«Es ist beschämend für die Schweiz» – Frauenhäuser im ganzen Land sind am Limit

«es ist beschämend für die schweiz» – frauenhäuser im ganzen land sind am limit

Teaser

Frauenhäuser in der Schweiz schlagen Alarm: Sie haben zu wenig Platz für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, doch die Behörden sind zögerlich. Das sei ein Armutszeugnis für das Land, findet eine Nationalrätin.

Xenia* wurde jahrelang von ihrem Mann geschlagen, bedroht und beleidigt. Teilweise vor den Augen ihrer zwei Kinder. Einen Ausweg aus dieser Situation hat sie lange nicht gesehen. «Ich war wie in einer Schockstarre. Aber über Jahre», sagt sie zu watson.

Irgendwann war sie kurz davor, ihr Schicksal zu akzeptieren, dass ihr Mann ihr regelmässig drohte, sie umzubringen, wenn sie ihn verlassen sollte. Freunde, Familie, wussten alle nicht, was hinter geschlossenen Türen passierte – oder sie wollten nicht hinhören.

Diese Zahlen zeigen die traurige Wahrheit zu Gewalt an Frauen in der Schweiz

Bis sich Xenia eines Tages auf der Arbeit einer Freundin anvertraute. Plötzlich konnte sie mit jemandem darüber sprechen und vor allem selbst realisieren, in was für ein Leben sie geraten war. Und als sie bereit war, ihr Schicksal zu ändern, half ihr ihre Freundin, in ein Frauenhaus zu ziehen – mitsamt ihren Kindern. Ein Ort, an dem sie sicher war vor der Gewalt ihres Ehemannes.

Xenia hatte Glück: Denn Frauenhäuser in der Schweiz sind dermassen am Anschlag, dass sie die von Gewalt betroffenen Frauen oft temporär in einem Hotel unterbringen müssen. Ein Ort, an dem sie vor Gewalt nicht sicher sind.

Behörden sollen schnell handeln

Alle zwei Wochen wird in der Schweiz eine Frau durch ihren Ehemann, Lebensgefährten, Ex-Partner, Bruder oder Sohn getötet. Femizide sind keine Seltenheit. Es sind tragische Schicksale, die man nicht mehr ändern kann. Jede Woche aber überlebt eine Frau einen solchen Tötungsversuch. Und die Dunkelziffer von Frauen, die einem Femizid nur knapp entgehen, ist vermutlich um ein Vielfaches höher. Es sind Schicksale, die man noch ändern kann. Genau dafür braucht es Frauenhäuser.

«es ist beschämend für die schweiz» – frauenhäuser im ganzen land sind am limit

Frauenhäuser: Sie bieten Schutz für von Gewalt betroffene Frauen.

«Die Zahl der Frauen, die Schutz suchen, hat in den letzten Monaten zugenommen. Gleichzeitig fehlen in der Schweiz genügend Schutzplätze», schreibt die Dachorganisation Frauenhäuser Schweiz und Liechtenstein (DAO) in einer Mitteilung. Mit nur 0,23 Familienzimmer pro 10'000 Einwohner unterschreitet die Schweiz die Empfehlung des Europarates von einem Familienzimmer pro 10'000 Einwohnern bei Weitem. Die DAO fordert darum ein schnelles Handeln der Behörden. Und das nicht zum ersten Mal.

Frauenhäuser seien permanent überbelegt. Die Schutzbedingungen könne man in solchen Engpässen nicht mehr gewährleisten. «Auch wenn wir kurzfristig Lösungen finden, um den Frauen und Kindern Soforthilfe zu bieten, ist dies mit einem enormen Mehraufwand verbunden. Zudem bieten Hotels nicht die gleichen Sicherheitsstandards wie Frauenhäuser, weshalb diese Lösung nicht tragbar ist», sagt Blertë Berisha, Co-Geschäftsleiterin der Dachorganisation.

Kantone lassen sich Zeit

SP-Nationalrätin Tamara Funiciello zeigt sich entsetzt über die Situation mit den Frauenhäusern. «Ich bin so hässig, dass sich viele Kantone zurücklehnen und nichts machen», sagt sie. Es benötige dringend mehr Gelder, um neue Frauenhäuser zu realisieren.

«Es kann doch nicht sein, dass eine Frau Gewalt erlebt, und in ihrem Heimatkanton keinen Platz findet in einem Frauenhaus, weil es entweder gar keines gibt oder das im Nachbarkanton überlastet ist.»

- Tamara Funiciello -

Laut Funiciello müssten die Politikerinnen und vor allem die Politiker im Land die Situation der von Gewalt betroffenen Frauen ernst nehmen.

«es ist beschämend für die schweiz» – frauenhäuser im ganzen land sind am limit

«Frauenhäuser sind kein Luxusgut»: Tamara Funiciello.

Erst vergangenes Jahr habe das Parlament beschlossen, in allen Regionen der Schweiz Krisenzentren für Gewaltopfer zu realisieren – besonders auch für Frauen. Doch laut Funiciello würden einige Kantone auf der Bremse sitzen und keine Projekte anstossen. Besonders in der Ostschweiz sehe sie noch viel Handlungsbedarf. Die SP-Politikerin sagt: «Frauenhäuser sind kein Luxusgut, sondern dringend nötig für den Schutz von gewaltbetroffenen Frauen. Es ist ein Armutszeugnis und beschämend für die Schweiz, dass wir das nicht hinbringen.»

