St. Gallen pokert: Görtler-Transfer droht zu platzen

Rufe aus der fränkischen Heimat locken FCSG-Leitwolf Lukas Görtler nach Nürnberg. Können die Espen ihren Schlüsselspieler halten?

st. gallen pokert: görtler-transfer droht zu platzen

Görtler-Transfer droht zu platzen

Im Frankenland, so viel steht fest, ging man noch vor einer Woche fest von einem Wechsel von Lukas Görtler zum 1. FC Nürnberg aus. Die «Bild» zählte fünf Geheimnisse über den zukünftigen Königstransfer auf. Dass Görtler einem Putzmann ein Auto schenkte. Dass er öffentlich klare Kante gegen Nazis zeigt. Dass man seine Frau als Fotografin buchen kann. Dass er schon als Kind Fan des 1. FC Nürnberg war.

Dass Görtler, der aus Bamberg stammt, einem Wechsel in die Heimat nicht abgeneigt wäre, ist kein Geheimnis. Dass der FCSG seinen Leitwolf nicht gratis ziehen lassen wird, ebenfalls nicht. Auf die Frage, ob Görtler dem Kybunpark erhalten bleiben wird, antwortete Sportchef Roger Stilz: «Er ist unser Captain, stand heute. Und er hat völlig nüchtern betrachtet noch zwei Jahre Vertrag. Ich bin mit Lukas seit gefühlt dem ersten Tag in einem guten Austausch. Und ich glaube, er freut sich sehr auf die Saison mit St. Gallen.»

Leitwolf ist unersetzlich

Wie wichtig der Routinier für die Espen ist, untermalen die Zahlen. Kein anderer Spieler spielt mehr Schlüsselpässe, keiner hat mehr Lungenvolumen, keiner steht sinnbildlicher für den St. Galler Power-Fussball als der Achter. Auch neben dem Platz ist sein Einfluss enorm. Görtlers Wort hat in der Kabine das grösste Gewicht, von den Fans wird er seit Jahren als Fussballgott verehrt. Bleibt er dem FCSG erhalten (und holt irgendwann einen Titel) könnte er neben Marc «Zelli» Zellweger als einer der grössten Spieler in die 145-jährige Vereinsgeschichte eingehen.

Am Donnerstag gibt der derzeit noch am Oberschenkel verletzte Görtler in seinem Wohnort Teufen AR Autogramme, posiert für Selfies, nimmt sich eine halbe Ewigkeit lang Zeit, um alle Fan-Wünsche zu erfüllen. Zu Spekulationen rund um seine Zukunft äussert sich der 30-Jährige grundsätzlich nie. Dass er keiner ist, der die Faust im Sack macht, sollte der Nürnberg-Deal am Ende platzen, dürfte den Espen-Bossen bewusst sein.

Auch deshalb hat Grün-Weiss im Görtler-Poker die besseren Karten. Dem Vernehmen nach soll der finanziell nicht auf Rosen gebettete 1. FC Nürnberg derzeit eine tiefe sechsstellige Summe bieten. Wird diese nicht noch markant erhöht, wird der Wechsel wohl scheitern.

OTHER NEWS

9 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

9 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

9 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

9 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

9 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

9 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

9 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

9 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

9 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

10 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

10 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

10 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

10 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

10 hrs ago

Was ist nur mit Beond los?: Luxus-Airline reduziert Flugplan ab Zürich ohne Ankündigung

10 hrs ago

Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor Tour-Start

11 hrs ago

Kolumne von Stefan Meierhans: Rezept bekannt – Küchenchef vermisst

11 hrs ago

Pole pfeift Schweiz gegen Italien

11 hrs ago

Totalausfälle: Schweizer Bohnenbauern verzweifeln am Wetter

11 hrs ago

Bedrohung durch China und Russland – EU braucht 500 Milliarden: Kommissionspräsidentin fordert massive Investitionen

11 hrs ago

Cargo sous terrain vor dem Aus: Auch diese Schweizer Mega-Projekte sind gescheitert

11 hrs ago

So erfrischend schmeckt sauer: Probiere diese sommerliche Zitronenlimonade

11 hrs ago

Wer ist schuld, wenn das Assistenzsystem versagt?

11 hrs ago

Riedi verpasst sein erstes Grand-Slam-Turnier

11 hrs ago

Buttermilchkuchen mit Zitrone: einfaches Rezept für leckeren Blechkuchen

11 hrs ago

Welche Stadt ist weltweit am lebenswertesten?: Zürich landet in «Economist»-Ranking auf Platz drei

12 hrs ago

Stadt will den Durchgangsverkehr aus vier Gebieten verbannen

12 hrs ago

FC St. Gallen holt Stürmer Jovan Milosevic zurück

12 hrs ago

SVP will 10-Millionen-Schweiz verhindern: SVP-Rösti läuft im Bundesrat auf

12 hrs ago

Mann versucht, Kinder in Auto zu locken – Schule Altstetten informiert

12 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

13 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

13 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

13 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

13 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

13 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

13 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

13 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

13 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

14 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

14 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot