Bizarre Kopfverzierung: Forscher lösen Fossil-Rätsel

Forscher haben ein Rätsel um ein Fossil gelöst, das vor fünf Jahren entdeckt worden ist. Es handelt sich um eine neue Dinosaurierart mit riesigem Kopfschmuck.

Fünf Jahre rätselten Forscher über ein Skelett, das in Montana gefunden worden war. Nun ist klar, es sind die Überreste einer zuvor unbekannten Dinosaurierart. Mit einer geschätzten Länge von 6,7 Metern und einem Gewicht von rund fünf Tonnen ist er der grösste gehörnte Dinosaurier, der bisher gefunden wurde.

Die Art wurde nun «Lokiceratops rangiformis» benannt. Übersetzt heisst das «Lokis gehörntes Gesicht, das wie ein Karibu aussieht». Den Namen verdient die Art wegen der ungewöhnlichen, gebogenen und asymmetrischen Hörner auf der Rückseite der Halskrause. Diese erinnerten die namensgebenden Forschenden an das Geweih eines Karibus, eines nordamerikanischen Rentiers, oder an Darstellungen des nordischen Gottes Loki.

Fundort war früher eine Insel

Das Fossil wurde in einem Gebiet gefunden, das bekannt für gehörnte Dinosaurier ist. «Tatsächlich sind vier weitere Arten von gehörnten Dinosauriern aus dieser Region bekannt», sagte Joseph Sertich. «Als wir mit der Arbeit begannen, gingen wir davon aus, dass es sich um eine dieser vier Arten handeln würde – wir waren völlig schockiert, als wir herausfanden, dass es sich um eine völlig neue Art handelte.»

Joseph Sertich ist Paläontologe am Smithsonian Tropical Research Institute und an der Colorado State University und Co-Leiter der Studie, die am Donnerstag in der Zeitschrift «PeerJ» veröffentlicht wurde.

Das Gebiet war vom Rest des Kontinents getrennt, als der Lokiceratops vor etwa 78 Millionen Jahren lebte, und bildete eine grosse Insel namens Laramidia. Erst durch die Isolation auf Laramidia hätten die Dinosaurier ihre enorme Körpergrösse und die charakteristischen Krausen entwickeln können.

Bizarrer Kopfschmuck zur Partnerwahl

Der Lokiceratops habe Ähnlichkeiten mit dem berühmten Triceratops, aber dieser lebte etwa zwölf Millionen Jahre früher und gehöre zu einer anderen Abstammungslinie, erklärt Sertich. Und die Ähnlichkeiten hören bei den Dimensionen auf. «Dieser neue Dinosaurier setzt neue Massstäbe bei den bizarren Kopfbedeckungen», so Sertich.

Die Kopfbedeckungen dienten wohl dazu, Artgenossen zu beeindrucken. «Je grösser und prächtiger, vielleicht sogar farbenfroher die Ornamente sind, desto attraktiver erscheint der Besitzer bei potenziellen Partnern», meint auch David Norman, Professor für Wirbeltierpaläobiologie an der Universität von Cambridge. «Die sexuelle Selektion kann so zur Entwicklung extravaganter, schon fast bizarrer Merkmale führen.»

OTHER NEWS

5 hrs ago

Teuerste Bierdusche der Welt? Nati-Fans verursachen hohe Busse

5 hrs ago

Bundesrat besucht Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd

5 hrs ago

Charles und Camilla verabschieden japanisches Kaiserpaar

5 hrs ago

«Bin nicht gekommen, um bloss ein paar Runden zu spielen»

5 hrs ago

In Mehrfamilienhaus in Kappel am Albis ZH: Batterien von Solaranlage explodiert – Frau (58) schwer verletzt

5 hrs ago

Audi RS Q8 (2024) Facelift debütiert mit bis zu 640 PS

5 hrs ago

Modekonzern H&M verschreckt Anleger mit vorsichtigem Ausblick

5 hrs ago

Urner Wildhut erlegt Wolf auf der Alp Schweig in Realp

5 hrs ago

Die «Kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine EM mit 32 Teams

5 hrs ago

Verstappen bestätigt offiziell: "Das sagt genug, wo ich fahren werde".

5 hrs ago

Starkes Beben nahe der Grenze – «Unser Haus hat gewackelt»

6 hrs ago

Gotthard-Basistunnel öffnet am 2. September – zu spät, um den Sommerferienstau zu entlasten

6 hrs ago

«Es ist offiziell»: Österreichs Ski-Traumpaar hat geheiratet

6 hrs ago

1200 Meldungen: Erdbeben mit Stärke 4,2 in der Schweiz spürbar

6 hrs ago

Kampf gegen Fake-Rolex: Schweizer Uhrenbranche beschlagnahmt Millionen von Fälschungen

6 hrs ago

Bundesliga-Torschützenkönig Manuel Zehnder darf nicht kündigen

6 hrs ago

Der beste Tag im Leben der Georgier

6 hrs ago

Halbes Team entlassen: Schweizer Milliarden-Projekt vor dem Aus?

6 hrs ago

Der Walliser Kyshawn George in der 1. Runde gedraftet

6 hrs ago

Im zweiten Anlauf muss es klappen

7 hrs ago

Prinz Harry meldet sich mit emotionalem Video zurück

7 hrs ago

Bundesratsreise ins Wallis: Amherd zeigt ihren Gspänli die Heimat

7 hrs ago

Das Wettbieten um «ZH 24» ist fulminant gestartet

7 hrs ago

Schock für Ferienreisende: Plötzlich Schweizer Preise in Italien

7 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Ist Aubergine Reich An Phosphor?

7 hrs ago

Schweizer Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab

7 hrs ago

Bundesgerichtshof schränkt Werbung mit Klimaneutralität ein

7 hrs ago

Primzahlen und Quersummen

7 hrs ago

Die neue Bahnhofwache wird dreimal so gross wie heute

7 hrs ago

Bern will, dass der Bund für die ESC-Party aufkommt

7 hrs ago

«Mach das einzig Richtige»: Linke Aktivisten ermuntern zu Straftaten auf dem Parteitag der AfD

7 hrs ago

Saftige Busse für UCK-Fahne, Pyros und Becherwürfe: Verband muss für Nati-Fans blechen

7 hrs ago

SRF-Direktorin Wappler teilt mit: SRF streicht 70 Vollzeitstellen

8 hrs ago

Chinesische Schleuser fliegen in Italien in Luxusautos auf

8 hrs ago

Cargo sous terrain entlässt Mitarbeitende: Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

8 hrs ago

Lance Stroll bleibt Fahrer des Teams Aston Martin

8 hrs ago

Julian Assange wird als Freiheitskämpfer gefeiert. Doch ethische Standards kümmerten ihn nicht, und seine Publikationen gefährdeten Leben

8 hrs ago

Ab November direkt von Basel nach Sevilla fliegen

8 hrs ago

BAK erwartet leicht höheres Wachstum für 2024

8 hrs ago

Teamkollege von Duah zum FC Zürich