Schweizerinnen trotzen den schwierigen Bedingungen

Alessandra Keller fährt beim Heimrennen im Wallis auf den starken zweiten Rang. Nicole Koller, Linda Indergand und Sina Frei fahren in die Top 10 und komplettieren das starke Schweizer Teamergebnis.

schweizerinnen trotzen den schwierigen bedingungen

Der grosse Kamp zahlt sich aus: Alessandra Keller fährt auf den zweiten Rang.

Viel hat es geregnet in den letzten Tagen – vor allem auch im Wallis. Wenig überraschend ist der Boden bei den Cross-Country-Rennen in Crans-Montana tief und schwer zu befahren. Immer wieder müssen die Athletinnen auf dem Kurs vom Bike steigen und dieses stossen. Umso hilfreicher sind da die zahlreichen Fans, die sich entlang der Strecke platziert haben und so für gute Stimmung an diesem grauen Tag sorgen.

Vor allem die Abfahrten rund um eine der Schlüsselstellen, den «Rock Garden», sind ein beliebtes Ziel beim Publikum, dementsprechend gut ist dort die Stimmung. Doch laut wird es auch im Zielabschnitt – bei der Einfahrt von Alessandra Keller. Die 28-Jährige kommt mit diesen widrigen Bedingungen bestens zurecht und fährt ihren zweiten Podestplatz der Saison im Cross-Country ein. «Es ist einfach genial, die letzte Runde war noch richtig, richtig hart, doch die Fans haben mich nochmals motiviert», sagt Keller. «Es ist das Beste, das irgendwie möglich war. Zweimal Zweite hier zu Hause, das macht mich richtig stolz.»

Die Nidwaldnerin, die schon am Samstag im Short-Track-Rennen auf den zweiten Rang fuhr, muss sich am Sonntag nur der Französin Luana Lecomte geschlagen geben, die sich früh absetzen kann und ihre Führung bis zum Schluss verteidigt.

Im ersten Renndrittel kommt Keller sogar noch bis auf vier Sekunden an die Siegerin heran, doch kurz später kann sich Lecomte wieder absetzen und fährt zum Schluss einen Vorsprung von 46 Sekunden auf die Schweizerin heraus. In Abwesenheit der bisherigen Saisonsiegerinnen Hailey Batten, Pauline Ferrand-Prévot und Jenny Rissveds feiert Lecomte damit ihren ersten Saisonsieg. Auf dem dritten Rang klassiert sich, in einem Rennen mit grossen Abständen, die Niederländerin Puck Pieterse mit 1:33 Minuten Rückstand.

Nicole Koller (4:48 Minuten) als Sechste, Linda Indergand (+5:29 Minuten) auf Rang 8 und Sina Frei (+5:58) auf Rang 9 komplettieren das starke Schweizer Teamergebnis.

Am Sonntagnachmittag um 14.30 Uhr folgt dann das Rennen der Männer.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

9 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

9 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

9 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

9 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

9 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

9 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

9 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

9 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

10 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

10 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

10 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

10 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

10 hrs ago

Was ist nur mit Beond los?: Luxus-Airline reduziert Flugplan ab Zürich ohne Ankündigung

10 hrs ago

Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor Tour-Start

10 hrs ago

Kolumne von Stefan Meierhans: Rezept bekannt – Küchenchef vermisst

11 hrs ago

Pole pfeift Schweiz gegen Italien

11 hrs ago

Totalausfälle: Schweizer Bohnenbauern verzweifeln am Wetter

11 hrs ago

Bedrohung durch China und Russland – EU braucht 500 Milliarden: Kommissionspräsidentin fordert massive Investitionen

11 hrs ago

Cargo sous terrain vor dem Aus: Auch diese Schweizer Mega-Projekte sind gescheitert

11 hrs ago

So erfrischend schmeckt sauer: Probiere diese sommerliche Zitronenlimonade

11 hrs ago

Wer ist schuld, wenn das Assistenzsystem versagt?

11 hrs ago

Riedi verpasst sein erstes Grand-Slam-Turnier

11 hrs ago

Buttermilchkuchen mit Zitrone: einfaches Rezept für leckeren Blechkuchen

11 hrs ago

Welche Stadt ist weltweit am lebenswertesten?: Zürich landet in «Economist»-Ranking auf Platz drei

12 hrs ago

Stadt will den Durchgangsverkehr aus vier Gebieten verbannen

12 hrs ago

FC St. Gallen holt Stürmer Jovan Milosevic zurück

12 hrs ago

SVP will 10-Millionen-Schweiz verhindern: SVP-Rösti läuft im Bundesrat auf

12 hrs ago

Mann versucht, Kinder in Auto zu locken – Schule Altstetten informiert

12 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

12 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

13 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

13 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

13 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

13 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

13 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

13 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

13 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

13 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

13 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot

13 hrs ago

Schweizer Megaprojekt vor dem Aus