprunghaft um einen Mehrerlös von über 1 Million auf total 3,7 Millionen Franken an.

Zwei weitere Beispiele: Im Kanton Bern sind es über 1,5 Millionen Franken an Erlösen – Tendenz steigend. Und im Kanton St. Gallen belaufen sich die Jahreseinnahmen auf rund 1 Million Franken.

Jede Woche kommen mehrere Schilder unter den Hammer

Grosses mediales Echo lösen vor allem die grossen Verkaufssummen bei tiefen Nummern oder solche mit interessanten Zahlenkombinationen aus. Es handelt sich aber um einen Ausreisser nach oben. Eine zuverlässig sprudelnde Einnahmequelle sind die Auktionen aber, weil die Kantone jede Woche mehrere Auto- und Motorradkontrollschilder online an Meistbietende veräussern. Die Nummern gehen meistens für Beträge im vierstelligen Franken-Betrag weg.

Im Kanton St. Gallen etwa wechseln durchschnittlich 14 Nummern pro Woche den Besitzer, im Kanton Zürich sind es 37 Schilder. Auf das verlässlich fliessende Geld aus diesem Geschäft wollen die meisten Kantone nicht verzichten. Bloss Graubünden, Bern, Zug und der Thurgau erlauben auch Privatleuten, das Nummernschild zu verkaufen.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Italien-Trainer Spalletti nimmt die Schuld am Aus auf sich

9 hrs ago

Francesco Bagnaia dominiert die Konkurrenz

10 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

10 hrs ago

Nach dem Coup gegen Italien: Bewerten Sie die Schweizer Spieler

10 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

10 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

10 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

10 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

11 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

11 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

11 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

11 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

12 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

12 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

12 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

12 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

12 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

12 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

12 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

12 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

12 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

13 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

13 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

13 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei