Die «Kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine EM mit 32 Teams

die «kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine em mit 32 teams

So macht der Fussball Freude: Georgien sorgte mit dem Sieg gegen Portugal für Momente, die in Erinnerung bleiben werden.

Die kleinen Teams machen an der EM in Deutschland Freude, der Modus nicht. Dafür gibt es eine einfache Lösung. Ein Kommentar.

Als auf das Turnier von 2016 hin die EM von 16 auf 24 Teams aufgestockt wurde, war die Skepsis gross. Kritiker bemängelten zwei Punkte: Erstens wurde befürchtet, die zusätzlichen Teams würden die Qualität des Turniers verschlechtern. Zweitens passte vielen der neue Modus nicht – also dass neu auch vier Gruppendritte den Weg in den Achtelfinal schaffen.

Nach zwei Turnieren und einer weiteren Gruppenphase ist klar: Zumindest die erste Befürchtung war unbegründet. Die zusätzlichen Teams schaden der EM nicht, sie machen sie besser. Werden wir in ein paar Jahren an diese EM zurückdenken, wird kaum jemandem das 0:0 zwischen Frankreich und den Niederlanden oder das 1:0 Spaniens gegen Italien in Erinnerung bleiben.

die «kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine em mit 32 teams

Grosse Namen, durchschnittliches Spiel: Die Spieler Frankreichs und der Niederlande nach dem 0:0.

Es werden die Geschichten der Kleinen sein, über die wir auch später noch sprechen werden: Spiele wie der Sieg von Georgien über Portugal und die anschliessenden Feiern in einem Land, das sich endlich auf der grossen Fussball-Bühne beweisen kann. Es sind diese Emotionen, welche Länderspiel-Turniere so schön machen.

die «kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine em mit 32 teams

Auch sie durften einen denkwürdigen Moment bejubeln: die slowakischen Fans nach dem Sieg gegen Belgien.

Nur die «Kleinen» begeistern richtig

Doch es sind nicht nur die seltenen Erfolge Davids gegen Goliath, welche die Spiele der vermeintlich «Kleinen» an einer EM reizvoll machen. So boten an der EM bislang vor allem die Spiele Spektakel, von welchen man es eigentlich nicht erwartete. Das Spiel zwischen der Türkei und Georgien war das bisher wohl attraktivste des Turniers. Aber auch etwa Kroatien gegen Albanien, Polen gegen Österreich und Tschechien gegen die Türkei lieferten beste Fussball-Unterhaltung. Im Gegensatz zu den Spielen Englands, Frankreichs oder Belgien, welche bislang kaum auszuhalten waren.

die «kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine em mit 32 teams

Etwa so erging es allen Fussball-Fans bei den bisherigen England-Spielen.

Während die Sorge bezüglich Attraktivität also unbegründet ist, macht der neue Modus tatsächlich weniger Spass. So ist dieser schlicht nicht fair – erstens können Teams, die später spielen, bereits ausrechnen, welches Resultat zum Weiterkommen reicht. Zweitens treffen manche Gruppenerste auf einen Dritten (etwa Spanien gegen Georgien) und haben so auf dem Papier eine einfachere Aufgabe als Erste, die auf einen Zweiten treffen (etwa Deutschland gegen Dänemark).

Wir brauchen weniger England oder Italien – und dafür mehr Türkei und Georgien

Um nun die Vorteile der «neuen» EM zu behalten und gleichzeitig die Nachteile zu eliminieren, gibt es eine einfache Lösung: Eine Aufstockung von 24 auf 32 Teams.

Der europäische Fussball ist gut genug

Auch hier würden viele Fans befürchten, dass das Niveau des Turniers stark darunter leiden würde. Dabei geht vergessen: Die Leistungsdichte im europäischen Fussball ist aussergewöhnlich hoch.

Die acht zusätzlichen Teams wären also kaum Fussball-Zwerge wie Liechtenstein oder die Färöer. Da wären etwa die Norweger mit ihren beiden Superstars Erling Haaland und Martin Ödegaard. Da wären die Griechen, die 2004 bestens bewiesen haben, wozu die Aussenseiter an einer EM fähig sein können. Vielleicht würden sich die Iren, die Bosnier oder die Waliser mit ihren enthusiastischen Fans qualifizieren. Oder die unbequemen Skandinavier Schweden, Island oder Finnland, die in der Vergangenheit schon für Sensationen sorgen konnten – vor allem Italiener und Engländer werden sich daran erinnern.

die «kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine em mit 32 teams

Ein Stück Fussball-Geschichte: Island jubelt nach seinem 2:1-Sieg über England bei der EM 2016.

Bei einer Aufstockung auf 32 Teams wäre die EM neu gleich gross wie eine WM und das Niveau kaum geringer. Der Modus wäre derselbe – acht Gruppen, pro Gruppe kommen zwei Teams in den Achtelfinal. Für gute Spiele wäre also gesorgt. Und für noch grössere Emotionen ebenfalls.

Mehr zur EM:

OTHER NEWS

9 hrs ago

Italien-Trainer Spalletti nimmt die Schuld am Aus auf sich

10 hrs ago

Francesco Bagnaia dominiert die Konkurrenz

10 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

10 hrs ago

Nach dem Coup gegen Italien: Bewerten Sie die Schweizer Spieler

10 hrs ago

Für diese Schweiz gibt es keine Grenzen mehr

10 hrs ago

Anschlag auf israelische Botschaft in Belgrad - Angreifer erschossen

10 hrs ago

Die Diskussion um das Nationalteam in England ist so toxisch, dass den Fussballern die Beine zittern

10 hrs ago

Auch in Málaga grosser Protest gegen Massentourismus

10 hrs ago

«Granit hat mir noch gesagt: ‹Mach bitte ein Tor›» – die Nati-Stars nach der EM-Sensation

10 hrs ago

Partie in Dortmund unterbrochen

10 hrs ago

Wegen Gewitter unterbrochen – Deutschland und Dänemark pausieren ihren Achtelfinal

10 hrs ago

AC/DC ziehen die Massen an ihr Konzert in Zürich

10 hrs ago

Neu ein Duo an der Spitze: Lehmann und Barandun führen Swiss-Ski als Co-Präsidenten

10 hrs ago

Tracklimit nicht "zweifelsfrei": McLaren protestiert gegen Piastri-Strafe

10 hrs ago

Doppelte Belohnung für die Nati: So gehts jetzt für die Schweiz weiter

10 hrs ago

Zum Sieg gegen Italien: Jetzt müssen wir niemanden mehr fürchten

10 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Neuer Aston Martin Valiant kommt in Kleinserie: Den fährt auch ein F1-Champion

11 hrs ago

Sorgen die neuen Kiesbetten schon für eine andere Fahrweise?

11 hrs ago

Sprint-Double für Mujinga Kambundji und Reais

11 hrs ago

Rieder: "Momentan fehlen noch die Worte"

11 hrs ago

Schweiz siegt überzeugend gegen Italien und steht im Viertelfinal

11 hrs ago

Auch Ricardo Rodriguez überholt Heinz Hermann

11 hrs ago

Uneingespielt, schlecht in Form und wenig kreativ – ein Experte über Nati-Gegner Italien

12 hrs ago

So fiebern die Fans der Schweiz und von Italien im Kanton Bern mit

12 hrs ago

Mauro Schmid greift nach Gesamtsieg in der Slowakei

12 hrs ago

Romain Bardet gewinnt die Auftaktetappe

12 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

12 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

12 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

12 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

12 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

12 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

12 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

12 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

13 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

13 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

13 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

13 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

13 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei