Seit 16 Jahren nicht mehr verloren – so gut ist die Nati in Duellen mit Deutschland

seit 16 jahren nicht mehr verloren – so gut ist die nati in duellen mit deutschland

53 Mal ist die Schweiz bereits auf Deutschland getroffen.

Die Schweiz trifft heute (21 Uhr) in der Vorrunde der Fussball-EM auf den Gastgeber Deutschland. Wir werfen einen Blick in die Geschichtsbücher und stellen fest: Es wird schwierig. Anlass zu Hoffnung gibt es aber trotzdem.

Am Sonntag trifft die Schweiz in der Vorrunde der Europameisterschaft zum ersten Mal seit 1966 an einer Endrunde auf Deutschland. Ein Blick zurück auf die vergangenen Nachbarschaftsduelle gibt Anlass zu Hoffnung, denn die letzte Niederlage der Schweiz liegt 16 Jahre zurück (ein 0:4 2008 in Basel). Das Ganze hat aber einen Haken.

Serie der Ungeschlagenheit, aber ...

Das Spieler-Reservoir des EM-Gastgebers ist zehnmal grösser als dasjenige der Schweiz. Entsprechend deutlich sind auch die Kräfteverhältnisse verteilt – ein Sieg der Schweiz gegen Deutschland wäre eine Überraschung. Blickt man aber zurück auf die Begegnungen der letzten Jahre, wird deutlich, dass die Schweizer Nationalmannschaft in der jüngeren Vergangenheit durchaus in der Lage war, die Deutschen zu ärgern. In den letzten 12 Jahren traf die Schweiz zwar nur drei Mal auf den Nachbarn, ging in diesen Begegnungen aber nie als Verliererin vom Platz:

  • Nations League Gruppenphase, 2020: 3:3-Unentschieden
  • Nations League Gruppenphase, 2020: 1:1-Unentschieden
  • Testspiel, 2012: Die Schweiz gewinnt 5:3.

seit 16 jahren nicht mehr verloren – so gut ist die nati in duellen mit deutschland

So sah die Nati beim letzten Sieg gegen Deutschland aus.

Und nun zum grossen Aber: Blickt man in der Statistik weiter zurück, so sieht es für die Schweiz weniger rosig aus. Der Sieg im Jahr 2012 hatte historisches Ausmass, denn davor hatte die Nati gegen den dreifachen Europa- und vierfachen Weltmeister 56 (!) Jahre nicht mehr gewonnen. Nach dem letzten Sieg in einem Testspiel im Jahr 1956 trafen die beiden Mannschaften 18 Mal aufeinander, die Schweiz verlor davon 16 Partien und spielte zweimal unentschieden.

seit 16 jahren nicht mehr verloren – so gut ist die nati in duellen mit deutschland

Spielszene vor dem Schweizer Tor im Freundschaftsspiel Deutschland-Schweiz am 21. November 1956 in Frankfurt mit den Schweizer Spielern Frosio, Thueler, Koch, dem Deutschen Heinz Vollmar, sowie Willy Kernen, Schweiz, und Hans Neuschaefer, Deutschland (v.l.n.r.). Die Schweiz gewinnt das Spiel 3:1. (KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/AP/Str)

Auch die Gesamtbilanz spricht eine deutliche Sprache:

Torreiche Begegnungen

Beim letzten Sieg der Schweiz gegen Deutschland entzückte die Nati mit fünf Toren – Eren Derdiyok erzielte einen Hattrick, Admir Mehmedi und Stephan Lichtsteiner sorgten für den 5:3-Schlussstand. Dass zwischen der Schweiz und Deutschland viele Tore fallen, ist keine Seltenheit. In 23 der 53 gespielten Partien fielen fünf oder mehr Tore. Über alle Spiele hinweg fielen im Schnitt fast vier Tore. Zum Vergleich: In der Bundesliga liegt der Rekord bei 3,58 Treffern pro Spiel in der Saison 1983/84.

Eine Begegnung, die zu reden gab

Die Favoritenrolle zwischen der Schweiz und Deutschland war und ist immer relativ klar verteilt. Es gab jedoch eine kurze Zeitspanne, in der die Schweiz mit Deutschland auf Augenhöhe spielte. In der Zeit des Nationalsozialismus trafen die Nachbarn zwischen 1941 und 1942 viermal aufeinander – die Schweiz gewann zweimal. Kurz vor dem Krieg, an der WM 1938 in Frankreich, gelang der Schweiz zudem etwas, das bis heute unerreicht bleiben sollte. Sie bezwang Deutschland an einer Endrunde (4:2 im Achtelfinal).

