In diesen Filialen kaufen die meisten Kunden ein

Egal, ob ein Gipfeli zum Zmorgen oder einen Grosseinkauf fürs Wochenende: Wo kaufen die meisten Kundinnen und Kunden ein? Die grosse Übersicht.

Im Bergdorf oder in einer belebten Stadt: Die Läden der Schweizer Detailhändler sind im ganzen Land verteilt. Vor allem an den Bahnhöfen herrscht zum Teil bis zu sieben Tage die Woche Hochbetrieb. Aber welche Filialen besuchen die Kundinnen und Kunden am meisten? Blick hat die Übersicht.

Migros

Bei der Migros zählt die Filiale am Zürcher Hauptbahnhof die meisten Kundinnen und Kunden. Am Auffahrtsdonnerstag gab es einen Rekord: 17'325 Einkäufe an nur einem Tag! Normalerweise sind es an Sonn- und Feiertagen um die 15'000 Einkäufe. Geöffnet hat die Filiale sieben Tage die Woche, unter der Woche von 6.30 Uhr bis 22 Uhr.

Das meistverkaufte Produkt ist das Buttergipfeli. Exakt 243'075 Gipfeli hat die Filiale 2023 verkauft! Am Zürcher Hauptbahnhof decken sich am Morgen wohl besonders viele mit einem Zmorgen ein. An zweiter Stelle kommt das Red Bull und an dritter das Laugengipfeli – damit man am Morgen auch richtig wach ist und etwas im Magen hat.

Auf 1000 Quadratmetern Ladefläche hat die Filiale 35 Kassen, 24 davon sind Selbst-Check-out-Kassen. Insgesamt sorgen 100 Angestellte dafür, dass alles jeden Tag einwandfrei über die Bühne geht. Bis zu 38 Personen arbeiten gleichzeitig im Laden mit 20'000 Produkten im Angebot.

Coop

Zu einer der meistbesuchten Filiale von Coop gehört der Laden am Bahnhof Luzern. Allein 2023 gab es an diesem Standort 2,8 Millionen Kunden-Kontakte, wie Coop mitteilte. Insgesamt arbeiten rund 80 Angestellte in der Luzerner Filiale. Es gibt laut Coop aber auch noch andere Läden, die ähnlich gut besucht werden.

Am Morgen werden vor allem Backwaren und Kaffeegetränke verkauft. Aber auch frische Salate und Sandwiches finden grossen Anklang. Im Sommer sind vor allem Spezialitäten für den Grill und Getränke gefragt.

Mit 765 Quadratmetern ist der Laden kleiner als die meistbesuchte Filiale der Migros. Auch das Sortiment ist mit 5000 Artikeln deutlich kleiner. Insgesamt können sich Kundinnen und Kunden an sieben Kassen bedienen lassen und an elf selber auschecken. Rund 80 Angestellte sorgen dafür, dass alles rund zu und hergeht. Geöffnet hat die Filiale von 6 bis 22 Uhr – sieben Tage die Woche.

in diesen filialen kaufen die meisten kunden ein

Coop /

Lidl

Am meisten Besucher hat die Lidl-Filiale im Einkaufszentrum Loeb in Bern. «Die Filiale befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Bern und damit an einem sehr gut frequentierten Standort», sagt ein Sprecher auf Anfrage.

Die Kundinnen und Kunden kaufen im Discounter am liebsten Convenience-Produkte wie Tiefkühlkost oder frische Backwaren. Der Laden ist ebenfalls sieben Tage die Woche geöffnet – durchgehend von 6 bis 22 Uhr. Insgesamt gibt es vier bediente und zwölf Selbstbedienungskassen – deutlich weniger als in der meistbesuchten Migros-Filiale. Den Kundenstrom scheinen die Lidl-Angestellten aber auch mit weniger Kassen meistern zu können.

in diesen filialen kaufen die meisten kunden ein

ZVG /

Denner

864 Denner-Standorte gibt es insgesamt in der Schweiz. Der Discounter ist jedoch nicht an den grossen Bahnhöfen vertreten. Die Filiale mit den meisten Besuchern ist der Laden am Limmatplatz mitten in Zürich, wo es auch einen Migros-Laden gibt. Rund 8000 Kundinnen und Kunden besuchen den Discounter an diesem Standort wöchentlich, die am Sonntag geschlossen hat.