Auch auf der anderen Seite des politischen Spektrums macht man sich Gedanken zur Situation mit den Frauenhäusern. Die Genfer SVP-Nationalrätin und Vizepräsidentin Céline Amaudruz sagt auf Anfrage: «Die Gewalt gegen Frauen liegt mir besonders am Herzen, weshalb ich selbstverständlich die Erhöhung der Anzahl der Frauenhaus-Plätze in der gesamten Schweiz unterstütze.» Laut Amaudruz würden sich die Opfer in einer Situation fortgeschrittener Hilflosigkeit befinden, wenn sie ausserhalb des eigenen Zuhauses Zuflucht suchen müssen.

«es ist beschämend für die schweiz» – frauenhäuser im ganzen land sind am limit

«Die Gewalt gegen Frauen variiert von Land zu Land»: Céline Amaudruz.

«Ein Hotel kann nur eine Ãœbergangslösung sein, da es nicht für die Begleitung der Opfer vorgesehen ist. Es stellt sich auch die finanzielle Frage. Daher ist es notwendig, dass die Kantone ihre Arbeit in diesem Bereich durchführen», fordert die SVP-Nationalrätin.

Weniger wichtig ist es für sie, dass die Schweiz die Empfehlung des Europarates mit einem Familienzimmer pro 100’000 Einwohner umsetze. Amaudruz sagt:

«Die Gewalt gegen Frauen variiert von Land zu Land. Man sollte auf den Bedarf reagieren und nicht auf einen bestimmten Prozentsatz abzielen.»

*(Name der Redaktion bekannt)

Mehr zum Thema

OTHER NEWS

8 hrs ago

Im oberen Maggiatal fallen 200 Liter Regen pro Quadratmeter

8 hrs ago

Andreas Caminada wird Serienstar im Streaming-TV

8 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland - EM-Spiel unterbrochen

8 hrs ago

Völlig losgelöst - Deutschland fliegt in die Viertelfinals

9 hrs ago

Festnahme in Amriswil TG: Deutscher (54) bedroht Jugendliche mit Waffe

10 hrs ago

Zuschauerprobleme bei der Rallye Polen: "Sie wollen ihr Leben riskieren"

10 hrs ago

Verschmutztes Trinkwasser in Teilen des Tessins

10 hrs ago

Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

10 hrs ago

Biden macht nach TV-Debakel weiter Wahlkampf und trifft Familie

10 hrs ago

Rundfahrt in der Slowakei: Schmid übernimmt Gesamtführung

10 hrs ago

Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig

10 hrs ago

Was geht im Kopf eines Teenagers ab? Wie vereinbart ein Meisterschurke Familie und Karriere? «Despicable Me 4» und «Inside Out 2» sind knallbunter korrekter Spass

10 hrs ago

Mao Zedong führte in China ein blutiges soziales Experiment durch. Millionen von Menschen starben an Hunger und Gewalt

11 hrs ago

So, und jetzt ergötzen wir uns am Leid der italienischen Medien

11 hrs ago

Ungarns Ratspräsidentschaft - Orban will EU wieder "grossartig machen"

12 hrs ago

«Arrivederci, Italia!» - «Die Schweiz spaziert zum Sieg»

12 hrs ago

US-Sender meldet Krisengespräche mit Familie: Beschliesst Biden heute in Camp David das Ende seiner politischen Karriere?

12 hrs ago

Wie können Läuferinnen und Läufer Verletzungen vorbeugen?

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Ist Eichelkürbis Keto?

12 hrs ago

"Es gibt für diese Nati keine Grenzen mehr"

12 hrs ago

Lobotka orchestriert den slowakischen Aufstieg

13 hrs ago

Spanien und England in der klaren Favoritenrolle

13 hrs ago

Fragen Sie Einen Ernährungsexperten: Sind Limabohnen Gut Für Eine Kohlenhydratarme Diät?

13 hrs ago

Grosse Namen oder eine verschworene Mannschaft

14 hrs ago

Dominant wie Brasilien, aber ohne Firlefanz: Die Schweizer Fussballer glänzen gegen Italien – «Panzerknacker» Freuler ist Symbolfigur

14 hrs ago

Auch ein Gewitter kann den EM-Gastgeber nicht stoppen: Deutschland ringt Dänemark mit 2:0 nieder

14 hrs ago

Baumeisterverband will grosse Wohnflächen höher besteuern

14 hrs ago

Neuer Peugeot e-5008 im ersten Test: Endlich ein echter Familienstromer!

14 hrs ago

INTERVIEW - Nach der Schlegel-Wahl regt sich Kritik: «Die SNB darf nicht zum Staat im Staat werden»

15 hrs ago

Zwei 6er und viele Grossartige – welche Noten gibst du den Nati-Stars im Achtelfinal?

15 hrs ago

Max-Ärger nur hinter den Kulissen: Österreich-GP erlebt Festspiele in Orange

15 hrs ago

Legendär – die 5 grössten Nati-Siege der Neuzeit

16 hrs ago

Yakins Plan ging auf: «Da wusste ich: Die machen wir kaputt!»

16 hrs ago

Hordeolum: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es

16 hrs ago

So verfolgen Yakins Freunde den Knüller: «Mit Muri an der Linie schlägt mein Herz für die Schweiz»

17 hrs ago

Schlüsselbeinbruch : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

17 hrs ago

Deutschland beendet Durststrecke und steht im Viertelfinal

17 hrs ago

Joe Biden hat die Macht seiner Stimme verloren. Das ist prekär für einen Politiker

17 hrs ago

Völlig losgelöst…

17 hrs ago

Warum Ernährungsexperten Granatapfel Lieben, Nährwertvorteile Und Richtlinien Für Die Portionsgröße