SRF-Direktorin Wappler teilt mit: SRF streicht 70 Vollzeitstellen

Bei SRF wird weiter gespart: Wie der Sender heute mitteilt, werden bis 2025 70 Vollzeitstellen wegfallen.

srf-direktorin wappler teilt mit: srf streicht 70 vollzeitstellen

SRF streicht 70 Vollzeitstellen

SRF hat in einer Personalveranstaltung über weitere Massnahmen informiert, die im Rahmen des Projektes «SRF 4.0» auch Personalabbau zur Folge haben. Das geht aus einer Medienmitteilung vom Donnerstagmittag hervor.

«SRF 4.0» sei gestartet worden, um die weitere Transformation des Unternehmens zu erarbeiten. Kurzfristig sollen Stellen abgebaut werden, um ab 2025 ein ausgeglichenes Budget sicherzustellen. Dieser Schritt stehe nicht im Zusammenhang mit den überregionalen Sparmassnahmen der SRG, sondern sei auf rückläufige kommerzielle Einnahmen und die Teuerung zurückzuführen. Ein internes Projektteam habe in den letzten Monaten verschiedene Bereiche von SRF überprüft. Dabei seien die Chefredaktionen Audio/Digital und Video, die Abteilung Technologie, Anpassungen in der Produktion, eine Fokussierung des Angebots für unter 35-Jährige und eine Ãœberprüfung der Organisation auf Doppelspurigkeiten im Fokus gestanden.

«Synergiepotenziale vermutet»

Direktorin Nathalie Wappler erklärte: «Bereits ab Anfang 2025 müssen die Massnahmen aus SRF 4.0 den Stellenetat und das Budget entlasten. Mit Blick auf den engen Zeitplan haben wir diejenigen Themenfelder zur vertieften Überprüfung freigegeben, in denen Einsparungen zeitnah umgesetzt werden können und in denen wir aufgrund der Strukturen Synergiepotenziale vermuteten.»

Unter Vorbehalt der Ergebnisse aus dem Konsultationsverfahren hätten sich in SRF 4.0 verschiedene Massnahmenpakete konkretisiert. In den Chefredaktionen Audio/Digital und Video sollen durch organisatorische Anpassungen und punktuelle Reduktionen im Angebot Synergien genutzt werden. Auch in den Abteilungen Produktion und Technologie strebt SRF Effizienzgewinne an. Um das Sparziel in den Informationsabteilungen zu erreichen, seien punktuelle Anpassungen im Angebot unausweichlich. Dabei gehe es vor allem um den Verzicht auf einzelne Formate zu nutzungsschwachen Zeiten.

Sozialplan kommt zum Einsatz

Auch beim Angebot für unter 35-Jährige werde es Veränderungen geben. SRF wolle künftig weniger, dafür besser ausgestattete Formate realisieren. Insgesamt komme es durch diese Massnahmen SRF-weit zu einem Stellenabbau von rund 70 Vollzeitstellen. Durch natürliche Fluktuation und Pensionierungen solle die Anzahl der Entlassungen reduziert werden. Für die Betroffenen komme der Sozialplan zum Einsatz.

Direktorin Nathalie Wappler bedauert die notwendigen Entlassungen: «Wir werden alles daransetzen, die Anzahl der Entlassungen möglichst gering zu halten. Dass wir uns trotzdem von Kolleginnen und Kollegen trennen müssen, bedaure ich sehr. Umso wichtiger ist es, die Konkretisierung des Stellenabbaus nun in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft weiter mit der nötigen Sorgfalt zu erarbeiten.» Neben der kurzfristigen Stabilisierung des Stellen- und Finanzrahmens habe SRF 4.0 auch die weitere digitale Transformation von SRF zum Ziel. Dafür arbeite das Projektteam bis Ende Jahr verschiedene Szenarien für das Angebot und die künftige Organisation aus.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

9 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

9 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

9 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

9 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

9 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

9 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

10 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

10 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

10 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

10 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

10 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

11 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

11 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

11 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

11 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

11 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

11 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

11 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

11 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

11 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

12 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

12 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

12 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

13 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

13 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

14 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

14 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?