Keller fährt beim Heimrennen aufs Podest

Die Nidwaldnerin überzeugt beim Short-Track-Rennen im Wallis und wird Zweite. Bei den Männern brilliert ein Engländer, die Schweizer verpassen das Podium.

keller fährt beim heimrennen aufs podest

Der tiefe und rutschige Boden bremst Alessandra Keller nicht aus.

Ein Jubiläum in Crans-Montana. Das erste Mal überhaupt werden im Walliser Bergdorf Mountainbike-Rennen auf Weltcup-Stufe ausgetragen. Dies als Hauptprobe für die nächstjährigen Weltmeisterschaften in Crans-Montana (Cross Country) und Zermatt (Short-Track).

Eröffnet wird dieses Rennwochenende der Eliten mit dem Short-Track-Rennen der Frauen. Fünf Runden werden absolviert, dies auf einem Kurs, der von den Regenfällen der letzten Tage gekennzeichnet ist und auch sonst einige kniffligen Passagen aufweist.

Das kriegt auch die Niederländerin Koopmans in der ersten Runde zu spüren, als sie bei der steilsten Abfahrt als Erste in den Fangnetzen landet, doch glücklicherweise weiterfahren kann. Eindeutig reibungsloser verläuft das Rennen für ihre Landsfrau Puck Pieterse, die wie schon vor einer Woche in Val di Sole (ITA) einen Sieg einfährt.

In der letzten Runde kann sich Pieterse leicht von der fünfköpfigen Führungsgruppe absetzen und fährt in 19:03 Minuten vier Sekunden schneller als die zweitplatzierte Alessandra Keller über die Ziellinie. Die Schweizerin, die zusammen mit Jolanda Neff an den Olympischen Spielen starten wird, kann sich im Schlusssprint gegen die Niederländerin Anne Tauber, die nach sechs Jahren das erste Mal wieder auf einem Podest steht, durchsetzen.

«Der Aufstieg war extrem lang, es war ein halber Mini-Cross-Country», sagt Keller nach ihrem zweiten Platz. «Es war sehr hart, doch ich bin mega zufrieden.»

Seraina Leugger (+1,03 Minuten) fährt als zweitbeste Schweizerin auf Rang zwölf, gefolgt von Ronja Blöchlinger (+1,14) und Steffi Häberlin (+1,16) auf den Rängen 15 und 16, sowie Linda Indergand (+1,16) und Nicole Koller (+1,22) auf den Plätzen 18 und 19.

Schweizer Männer neben dem Podest

Rund eine halbe Stunde nach dem zweiten Rang von Keller können die Schweizer Männer auf der gleichen Strecke nicht nachdoppeln. Zwar fahren Nino Schurter, Filippo Colombo und Marcel Guerrini bis fast zum Ende des Rennens in der Spitzengruppe mit, doch in der Schlusspassage müssen sie sich von den Hoffnungen auf ein Podest verabschieden. Schurter (+0,12) wird Sechster, Colombo (+0,13) Siebter und Guerrini (+0,14) Achter.

Eine überragende Leistung zeigt an diesem Nachmittag der Sieger Tom Pidcock. Der Engländer kämpft sich in kurzer Zeit von ganz hinten im Feld und nach einem Sturz bis ganz nach vorne, lässt da seinen Kontrahenten in den letzten zwei Runden keine Chance und fährt souverän in 19:31 Minuten zum Sieg. Auf den Rängen 2 und 3 klassieren sich der Deutsche Julian Schelb (+0,02) und der Italiener Luca Braidot (+0,06).

Mit Lars Forster (+0,20) als 11. und Thomas Litscher (+0,44) als 17. fahren zwei weitere Schweizer in die Top 20. Mathias Flückiger verzichtete auf das Rennen.

Am Sonntag finden in Crans-Montana die Cross-Country-Rennen über die olympische Distanz statt.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

8 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

8 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

8 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

8 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

8 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

8 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

8 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

9 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

9 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot

9 hrs ago

Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

9 hrs ago

«Erst warteten wir sechs Stunden am Flughafen, dann mussten alle nach Hause»: Schlechte Wetterlage über Europa sorgt für Flug-Ärger bei Blick-Leser

9 hrs ago

Orban bleibt bei klarem Nein zur neuen Besetzung der EU-Spitzenposten

9 hrs ago

Karamell-Käsekuchen: unverschämt lecker

9 hrs ago

Repression in Nicaragua: Daniel Ortega macht selbst vor seinem Bruder nicht halt

9 hrs ago

Hier wandern Amherd, Jans & Co. im Freizeit-Look durchs Wallis

9 hrs ago

Die Jury entscheidet, dass der Vorwurf haltlos ist: Der Schweizer Hochseesegler Oliver Heer hofft wieder auf die Vendée Globe

9 hrs ago

SRG schaltet UKW-Rundfunk per Ende 2024 ab

9 hrs ago

Vorerst keine nordkoreanischen Soldaten in der Ukraine – Medienberichte sind irreführend

9 hrs ago

In Frankreichs Norden hat die Linke ihre Stammwählerschaft verloren. Kann sie sie zurückgewinnen?

9 hrs ago

Hirschi nicht nach Paris – Bissegger erhält letztes Ticket: «Für Marc ist es sehr hart»

9 hrs ago

«Offenbar will man hier Dramatik konstruieren»: Nach UKW-Aus – Schawinski schiesst scharf gegen SRG

9 hrs ago

Söldner Jurislaw D. (35) packt im ukrainischen Knast aus: «Ich wollte nur den russischen Pass»

10 hrs ago

In Deutschland vermisster Arian ist tot

11 hrs ago

Richard Russo blickt tief ins Innere Amerikas

11 hrs ago

Alters-Extreme und Eigentore prägen die Gruppenspiele der EM 2024

11 hrs ago

Blitz verursacht Grossbrand in Bauernhaus

11 hrs ago

Erdrutsch, Gewitter, Hagel und Hochwasser im Juni: Ist das normal?

11 hrs ago

Sommerverkehr dürfte heuer zu noch längeren Staus nach Süden führen

11 hrs ago

US-Wirtschaft geht es etwas besser als gedacht

11 hrs ago

Pole Marciniak Schiedsrichter im Schweizer Achtelfinal

11 hrs ago

EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

11 hrs ago

Wawrinka dank Wild-Card bei Olympia

11 hrs ago

Höchstgebot schon über 120'000 Franken!: Wird «ZH 24» zum teuersten Nummernschild der Geschichte?

11 hrs ago

Teuerste Bierdusche der Welt? Nati-Fans verursachen hohe Busse

11 hrs ago

Bundesrat besucht Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd

11 hrs ago

Charles und Camilla verabschieden japanisches Kaiserpaar

11 hrs ago

«Bin nicht gekommen, um bloss ein paar Runden zu spielen»

11 hrs ago

In Mehrfamilienhaus in Kappel am Albis ZH: Batterien von Solaranlage explodiert – Frau (58) schwer verletzt

12 hrs ago

Audi RS Q8 (2024) Facelift debütiert mit bis zu 640 PS