Am meisten über die Ladentheke gehen dabei Red Bull, Pizzasnacks sowie Schoggi- oder Laugengipfeli – ähnlich wie in der Migros-Filiale. Neun Angestellte kümmern sich an zwei Kassen um die Denner-Filiale mit den meisten Besuchern. Der Laden ist 466 Quadratmeter gross.

Aldi

Der Discounter Aldi betreibt 242 Filialen in der Schweiz. Welches davon der meistbesuchte Laden ist, wollte Aldi auf Anfrage von Blick nicht verraten. Das Sortiment umfasst in den meisten Filialen 1800 Artikel.

Dieser Artikel erschien zuerst bei Blick.ch unter dem Titel «In diesen Filialen kaufen die meisten Kunden ein».

OTHER NEWS

8 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

8 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

8 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

8 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

8 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

8 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

8 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

8 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

9 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

9 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot

9 hrs ago

Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

9 hrs ago

«Erst warteten wir sechs Stunden am Flughafen, dann mussten alle nach Hause»: Schlechte Wetterlage über Europa sorgt für Flug-Ärger bei Blick-Leser

9 hrs ago

Orban bleibt bei klarem Nein zur neuen Besetzung der EU-Spitzenposten

9 hrs ago

Karamell-Käsekuchen: unverschämt lecker

9 hrs ago

Repression in Nicaragua: Daniel Ortega macht selbst vor seinem Bruder nicht halt

9 hrs ago

Hier wandern Amherd, Jans & Co. im Freizeit-Look durchs Wallis

9 hrs ago

Die Jury entscheidet, dass der Vorwurf haltlos ist: Der Schweizer Hochseesegler Oliver Heer hofft wieder auf die Vendée Globe

9 hrs ago

SRG schaltet UKW-Rundfunk per Ende 2024 ab

9 hrs ago

Vorerst keine nordkoreanischen Soldaten in der Ukraine – Medienberichte sind irreführend

9 hrs ago

In Frankreichs Norden hat die Linke ihre Stammwählerschaft verloren. Kann sie sie zurückgewinnen?

9 hrs ago

Hirschi nicht nach Paris – Bissegger erhält letztes Ticket: «Für Marc ist es sehr hart»

9 hrs ago

«Offenbar will man hier Dramatik konstruieren»: Nach UKW-Aus – Schawinski schiesst scharf gegen SRG

9 hrs ago

Söldner Jurislaw D. (35) packt im ukrainischen Knast aus: «Ich wollte nur den russischen Pass»

10 hrs ago

In Deutschland vermisster Arian ist tot

10 hrs ago

Richard Russo blickt tief ins Innere Amerikas

10 hrs ago

Alters-Extreme und Eigentore prägen die Gruppenspiele der EM 2024

10 hrs ago

Blitz verursacht Grossbrand in Bauernhaus

10 hrs ago

Erdrutsch, Gewitter, Hagel und Hochwasser im Juni: Ist das normal?

10 hrs ago

Sommerverkehr dürfte heuer zu noch längeren Staus nach Süden führen

10 hrs ago

US-Wirtschaft geht es etwas besser als gedacht

10 hrs ago

Pole Marciniak Schiedsrichter im Schweizer Achtelfinal

10 hrs ago

EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

10 hrs ago

Wawrinka dank Wild-Card bei Olympia

11 hrs ago

Höchstgebot schon über 120'000 Franken!: Wird «ZH 24» zum teuersten Nummernschild der Geschichte?

11 hrs ago

Teuerste Bierdusche der Welt? Nati-Fans verursachen hohe Busse

11 hrs ago

Bundesrat besucht Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd

11 hrs ago

Charles und Camilla verabschieden japanisches Kaiserpaar

11 hrs ago

«Bin nicht gekommen, um bloss ein paar Runden zu spielen»

11 hrs ago

In Mehrfamilienhaus in Kappel am Albis ZH: Batterien von Solaranlage explodiert – Frau (58) schwer verletzt

11 hrs ago

Audi RS Q8 (2024) Facelift debütiert mit bis zu 640 PS