Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

im auge des sturms: zypern blickt mit sorge auf den drohenden krieg in libanon

Die Teilung ;der Insel infolge der türkischen Invasion vor 50 Jahren ist auf Zypern sehr präsent. Die Krisenherde im Nahen Osten scheinen trotz der geografischen Nähe aber weit weg. Petros Karadjias / AP

Geografie ist Schicksal, das gilt auch für Zypern. Der östlichste Mitgliedsstaat der EU befindet sich in einer sehr komplizierten Nachbarschaft. Zur Türkei im Norden unterhält die Regierung in Nikosia seit dem Einmarsch türkischer Truppen vor fünfzig Jahren und der bis heute anhaltenden Teilung der Insel keine offiziellen Beziehungen.

Im Osten sind es weniger als 200 Kilometer Luftlinie bis zum chronisch instabilen Libanon. Das Bürgerkriegsland Syrien ist von der Küste des türkisch besetzten Nordens der Insel sogar nur 100 Kilometer entfernt. Zumindest geografisch ist Zypern Teil einer Krisenregion. Auf das Sicherheitsempfinden der Bewohner hatte das bisher aber wenig Auswirkungen.

«Einsatzzentrale für den Gaza-Krieg»

Dies könnte sich ändern. Der eskalierende Konflikt im Nahen Osten, vor allem die Möglichkeit eines Krieges zwischen Israel und Libanon, wirft seinen Schatten auf die Insel.

Der türkische Aussenminister Hakan Fidan sprach diese Woche eine unverblümte Warnung aus. Zypern sei im Begriff, eine Art Einsatzzentrale für den Krieg in Gaza zu werden. Das gehe aus Geheimdienstberichten hervor, sagte Fidan in einem Fernsehinterview. Wer sich an den Kriegen im Nahen Osten beteilige, werde in diese hineingezogen. Als Nachbarland habe die Türkei kein Interesse an einer solchen Entwicklung.

Nur wenige Tage zuvor hatte der Hizbullah-Chef Hassan Nasrallah Zypern sogar ganz direkt gedroht. Sollte Israel im Falle eines Krieges gegen Libanon hierfür auch auf zypriotische Infrastruktur zurückgreifen, werde man das Land als Kriegspartei betrachten, sagte Nasrallah. Der Hizbullah verfügt über mehr als 100 000 Raketen. In deren Reichweite liegt auch Zypern.

Präsident Nikos Christodoulides entgegnete darauf, sein Land sei in keiner Weise in den Krieg im Nahen Osten involviert. Zypern sei ein Teil der Lösung, nicht des Problems. Der Inselstaat ist Ausgangspunkt des humanitären Korridors für die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza. Für dessen Einrichtung hatte sich Nikosia durchaus auch mit strategischem Hintergedanken starkgemacht.

Manöver mit israelischen Streitkräften

«Die jüngsten Entwicklungen stehen im Widerspruch zum Selbstverständnis Zyperns als neutrales, sicheres Land», sagt Hubert Faustmann von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung in Nikosia im Gespräch. Dabei sei gar nicht klar, worauf sich die Äusserungen Nasrallahs und Fidans überhaupt genau bezögen.

Zypern hat die Zusammenarbeit mit Israel in den letzten Jahren intensiviert, bei der Ausbeutung von Rohstoffen, aber auch in Sicherheitsfragen. Die Streitkräfte haben mehrere gemeinsame Manöver durchgeführt. Der Türkei ist dies ein Dorn im Auge. Das zeigte sich während der schweren Krise um die Seegrenzen im östlichen Mittelmeer und nun erneut, da wegen des Krieges in Gaza die türkisch-israelischen Beziehungen einen historischen Tiefpunkt erreicht haben.

Der Hizbullah verurteilt sowieso jeglichen Kontakt mit Israel. Nasrallah behauptete schon vor zwei Jahren, die israelischen Truppen übten auf Zypern den Einmarsch in Libanon, da das hüglige Hinterland der Insel ein ähnliches Terrain habe.

Auf Zypern gibt es aber auch zwei britische Militärbasen. Zur Abwehr der Raketen, die Iran im April auf Israel abschoss, stiegen von dort britische Kampfflugzeuge auf. In Kreisen, die Israels Krieg in Gaza kritisch sehen, kursieren zudem Berichte, dass die Basen zur Unterstützung der Kriegsanstrengung genutzt würden. Auch befänden sich amerikanische Spezialeinheiten auf den britischen Militärstützpunkten.

im auge des sturms: zypern blickt mit sorge auf den drohenden krieg in libanon

Die britische Luftwaffenbasis Akrotiri auf Zypern ist ein wichtiges Element für die Sicherheitsarchitektur im östlichen Mittelmeer. Petros Karadjias / Pool / EPA AP POOL

Die Regierung in London teilte in Antwort auf eine parlamentarische Anfrage mit, dass es allein zwischen Oktober und Februar von der Basis Akrotiri 57 Flüge nach Israel gegeben habe. Diese hätten aber ausschliesslich dem Transport von diplomatischen Delegationen und humanitären Gütern gedient.

