Der Amphibienflieger: Revolution im Regionalflugverkehr

der amphibienflieger: revolution im regionalflugverkehr

George Alafinov will mit seinen Amphibienfliegern die Regionalflugbranche unter Strom setzen.

Jekta entwickelt elektrische Flugzeuge, die zu Land und im Wasser starten und landen können. So fliegt man nachhaltig auch ohne neue Airports.

Die Geschäftsidee?

Die Herstellung des weltweit ersten elektrisch angetriebenen 19-sitzigen Amphibienflugzeugs. Die Neudefinition des Regionalverkehrs mit nachhaltigem Antrieb und den Wasserstrassen der Welt als Infrastruktur. Das PHA-ZE 100 wird der wachsenden Weltbevölkerung einen besseren Zugang zu erschwinglichem Luftverkehr ermöglichen und so neue Märkte schaffen und bestehende Märkte erweitern.

Wie ist sie entstanden?

Als Familienunternehmen haben wir erfolgreich kleine Amphibienflugzeuge entwickelt, gebaut und zertifiziert. In Gesprächen mit Betreibern, Fluggesellschaften und Regierungen haben wir festgestellt, dass eine starke Nachfrage nach E-Flugzeugen besteht für einen nachhaltigen Reiseverkehr.

Website: www.jekta.swiss

Gegründet: Mai 2021

Gründer: Dr. George Alafinov (40), CEO

Firmensitz: Payerne VD

Anzahl Mitarbeiter: 9 plus externe Repräsentanten

Umsatzziel für 2024: 1 Milliarde Dollar (Absichtserklärungen für den Kauf der Flugzeuge)

Profitabel ab: «Ziel ist es, das Flugzeug 2029 in Betrieb zu nehmen, und wir rechnen mit einer Rentabilität innerhalb weniger Jahre danach»

Warum der Name? 

Jekta ist eine norwegische Übersetzung und bedeutet so viel wie «traditionelles Familienerbschiff».

Woher stammte das Startkapital? 

Von Angel-Investoren, Freunden, Familie und uns.

Womit erzielen Sie die Umsätze?

Durch den Verkauf von Flugzeugen in einer Reihe von Sektoren, darunter kommerzielle Passagier-, Fracht-, Sanitäts-, Such- und Rettungs-, Zivil- sowie Freizeitfliegerei.

Die Vision?

Zeitersparnis, Verringerung der Treibhausgasemissionen und erschwingliche Luftfahrt für Milliarden neuer Passagiere. Die Fähigkeit zur Landung sowohl im Wasser wie an Land und die reduzierten Betriebskosten bieten wirtschaftliche Vorteile und verbessern den Zugang zum Luftverkehr.

Die grosse Stärke?

Unsere Erfahrung, der Standort und die Branchenakzeptanz. Wir sind ein professionelles Team mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz, und wir werden von Branchenkollegen respektiert. Das Gelände für unser Montagewerk befindet sich im Herzen des nachhaltigen Luftfahrtgebiets Payerne. Die Medien mögen, was wir tun.

Die grösste Herausforderung?

Nur eine begrenzte Anzahl von Zulieferern bietet neue Luftfahrttechnologien an. Und wir müssen den Wert der Integration eines wachsenden amphibischen Marktes in das Luftverkehrsnetz nachweisen.

Der bisher grösste Erfolg? 

Wir haben einen Auftragsbestand in Höhe von 600 Millionen Dollar, der die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten unserer Flugzeugzelle widerspiegelt. Die Kunden kommen aus den Bereichen Regionalverkehr, Erlebnisreisen, Geschäftsflug-Charter, unabhängiges Leasing, Luxusreisen und mehr.

Die grösste Überraschung bisher?

Die Anerkennung der Opportunitäten in diesem Bereich durch die anderen Marktteilnehmer. Wir sind gerade von der weltweit ersten Veranstaltung für amphibische Luftfahrt zurückgekehrt. Die Begeisterung für diesen Sektor ist spürbar, und zwar nicht nur in der Branche selbst, sondern auch bei Medien, Fluggesellschaften, Regierungen und einer wachsenden Zahl von Investoren, die sich auf das Thema Transport konzentrieren.

Der nächste Schritt? 

Nach Abschluss der ersten Entwurfsphase wollen wir nun massstabsgetreue Modelle erstellen, um die hydro- und aerodynamischen Funktionen des Entwurfs zu überprüfen. Die Entwicklung von Flugzeugen ist ein iterativer Prozess, der viele Schritte umfasst.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Stella Assange kämpfte erst als Juristin für Julian Assange, dann hat sie sich in ihn verliebt und sein Image korrigiert

9 hrs ago

Juso schiesst gegen Jans: Eigener Asylminister ist für Jungpartei «unwürdig»

9 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

9 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

9 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

9 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

10 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

10 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

10 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

10 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

10 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

10 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

10 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

10 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

11 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

11 hrs ago

Was ist nur mit Beond los?: Luxus-Airline reduziert Flugplan ab Zürich ohne Ankündigung

11 hrs ago

Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor Tour-Start

11 hrs ago

Kolumne von Stefan Meierhans: Rezept bekannt – Küchenchef vermisst

11 hrs ago

Pole pfeift Schweiz gegen Italien

11 hrs ago

Totalausfälle: Schweizer Bohnenbauern verzweifeln am Wetter

11 hrs ago

Bedrohung durch China und Russland – EU braucht 500 Milliarden: Kommissionspräsidentin fordert massive Investitionen

11 hrs ago

Cargo sous terrain vor dem Aus: Auch diese Schweizer Mega-Projekte sind gescheitert

12 hrs ago

So erfrischend schmeckt sauer: Probiere diese sommerliche Zitronenlimonade

12 hrs ago

Wer ist schuld, wenn das Assistenzsystem versagt?

12 hrs ago

Riedi verpasst sein erstes Grand-Slam-Turnier

12 hrs ago

Buttermilchkuchen mit Zitrone: einfaches Rezept für leckeren Blechkuchen

12 hrs ago

Welche Stadt ist weltweit am lebenswertesten?: Zürich landet in «Economist»-Ranking auf Platz drei

12 hrs ago

Stadt will den Durchgangsverkehr aus vier Gebieten verbannen

12 hrs ago

FC St. Gallen holt Stürmer Jovan Milosevic zurück

12 hrs ago

SVP will 10-Millionen-Schweiz verhindern: SVP-Rösti läuft im Bundesrat auf

12 hrs ago

Mann versucht, Kinder in Auto zu locken – Schule Altstetten informiert

13 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

13 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

13 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

13 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

13 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

13 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

13 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

13 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

13 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben