Repression in Nicaragua: Daniel Ortega macht selbst vor seinem Bruder nicht halt

repression in nicaragua: daniel ortega macht selbst vor seinem bruder nicht halt

Als das Verhältnis ;zwischen den Brüdern noch intakt war: Daniel Ortega (Mitte links) und Humberto Ortega (Mitte rechts) anlässlich einer Militärparade 1982 in den frühen Jahren der sandinistischen Revolution. Robert Nickelsberg / Archive Photos / Getty

Der nicaraguanische Diktator Daniel Ortega und seine Frau Rosario Murillo, die als Vizepräsidentin fungiert, haben in den letzten Jahren bewiesen, dass sie vor nichts zurückschrecken, um jegliche Bedrohung für ihre autoritäre Herrschaft zu beseitigen. Brutale Repression gegen die Zivilgesellschaft, die katholische Kirche und selbst gegen ihre früheren Kampfgenossen waren in den letzten Jahren an der Tagesordnung. Nun hat sich Daniel Ortega sogar gegen seinen eigenen Bruder Humberto gewandt, seinen engsten Verbündeten zur Zeit des revolutionären Kampfes und langjährigen früheren Armeechef und Verteidigungsminister.

Bestrafung für Aussagen in einem Interview

Wenige Stunden nachdem Mitte Mai auf der argentinischen Nachrichtenplattform «Infobae» ein regierungskritisches Interview mit Humberto Ortega publiziert worden war, wurde dessen Haus von der nationalen Polizei gestürmt, und der General wurde in den Hausarrest versetzt. Die Polizei, welche von einem Schwager des Präsidenten kommandiert wird, beschlagnahmte die Mobiltelefone und Computer des Generals. In dem Interview hatte der 77-Jährige es gewagt, zu sagen, dass die Herrschaft seines Bruders «diktatorisch» sei. Zudem erklärte er, dass es keinen Nachfolger gebe, der das Vakuum füllen könne, wenn sein 78-jähriger Bruder plötzlich sterben sollte. In diesem Fall müsse die Armee in Abstimmung mit der Nationalpolizei eingreifen und dafür sorgen, dass kurzfristig Wahlen eingeleitet werden können.

Diese Aussage machte das Präsidentenpaar offensichtlich wütend. Der gesundheitlich angeschlagene Daniel Ortega arbeitet nämlich darauf hin, dass seine Gattin oder sein Sohn Laureano Ortega die Amtsgeschäfte übernehmen, sollte dies nötig werden.

Die Ärzte kontrollieren nur den Blutdruck

Auch Daniel Ortegas Bruder Humberto hat eine lange Krankheitsgeschichte. Im Jahr 2000 musste er sich einer Operation am offenen Herzen unterziehen. Vor einigen Monaten war erneut ein chirurgischer Eingriff nötig. Zusätzlich leidet er an Kreislaufbeschwerden, die zu wunden Stellen an seinen Beinen geführt haben.

Die Familie des Generals hat sich seit Beginn seines Hausarrests wiederholt darüber beklagt, dass er nicht die notwendige fachärztliche Versorgung erhält, die sein schlechter Gesundheitszustand erfordert. Stattdessen werde er nur von Ärzten des Gesundheitsministeriums betreut, die sich auf die Messung seines Blutdrucks beschränkten. Am 11. Juni musste der General schliesslich aufgrund eines Verdachts auf Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Gründer der revolutionären Armee Nicaraguas

Humberto Ortega war neben seinem Bruder Daniel die führende Figur bei der Revolution der Sandinisten in Nicaragua. Er war einer der Kommandanten der Guerillaorganisation Frente Sandinista de Liberación Nacional (FSLN), welche 1979 den nicaraguanischen Diktator Anastasio Somoza stürzte. Humberto Ortega baute nach dem Umsturz aus der Guerillatruppe eine neue Armee auf und wurde Armeechef und Verteidigungsminister. Beide Posten behielt er bis 1995, als er von diesen Ämtern zurücktrat.

Danach zog er sich weitgehend aus der Politik zurück. Er reflektierte als Autor in mehreren Büchern über die Geschichte und Politik Nicaraguas und äusserte sich gelegentlich auch gemässigt kritisch über die Regierung seines Bruders. Dieser war 2007 – nach seiner Abwahl von 1990 – wieder zum Präsidenten gewählt worden. Sein autoritärer Herrschaftsstil hat sich seither immer mehr demjenigen des von ihm gestürzten Diktators Anastasio Somoza angeglichen. Dies besonders nachdem er 2018 monatelang anhaltende Massenproteste gegen seine autoritäre Regierung brutal unterdrückt hatte, wobei mehr als 500 Personen getötet wurden.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

9 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

9 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

9 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

11 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

11 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

11 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

11 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

11 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

11 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

11 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

11 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

11 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

12 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

12 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

12 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

12 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

12 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

13 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

13 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

14 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

14 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

14 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?