Schreckgespenst eines Flächenbrands

Nach Einschätzung von Harry Tzimitras von der Denkfabrik Prio in Nikosia geht es bei den Drohungen des Hizbullah nur indirekt um Zypern. «Im Griechischen gibt es ein Sprichwort: ‹Wenn du den Esel nicht schlagen kannst, schlag den Sattel.›» Nasrallah wolle, dass die Europäer Israel dahingehend beeinflussen, keinen Krieg gegen den Hizbullah zu beginnen, sagt Tzimitras. Deshalb male er das Schreckgespenst eines Flächenbrands an die Wand.

Ein Angriff auf Zypern würde die Beistandsklausel des EU-Vertrags von Lissabon aktivieren. Würden die britischen Militärbasen ins Visier genommen, beträfe dies sogar die Nato, obwohl Zypern nicht Teil des Bündnisses ist. Die Stützpunkte gelten als extraterritoriales Hoheitsgebiet Grossbritanniens. Bis jetzt gebe es keine Anzeichen, dass Iran, die wahre Entscheidungskraft hinter dem Hizbullah, Interesse an einer solchen Eskalationsspirale habe, sagt Tzimitras.

Bereits vor einigen Monaten versuchte der Hizbullah, über Zypern Druck auf den Westen auszuüben. Die EU schloss im Mai ein Flüchtlingsabkommen mit Libanon. Ähnlich wie bei den Übereinkommen mit Tunesien oder der Türkei sieht das Abkommen vor, der libanesischen Regierung Geld zu zahlen, damit diese den Strom irregulärer Migranten aufhält.

Zypern ist der wichtigste Zielort für Flüchtlinge aus Libanon. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl war der Inselstaat zeitweise das EU-Land mit den meisten irregulären Einreisen. Weil Nasrallah nicht Teil der Verhandlungen mit der EU war, rief er nach der Unterzeichnung des Abkommens die syrischen Flüchtlinge im Land auf, weiterhin nach Zypern überzusetzen.

Sorge um Tourismussaison

Trotz den jüngsten Zuspitzungen erachten die meisten Experten das Risiko, dass Zypern in den eskalierenden Nahostkonflikt hineingezogen wird, weiterhin als gering. Auch die Mehrheit der Bevölkerung ist dieser Ansicht. Spürbar sind die Ereignisse in der Nachbarschaft aber in jedem Fall.

Der Verband der zypriotischen Hotelbesitzer wies kürzlich in einem Brief an die Regierung auf die negativen wirtschaftlichen Folgen der Diskussion um Zyperns Sicherheit hin. Während früherer grosser Kriege im Nahen Osten waren die Gästezahlen auf der Insel jeweils gesunken. Geografie ist Schicksal.

im auge des sturms: zypern blickt mit sorge auf den drohenden krieg in libanon

Idyllische Abendstimmung in der Küstenstadt Larnaka. Petros Karadjias / AP

OTHER NEWS

9 hrs ago

Max-Ärger nur hinter den Kulissen: Österreich-GP erlebt Festspiele in Orange

9 hrs ago

Legendär – die 5 grössten Nati-Siege der Neuzeit

10 hrs ago

Yakins Plan ging auf: «Da wusste ich: Die machen wir kaputt!»

10 hrs ago

Hordeolum: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

11 hrs ago

So verfolgen Yakins Freunde den Knüller: «Mit Muri an der Linie schlägt mein Herz für die Schweiz»

11 hrs ago

Schlüsselbeinbruch : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Deutschland beendet Durststrecke und steht im Viertelfinal

12 hrs ago

Joe Biden hat die Macht seiner Stimme verloren. Das ist prekär für einen Politiker

12 hrs ago

Völlig losgelöst…

12 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Granatapfel Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße

12 hrs ago

"Die Reise ist noch nicht fertig"

12 hrs ago

Mit der Qualifikation für den EM-Viertelfinal stellt sich Yakin mit seinem Vorgänger auf eine Stufe – nun steht für sein Team der Himmel offen

12 hrs ago

Schweizerische Bescheidenheit nach dem grossen Sieg

12 hrs ago

Freund kommt vom Coiffeur, Maya bricht in Tränen aus

12 hrs ago

Erdanziehung ade!

12 hrs ago

Comeback eines Ex-Präsidenten: Ausgerechnet der glücklose Hollande will Frankreich retten

13 hrs ago

Schwelende Konflikte, schwache Führung: Der Bundesrat ist ferienreif

13 hrs ago

Das grösste Hochwasserprojekt der Schweiz droht zu scheitern: Die Walliser Bauern wollen kein Land opfern, um der Rhone mehr Platz zu geben

13 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

13 hrs ago

Italien-Trainer Spalletti nimmt die Schuld am Aus auf sich

14 hrs ago

Francesco Bagnaia dominiert die Konkurrenz

14 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

14 hrs ago

Nach dem Coup gegen Italien: Bewerten Sie die Schweizer Spieler

14 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

14 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

14 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

14 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

14 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

14 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

14 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

14 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

14 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

14 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

15 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

15 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

15 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

15 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

15 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

15 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

15 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"