10 Lebensmittel, die eure Lust steigern

10 lebensmittel, die eure lust steigern

Eines dieser Lebensmittel sollte unbedingt mit in den Picknickkorb, damit die warmen Sommernächte noch heisser werden.

Den Kochlöffel selber in die Hand nehmen und der Partner*in etwas Gutes tun. Wer seinem Liebesmenü noch eine ganz bestimmte Würze verleihen möchte, sollte jetzt die Ohren spitzen. Denn diese Lebensmittel bringen eine Wirkung mit sich, welche eure Kochkünste zur Nebensache werden lassen.

Drehen wir die Zeit ein paar Jahre zurück. Genauer gesagt, zurück zu den alten Griechen und zu Aphrodite, die bekanntlich als Göttin der Liebe, Schönheit und der sinnlichen Begierde galt und offenbar ein paar Lebensmitteln einen kleinen, prickelnden Zauber einhauchte.

Okay, so war es natürlich nicht ganz. Doch was sind aphrodisierende Lebensmittel eigentlich genau? Unter einem Aphrodisiakum versteht man eine Substanz, welche die Libido steigern soll. Sie soll auf das sexuelle Verlangen, das Lustempfinden sowie manchmal auch auf die Geschlechtsorgane reizend und anregend wirken. Solche Auslöser können Pflanzen, Nahrungsmittel oder auch verschiedene Hormone sein. Heute sagt man mehr als 500 verschiedenen Substanzen dieser Wirkung nach. Allerdings konnten sie nie wirklich wissenschaftlich belegt werden. Bevor ihr jetzt aber zu anderen Mitteln greift, lohnt es sich bestimmt, die natürlicheren Varianten auszuprobieren. Hier kommen zehn Lebensmittel, die euren Valentinstag kulinarisch versüssen oder ihn vielleicht sogar etwas heisser machen.

1. Artischocke

Artischocken findet ihr langweilig? Dann tut ihr ihnen ganz schön unrecht. Denn schon im 15. Jahrhundert galt sie als Aphrodisiakum. Seit über 500 Jahren hat das Gemüse den Ruf, beim Essen eine kräftigende und lustfördernde Wirkung zu haben. Da muss ja fast was dran sein, oder?

2. Avocado

Avocados gelten wegen ihrer ungesättigten Fettsäuren und den Vitaminen B6 und E als Superfood. Früher wurde das fettlösliche Vitamin E sogar als «Fruchtbarkeits-Vitamin» gehalten. Klar ist heute jedenfalls, dass die exotische Frucht unsere Zellen vor oxidativem Stress schützt. Zudem leistet das in der Avocado enthaltene Vitamin B6 einen Beitrag zur Regulierung der Hormontätigkeit.

3. Schokolade 

Schokolade macht uns glücklich – und spitz. Denn sie enthält den hirneigenen Botenstoff Phenylethylamin, der uns in einen verliebtheitsähnlichen Glückszustand versetzt. Schokoriegel und Co. haben damit aber nicht viel zu tun. Diese Eigenschaften treffen vor allem auf dunkle Schokolade mit hohem Kakaogehalt zu.

4. Vanille

Ihr plant, eure*n Liebste*n mit einem Dessert zu verwöhnen? Dann dürft ihr keineswegs die Vanille weglassen. Denn der Duft einer frischen Vanilleschote riecht für uns nicht nur süsslich, sondern erinnert unser Gehirn auch an lustmachende Pheromone, die beim Empfänger einen ganz bestimmten Reiz auslösen.

5. Austern

Okay, Austern sind definitiv Geschmackssache und vielleicht auch nicht unbedingt etwas, das man alle Tage zu Hause hat. Die Delikatesse gilt aber ebenso als aphrodisierend. So soll der venezianische Verführer Casanova bis zu fünfzig Austern am Tag gegessen haben, um die Frauen zu betören – wer braucht da noch Wissenschaft?

6. Chilischoten

Chili ist scharf – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Gewürz soll nämlich die Blutfüllung der Sexualorgane verstärken und Glückshormone freisetzen.

7. Granatapfel

Schon in der Antike galt der Granatapfel als Zeichen der Fruchtbarkeit. Der darin enthaltene Stoff Piperidin, soll eine anregende Wirkung haben. Kein Wunder also, dass es in der Geschichte so einige heisse Erzählungen rund um die rote Frucht gibt.

8. Honig

Habt ihr euch mal gefragt, woher der englische Ausdruck „Honeymoon“, also Flitterwochen, herkommt? Abschliessend können wir euch diese Frage zwar auch nicht beantworten. Der Name hat aber durchaus seine Berechtigung. Denn auch Honig, der reich an Vitamin C und B-Vitaminen ist, soll zur Regulierung der Hormontätigkeit beitragen.

9. Ingwer

Ingwer gilt als echter Immunbooster. Das ätherische Öl der Wurzel soll zudem die Durchblutung fördern, wärmen und die Libido anregen.

10. Kürbiskerne

Die schwarzen, flachen Kernchen haben wir wohl alle massiv unterschätzt. Denn an ihrem hohen Zink-Gehalt erfreut sich auch unsere Libido. Zink trägt zudem zu einer normalen Fruchtbarkeit und Reproduktion sowie zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

8 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

8 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

8 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

8 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

8 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

8 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

8 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

9 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

9 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot

9 hrs ago

Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

9 hrs ago

«Erst warteten wir sechs Stunden am Flughafen, dann mussten alle nach Hause»: Schlechte Wetterlage über Europa sorgt für Flug-Ärger bei Blick-Leser

9 hrs ago

Orban bleibt bei klarem Nein zur neuen Besetzung der EU-Spitzenposten

9 hrs ago

Karamell-Käsekuchen: unverschämt lecker

9 hrs ago

Repression in Nicaragua: Daniel Ortega macht selbst vor seinem Bruder nicht halt

9 hrs ago

Hier wandern Amherd, Jans & Co. im Freizeit-Look durchs Wallis

9 hrs ago

Die Jury entscheidet, dass der Vorwurf haltlos ist: Der Schweizer Hochseesegler Oliver Heer hofft wieder auf die Vendée Globe

9 hrs ago

SRG schaltet UKW-Rundfunk per Ende 2024 ab

9 hrs ago

Vorerst keine nordkoreanischen Soldaten in der Ukraine – Medienberichte sind irreführend

9 hrs ago

In Frankreichs Norden hat die Linke ihre Stammwählerschaft verloren. Kann sie sie zurückgewinnen?

9 hrs ago

Hirschi nicht nach Paris – Bissegger erhält letztes Ticket: «Für Marc ist es sehr hart»

9 hrs ago

«Offenbar will man hier Dramatik konstruieren»: Nach UKW-Aus – Schawinski schiesst scharf gegen SRG

9 hrs ago

Söldner Jurislaw D. (35) packt im ukrainischen Knast aus: «Ich wollte nur den russischen Pass»

10 hrs ago

In Deutschland vermisster Arian ist tot

11 hrs ago

Richard Russo blickt tief ins Innere Amerikas

11 hrs ago

Alters-Extreme und Eigentore prägen die Gruppenspiele der EM 2024

11 hrs ago

Blitz verursacht Grossbrand in Bauernhaus

11 hrs ago

Erdrutsch, Gewitter, Hagel und Hochwasser im Juni: Ist das normal?

11 hrs ago

Sommerverkehr dürfte heuer zu noch längeren Staus nach Süden führen

11 hrs ago

US-Wirtschaft geht es etwas besser als gedacht

11 hrs ago

Pole Marciniak Schiedsrichter im Schweizer Achtelfinal

11 hrs ago

EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

11 hrs ago

Wawrinka dank Wild-Card bei Olympia

11 hrs ago

Höchstgebot schon über 120'000 Franken!: Wird «ZH 24» zum teuersten Nummernschild der Geschichte?

11 hrs ago

Teuerste Bierdusche der Welt? Nati-Fans verursachen hohe Busse

11 hrs ago

Bundesrat besucht Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd

11 hrs ago

Charles und Camilla verabschieden japanisches Kaiserpaar

11 hrs ago

«Bin nicht gekommen, um bloss ein paar Runden zu spielen»

11 hrs ago

In Mehrfamilienhaus in Kappel am Albis ZH: Batterien von Solaranlage explodiert – Frau (58) schwer verletzt

11 hrs ago

Audi RS Q8 (2024) Facelift debütiert mit bis zu 640 PS