Der Sieg im WM-Achtelfinal fiel in eine Zeit, in welcher der Krieg in Europa bereits in der Luft lag. Kriegerisch war auch die Rhetorik in den Schweizer Zeitungen. So schrieb die NZZ: «Sie berannten die deutsche Festung unaufhörlich, bis sie schliesslich kapitulierte.» Die «Basler Arbeiterzeitung» sieht den «Unbesiegbarkeitsfimmel der braunen Bataillone» beendet.

seit 16 jahren nicht mehr verloren – so gut ist die nati in duellen mit deutschland

Die Schweiz schlägt Deutschland an der WM im Prinzenstadion in Paris.

So oft wie zu Zeiten des Nationalsozialismus hat die Schweiz nie zuvor und nie danach gegen Deutschland gespielt. Erst nachdem der Krieg 1942 eine Wende genommen hatte, stellte die Schweiz die sportlichen Kontakte zum Nachbarn ein. Die Niederlage 1941 stiess dem deutschen Regime besonders sauer auf, vielleicht auch deshalb, weil sie zufälligerweise mit Adolf Hitlers Geburtstag zusammenfiel. Propagandaminister Joseph Goebbels forderte, dass sportlicher Austausch nur dann stattfinden soll, «wenn das Ergebnis nicht im Geringsten zweifelhaft» sei.

Das nächste Duell steht vor der Tür

An der Europameisterschaft 2024 ist die Atmosphäre rund um das Duell zwischen der Schweiz und Deutschland zum Glück weitaus friedlicher. Und – formuliert man es positiv – so hat die Schweiz die Möglichkeit, die Serie der Ungeschlagenheit gegen Deutschland weiter auszubauen. Die Schweiz steht mit eindreiviertel Füssen zwar bereits im Achtelfinal, gelingt ihnen gegen Deutschland heute (21 Uhr im watson-Liveticker) ein Exploit, könnte sie dem Gastgeber in der Gruppe A aber gar noch den ersten Platz streitig machen.

5 Dinge, um die wir Deutschen die Schweiz beneiden – was wir natürlich nie zugeben würden

Mehr zur EM

OTHER NEWS

9 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

9 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

9 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

9 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

10 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

10 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

10 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

10 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

10 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

10 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

10 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

10 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

10 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

11 hrs ago

Was ist nur mit Beond los?: Luxus-Airline reduziert Flugplan ab Zürich ohne Ankündigung

11 hrs ago

Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor Tour-Start

11 hrs ago

Kolumne von Stefan Meierhans: Rezept bekannt – Küchenchef vermisst

11 hrs ago

Pole pfeift Schweiz gegen Italien

11 hrs ago

Totalausfälle: Schweizer Bohnenbauern verzweifeln am Wetter

11 hrs ago

Bedrohung durch China und Russland – EU braucht 500 Milliarden: Kommissionspräsidentin fordert massive Investitionen

11 hrs ago

Cargo sous terrain vor dem Aus: Auch diese Schweizer Mega-Projekte sind gescheitert

11 hrs ago

So erfrischend schmeckt sauer: Probiere diese sommerliche Zitronenlimonade

11 hrs ago

Wer ist schuld, wenn das Assistenzsystem versagt?

12 hrs ago

Riedi verpasst sein erstes Grand-Slam-Turnier

12 hrs ago

Buttermilchkuchen mit Zitrone: einfaches Rezept für leckeren Blechkuchen

12 hrs ago

Welche Stadt ist weltweit am lebenswertesten?: Zürich landet in «Economist»-Ranking auf Platz drei

12 hrs ago

Stadt will den Durchgangsverkehr aus vier Gebieten verbannen

12 hrs ago

FC St. Gallen holt Stürmer Jovan Milosevic zurück

12 hrs ago

SVP will 10-Millionen-Schweiz verhindern: SVP-Rösti läuft im Bundesrat auf

12 hrs ago

Mann versucht, Kinder in Auto zu locken – Schule Altstetten informiert

13 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

13 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

13 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

13 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

13 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

13 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

13 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

13 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

13 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

14 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

14 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot