Wegen Zahlungssystem kann WC-Putzkraft kaum arbeiten

Immer wieder funktioniert der Kartenleser am SBB-WC in Luzern nicht, wie er sollte. Dies sorgt bei Pendlerinnen und Pendlern oft für Ärger.

Mit einer Passagierfrequenz von aktuell rund 100'000 Reisenden pro Tag ist der Bahnhof Luzern der sechstgrösste Bahnhof in der Schweiz. Wer die Toiletten benutzen will, muss sich aber oft gedulden.

Die Drehkreuze für den Durchgang zum WC wurden durch moderne Schleusen ersetzt. Während der WC-Besuch früher mit Bargeld bezahlt werden konnte, ist dies nur noch kontaktlos möglich. Alternativ kann mit Bargeld eine Karte am Selecta-Automaten erworben werden, mit welcher man schliesslich auf die Toilette kann. Doch was, wenn das System ganz aussteigt?

Zahlungssystem fiel komplett aus

Dies passierte News-Scout A. am Frauenstreiktag. Wie viele Frauen wollte sie am Luzerner Bahnhof auf die Toilette. Ausgerechnet zum Zeitpunkt des grossen Ansturms funktionierte das Zahlungssystem nicht. Somit konnten zahlreiche Frauen die Toilette gar nicht benützen. A. sagt: «Es war so nervig und ein extrem schlechtes Timing.» Man habe auf andere WCs, die deutlich weiter entfernt seien, ausweichen müssen. Ausserdem sei niemand in der Nähe gewesen, der das Problem hätte beheben können. «Gerade in Luzern, wo sich so viele Touristinnen und Touristen aufhalten, darf so etwas einfach nicht passieren. Das gibt für die Stadt ein schlechtes Image ab», so A. weiter.

A.s Erfahrung ist kein Einzelfall, wie eine Umfrage am Bahnhof Luzern zeigt, die keinen Anspruch auf Repräsentativität hat. Den Bezahlungsprozess finden viele mangelhaft. «Ich musste die Schleuse wechseln, bis die Zahlung funktionierte», so Leandro (18). Auch Alessia nutzt die SBB-Toiletten am Bahnhof regelmässig. «Diesmal hat es zum Glück geklappt, teilweise funktioniert die Zahlung jedoch nicht», sagt sie.

«Kann unmöglich gleichzeitig die WCs reinigen und den Kunden und Kundinnen beim Zahlungsprozess helfen.»

«Ich habe eine Zutrittskarte am Automaten gekauft, weil ich dachte, es gehe schneller», sagt Sofia (18). «Allerdings musste ich es mehrmals probieren, bis ich die Karte erhielt. Schlussendlich hatte ich etwa gleich lang gebraucht wie beim Kartenleser», so Sofia.

Sogar das Personal ist mit dem System unzufrieden: «Ich versuche mein Bestes, allerdings kann ich unmöglich gleichzeitig die WCs reinigen und den Kunden und Kundinnen beim Zahlungsprozess helfen. Das muss ich jedoch oft», meint eine Mitarbeiterin gegenüber 20 Minuten.

Hauptsache ein WC

Aber nicht alle machen schlechte Erfahrungen. Marcel (27) sagt: «Es dauert oft ein Weilchen, aber ich bin schon froh, dass es Toiletten gibt, die ich benutzen kann. Es wäre zwar schön, wenn alles etwas einfacher ginge, aber letztendlich kann ich pinkeln und das ist das Zentrale.»

Auch Joan (26) findet: «Ich musste im Ausland schon ziemlich grässliche Toiletten nutzen. Da bin ich froh, dass es immerhin welche gibt. Egal, wie ich dafür bezahlen muss.»

Auf Anfrage von 20 Minuten sagt Reto Schärli, Mediensprecher der SBB, die Verfügbarkeit des Lesegeräts sei grundsätzlich hoch, Störungen könnten allerdings nicht ausgeschlossen werden. «Die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen, entspricht einem wachsenden Kundenbedürfnis», so Schärli. Kunden und Kundinnen, die von einer Störung betroffen seien, sollten sich am besten via Kundenhotline bei den SBB melden.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Teuerste Bierdusche der Welt? Nati-Fans verursachen hohe Busse

5 hrs ago

Bundesrat besucht Heimat von Bundespräsidentin Viola Amherd

5 hrs ago

Charles und Camilla verabschieden japanisches Kaiserpaar

5 hrs ago

«Bin nicht gekommen, um bloss ein paar Runden zu spielen»

5 hrs ago

In Mehrfamilienhaus in Kappel am Albis ZH: Batterien von Solaranlage explodiert – Frau (58) schwer verletzt

5 hrs ago

Audi RS Q8 (2024) Facelift debütiert mit bis zu 640 PS

5 hrs ago

Modekonzern H&M verschreckt Anleger mit vorsichtigem Ausblick

5 hrs ago

Urner Wildhut erlegt Wolf auf der Alp Schweig in Realp

5 hrs ago

Die «Kleinen» begeistern – jetzt braucht es eine EM mit 32 Teams

6 hrs ago

Verstappen bestätigt offiziell: "Das sagt genug, wo ich fahren werde".

6 hrs ago

Starkes Beben nahe der Grenze – «Unser Haus hat gewackelt»

6 hrs ago

Gotthard-Basistunnel öffnet am 2. September – zu spät, um den Sommerferienstau zu entlasten

6 hrs ago

«Es ist offiziell»: Österreichs Ski-Traumpaar hat geheiratet

6 hrs ago

1200 Meldungen: Erdbeben mit Stärke 4,2 in der Schweiz spürbar

6 hrs ago

Kampf gegen Fake-Rolex: Schweizer Uhrenbranche beschlagnahmt Millionen von Fälschungen

6 hrs ago

Bundesliga-Torschützenkönig Manuel Zehnder darf nicht kündigen

6 hrs ago

Der beste Tag im Leben der Georgier

6 hrs ago

Halbes Team entlassen: Schweizer Milliarden-Projekt vor dem Aus?

6 hrs ago

Der Walliser Kyshawn George in der 1. Runde gedraftet

6 hrs ago

Im zweiten Anlauf muss es klappen

7 hrs ago

Prinz Harry meldet sich mit emotionalem Video zurück

7 hrs ago

Bundesratsreise ins Wallis: Amherd zeigt ihren Gspänli die Heimat

7 hrs ago

Das Wettbieten um «ZH 24» ist fulminant gestartet

7 hrs ago

Schock für Ferienreisende: Plötzlich Schweizer Preise in Italien

7 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Ist Aubergine Reich An Phosphor?

7 hrs ago

Schweizer Fernsehen baut bis Anfang 2025 rund 70 Vollzeitstellen ab

7 hrs ago

Bundesgerichtshof schränkt Werbung mit Klimaneutralität ein

7 hrs ago

Primzahlen und Quersummen

7 hrs ago

Die neue Bahnhofwache wird dreimal so gross wie heute

7 hrs ago

Bern will, dass der Bund für die ESC-Party aufkommt

7 hrs ago

«Mach das einzig Richtige»: Linke Aktivisten ermuntern zu Straftaten auf dem Parteitag der AfD

7 hrs ago

Saftige Busse für UCK-Fahne, Pyros und Becherwürfe: Verband muss für Nati-Fans blechen

8 hrs ago

SRF-Direktorin Wappler teilt mit: SRF streicht 70 Vollzeitstellen

8 hrs ago

Chinesische Schleuser fliegen in Italien in Luxusautos auf

8 hrs ago

Cargo sous terrain entlässt Mitarbeitende: Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

8 hrs ago

Lance Stroll bleibt Fahrer des Teams Aston Martin

8 hrs ago

Julian Assange wird als Freiheitskämpfer gefeiert. Doch ethische Standards kümmerten ihn nicht, und seine Publikationen gefährdeten Leben

8 hrs ago

Ab November direkt von Basel nach Sevilla fliegen

8 hrs ago

BAK erwartet leicht höheres Wachstum für 2024

8 hrs ago

Teamkollege von Duah zum FC Zürich