Sport-Promis über das Nachbar-Duell: «Meine Kinder sind für die Schweiz, wir Eltern für Deutschland»

Dem Spiel des Jahres zwischen Deutschland und der Schweiz fiebert auch viel Sportprominenz entgegen. Einige, wie Ski-Ass Marco Odermatt, werden selbst im Stadion in Frankfurt sein, andere drücken aus der Ferne die Daumen – beiden Teams.

sport-promis über das nachbar-duell: «meine kinder sind für die schweiz, wir eltern für deutschland»

«Meine Kinder sind für die Schweiz, wir Eltern für Deutschland»

Einer, der weiss, wie man Deutschland bezwingt, ist Patrick Fischer (48). Dem Eishockey-Naticoach gelang es im Mai, das Trauma gegen den grossen Nachbarn zu überwinden, als die Nati in Prag auf dem Weg zu WM-Silber den Erzrivalen im Viertelfinal 3:1 besiegte. «Daran haben wir natürlich sehr schöne Erinnerungen», sagt Fischer zu Blick. «Aber auch zuvor hatten wir uns viele intensive und hart umkämpfte Duelle geliefert.» Der Zuger drückt heute der Fussball-Nati die Daumen: «Ich bin überzeugt, dass sie mit einer geschlossenen Teamleistung, viel Siegeswillen und der nötigen Coolness ein positives Resultat erzielen kann.»

Ski-Stars sind optimistisch

Die Nati näher kennt Marco Odermatt (26). Der Ski-Superstar stattete dem Team von Murat Yakin in der Vorbereitung in St. Gallen einen Besuch ab – und trainierte mit Shaqiri und Co. sogar mit. Auch in Frankfurt wird der dreifache Gesamtweltcup-Sieger heute hautnah dabei sein und das Spiel auf Einladung des SFV in einer Loge verfolgen.

Die Vorfreude des Olympiasiegers und Weltmeisters ist riesig, auch wegen der vielen Schweizer Fans. «Diese waren in den ersten zwei Spielen fantastisch.» Odermatt traut Yakins Männern einiges zu: «Natürlich ist Deutschland Favorit. Die Nati hat aber gegen Ungarn und gegen die Schotten gezeigt, dass sie gut vorbereitet ist. Mein Tipp: Wir verlieren nicht.»

Ebenfalls am Mitfiebern ist Odermatt Ski-Nati-Kollegin Wendy Holdener (31). «Ich bin nicht nervös beim Zuschauen, aber sehr patriotisch. Ich tippe auf einen 2:1-Sieg für die Schweiz», so die mehrfache Olympia- und WM-Medaillengewinnerin. Wenn sie Zeit hat, verfolgt die Schwyzerin auch andere EM-Spiele. Holdeners Lieblingsspieler in der Nati ist Yann Sommer. Und wie weit schafft es die Nati an diesem Turnier? «Den Einzug in den Viertelfinal traue ich ihr schon zu.»

Hülkenberg: «Die Luft wird dünn für die Schweiz»

Auch in der Formel 1 sorgt die Partie für Interesse. Der Deutsche Nico Hülkenberg (36) vom Team Haas hat einen besonderen Bezug zur Schweiz. Vor seinem Umzug nach Monaco lebte er längere Zeit in Ermatingen TG. Und in der Saison 2013 fuhr er eine Saison für Sauber, 2025 wird er beim Rennstall in Hinwil sein Comeback geben. Hülkenberg sagt zu Blick: «Die Luft wird dünn für die Schweizer. Aber dies sind sie sich ja in den Bergen gewohnt.» Sein Tipp: «Deutschland gewinnt 2:1. Aber gut, dass beide weiterkommen.»

Sein Landsmann Sebastian Vettel (36) wohnt seit Jahren mit seiner Familie im Kanton Thurgau, seine drei Kinder sind in der Schweiz aufgewachsen. Auch der 2022 zurückgetretene vierfache Formel-1-Champion (2010 bis 2013) fiebert der Partie entgegen: «Meine Kinder sind für die Schweiz, wir Eltern für Deutschland.» Vettel ist ein grosser Fan von Eintracht Frankfurt, 2008 war er mit Blick beim EM-Spiel der Nati in Basel (2:0) – im Schweizer Leibchen. Der Wunsch des 53-fachen GP-Siegers für die heutige Partie: «Ein Unentschieden und dass beide Teams noch lange im Turnier bleiben.»

OTHER NEWS

8 hrs ago

Stella Assange kämpfte erst als Juristin für Julian Assange, dann hat sie sich in ihn verliebt und sein Image korrigiert

8 hrs ago

Juso schiesst gegen Jans: Eigener Asylminister ist für Jungpartei «unwürdig»

9 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

9 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

9 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

9 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

10 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

10 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

10 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

10 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

10 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

10 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

10 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

10 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

10 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

11 hrs ago

Was ist nur mit Beond los?: Luxus-Airline reduziert Flugplan ab Zürich ohne Ankündigung

11 hrs ago

Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor Tour-Start

11 hrs ago

Kolumne von Stefan Meierhans: Rezept bekannt – Küchenchef vermisst

11 hrs ago

Pole pfeift Schweiz gegen Italien

11 hrs ago

Totalausfälle: Schweizer Bohnenbauern verzweifeln am Wetter

11 hrs ago

Bedrohung durch China und Russland – EU braucht 500 Milliarden: Kommissionspräsidentin fordert massive Investitionen

11 hrs ago

Cargo sous terrain vor dem Aus: Auch diese Schweizer Mega-Projekte sind gescheitert

11 hrs ago

So erfrischend schmeckt sauer: Probiere diese sommerliche Zitronenlimonade

11 hrs ago

Wer ist schuld, wenn das Assistenzsystem versagt?

12 hrs ago

Riedi verpasst sein erstes Grand-Slam-Turnier

12 hrs ago

Buttermilchkuchen mit Zitrone: einfaches Rezept für leckeren Blechkuchen

12 hrs ago

Welche Stadt ist weltweit am lebenswertesten?: Zürich landet in «Economist»-Ranking auf Platz drei

12 hrs ago

Stadt will den Durchgangsverkehr aus vier Gebieten verbannen

12 hrs ago

FC St. Gallen holt Stürmer Jovan Milosevic zurück

12 hrs ago

SVP will 10-Millionen-Schweiz verhindern: SVP-Rösti läuft im Bundesrat auf

12 hrs ago

Mann versucht, Kinder in Auto zu locken – Schule Altstetten informiert

13 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

13 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

13 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

13 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

13 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

13 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

13 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

13 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

13 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben