Gotthard-Basistunnel öffnet am 2. September – zu spät, um den Sommerferienstau zu entlasten

gotthard-basistunnel öffnet am 2. september – zu spät, um den sommerferienstau zu entlasten

Die Bauarbeiten im Gotthard-Basistunnel sind beendet, trotzdem öffnet er voraussichtlich erst am 2. September für den Normalbetrieb. Samuel Golay / Ti-Press / Keystone

Als vor sechs Jahren der San-Bernardino-Tunnel wegen eines Busbrands geschlossen war, kam es am Gotthard-Strassentunnel zu einer rekordlangen Kolonne von 28 Kilometern. Nun ist die Situation ähnlich: Die San-Bernardino-Strecke A 13 wurde vergangenen Freitag durch ein Unwetter im Bündner Südtal Misox beschädigt und ist deshalb für die nächsten zwei Wochen unpassierbar.

Noch haben sich gemäss dem Bundesamt für Strassen (Astra) die Staustunden vor dem Gotthard nicht stark verlängert. Aber bereits dieses Wochenende beginnen in einigen Kantonen die Sommerferien – zum Beispiel in Basel-Stadt oder der Waadt. Es muss mit längeren Staus gerechnet werden. Auch wenn ab dem 10. Juli auf dem beschädigten Streckenabschnitt auf der A 13 der Verkehr wieder mit je einer Fahrspur pro Richtung verlaufen soll.

Bundesrat Albert Rösti hat deshalb die Bevölkerung dazu aufgerufen, auf die Bahn umzusteigen. Seit Ostern werden die Zug-Kapazitäten an den Wochenenden um 11 000 Plätze erweitert. Daran wird festgehalten. Die Kapazitäten könnten ausgebaut werden, heisst es von den SBB.

Allerdings bleibt das Zugangebot vor allem unter der Woche unattraktiv, weil die meisten Personenzüge nach wie vor nicht durch den Basistunnel verkehren können. Sie fahren wegen eines Zugunfalls von vergangenem August nicht durch den Basistunnel.

Erst am 2. September soll die derzeit blockierte Weströhre wieder für den regulären Verkehr freigegeben werden. Dadurch dauert die Reise von Zürich HB nach Chiasso eine Stunde länger. An den Wochenenden fahren bereits mehr Personenzüge durch die intakte Oströhre des Basistunnels.

Am Donnerstagmorgen haben die SBB über den Stand der Arbeiten informiert und aufgezeigt, welche Schritte nötig sind, damit die Züge wieder wie gewohnt durch den 57 Kilometer langen Tunnel fahren können.

Der Plan sieht wie folgt aus: Die Bauarbeiten am Gleis und am defekten Spurwechseltor seien abgeschlossen, sagt Peter Kummer, Leiter Infrastruktur bei den SBB. Es stünden noch Arbeiten an der Tunneltechnik an. Danach komme es zu Testfahrten mit einem Diagnosefahrzeug, in einem ähnlichen Rahmen, wie sie bei der Inbetriebnahme des Tunnels im Jahr 2016 durchgeführt worden sind.

Ab Mitte August sollen erste kommerzielle Fahrten durch die Weströhre erfolgen: primär Güterzüge, aber vereinzelt auch Personenzüge.

Weil der Tunnel erst am 2. September wieder den Regelbetrieb aufnimmt, kann er diesen Sommer nicht für Entlastung der San-Bernardino-Strecke sorgen. Ab September könnte er helfen, falls bis dann der Verkehr auf dem beschädigten Streckenabschnitt immer noch auf zwei Spuren beschränkt ist.

Ab diesem Zeitpunkt wollen die SBB den Halbstundentakt im Fernverkehr zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz wieder aufnehmen. Zudem sollen die Direktzüge nach Bologna und Genua sowie die Eurocitys von Basel und Zürich nach Mailand wieder verkehren.

Mehr folgt.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

9 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

9 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

9 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

9 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

9 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

9 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

10 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

10 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

10 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

10 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

10 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

11 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

11 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

11 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

11 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

11 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

11 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

11 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

11 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

11 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

12 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

12 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

13 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

13 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

14 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

14 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?