Alters-Extreme und Eigentore prägen die Gruppenspiele der EM 2024

alters-extreme und eigentore prägen die gruppenspiele der em 2024

Alters-Extreme und Eigentore prägen die Gruppenspiele der EM 2024

Die Vorrunde der EM 2024 hat von spektakulären Toren bis Kuriositäten viel zu bieten. Nachfolgend einige Auffälligkeiten.

Eigentore

Es wurde in der Vorrunde zu einem Witz in den sozialen Medien: Ein gewisser "Eigentor" führte die Torschützenliste der EM an. Und das mit grossem Vorsprung. Siebenmal traf ein Spieler ins eigene Netz. Fabian Schärs Ablenker gegen Schottland ist hier nicht eingerechnet, ganz im Gegensatz zum missratenen Rückpass des Türken Samet Akaydin gegen Portugal, der Slapstick-Szene der Vorrunde schlechthin. Am meisten ins richtige Tor traf bislang der Georgier Georges Mikautadse (3-mal).

Die hohe Zahl der Eigentore bestätigt den Trend der EM 2021 und steht im Kontrast zu den Endrunden davor. Bis Turnierschluss gab es vor drei Jahren elf Eigentore, an den fünf vorherigen Europameisterschaften waren es zusammengezählt acht.

Tore aus der Distanz und in der Nachspielzeit

In der Rubrik der späten Tore ist der Rekord nach den Gruppenspielen schon eingestellt. Zehn Treffer fielen nach der 90. Minute; vor acht Jahren in Frankreich waren es neun. Manche waren auch sehr entscheidend. Niclas Füllkrugs Ausgleich gegen die Schweiz etwa sicherte Deutschland statt den Eidgenossen den Gruppensieg, jener von Mattia Zaccagni gegen Kroatien bescherte Italien das Weiterkommen und Kroatien das Aus.

15 der bisherigen 81 Tore wurden von ausserhalb des Strafraums erzielt. Zu den schönsten gehört jenes von Xherdan Shaqiri gegen Schottland. Mit der Quote von 18 Prozent liegt die EM 2024 bei den Weitschusstoren auf Rekordkurs. Insgesamt ist das Turnier bislang indes eher torarm. Nach den 36 Gruppenspielen beträgt der Durchschnitt 2,25 Tore pro Partie. Seit 1996 lag der Wert nur einmal tiefer, 1996 mit 2,1. 2021 waren es am Ende 2,78 Tore pro Spiel.

Viele Gelbe, wenige Rote Karten

Nicht nur die 18 Gelben und zwei Roten Karten in der Partie zwischen der Türkei und Tschechien am Mittwoch, sondern auch das strengere Ahnden von Reklamationen sorgte für eine Kartenflut. 151 Verwarnungen wurden bereits verhängt. Das sind schon jetzt mehr als im gesamten Turnier 2021. Dabei verfehlten die Sanktionen gegen protestierende Spiel ihre Wirkung nicht. Den unsäglichen Rudelbildungen wurde damit der Garaus gemacht.

Demgegenüber sind Platzverweise mit zwei Roten und einer Gelb-Roten Karte bislang selten. Bis vor dem letzten Spiel zwischen der Türkei und Tschechien war einzig der Schotte Ryan Porteous des Feldes verwiesen worden. Seitens der Tschechen kamen dann noch eine Rote und eine Gelb-Rote Karte dazu.

Alters-Extreme und andere Rekorde

Die EM in Deutschland ist auch ein Turnier der Alters-Extreme. Portugals 41-jähriger Verteidiger Pepe löste den ungarischen Goalie Gabor Kiraly als ältesten Spieler der EM-Historie ab, Luka Modric (38) avancierte mit seinem Treffer für Kroatien gegen Italien (1:1) zum ältesten EM-Torschützen.

Am anderen Ende der Altersskala sorgte Spaniens Youngster Lamine Yamal für einen Rekord. Der 16-jährige Teenager ist neu der jüngste an einer EM eingesetzte Spieler. Den Rekord als jüngster Torschütze hält indes noch Johan Vonlanthen, der 2004 als 18-Jähriger für die Schweiz getroffen hat.

Ebenfalls eine Bestmarke, wenn auch keine offizielle, hält Xherdan Shaqiri dank seinem Traumtor gegen Schottland. Der Schweizer Zauberfuss hat seit der WM 2014 als einziger an jeder der drei Welt- und Europameisterschaften mindestens einmal getroffen. Nur Cristiano Ronaldo könnte das mit einem Torerfolg im weiteren Turnierverlauf ebenfalls noch schaffen.

Kleine ganz gross

Österreich liefert ab. Das Team von Trainer Ralf Rangnick überstand nicht nur die "Todesgruppe" mit Frankreich, der Niederlande und Polen, es holte sich mit der Galavorstellung im letzten Spiel gegen die Niederlande sogar den Gruppensieg. Überraschender Gruppenerster ist auch Rumänien, das in der Qualifikation die Schweiz auf den 2. Platz verwiesen hatte. Der Mannschaft von Trainer Edward Iordanescu reichten im Pool mit Belgien, der Slowakei und der Ukraine vier Punkte zum 1. Platz, während die Ukraine mit gleich vielen Punkten als Vierter ausschied.

Grund zum Feiern hatten auch die Georgier, die Türken und die Slowenen. Georgien und Slowenien stehen zum ersten Mal in der K.o.-Phase an einer Endrunde, die Türkei zum ersten Mal seit dem Halbfinal-Einzug an der EM 2008 wieder.

Nur eine Mannschaft mit dem Maximum

Nur eine Mannschaft holte in den drei Gruppenspielen das Punktemaximum: Spanien schlug Kroatien 3:0 und blieb auch bei den 1:0-Siegen gegen Italien und Albanien ohne Gegentor.

Während bei den Iberern die Youngsters Lamine Yamal (16) und Nico Williams (21) auf den Flügeln wirbelten, Fabian Ruiz und Pedri im Mittelfeld verzückten und die Abwehr um Aymeric Laporte dichthielt, glänzten die Schwergewichte Frankreich und England bislang einzig mit Minimalismus. Kroatiens erfolgreiche Ära mit der goldenen Generation um den gealterten Luka Modric endete bitter.

Das Tableau und seine Gegensätze

Vor allem dass Frankreich und Belgien den Gruppensieg verpassten, wirkte sich auf die Stärkeverhältnisse in den Tableau-Hälften aus. Mit Spanien, Deutschland, Portugal, Frankreich und Belgien ist die obere Hälfte auf dem Papier hochkarätig besetzt. Demgegenüber könnte Österreich in der Hälfte mit der Schweiz und England mit Siegen gegen die Türkei sowie die Niederlande oder Rumänien in die Halbfinals einziehen.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

9 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

9 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

9 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

10 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

10 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

10 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

10 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

10 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

11 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

11 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

11 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

11 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

11 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

11 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

11 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

11 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

11 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

12 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

12 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

13 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

13 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

14 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

14 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?