Marc Surer: Briatore "macht die Chancen für Mick nicht schlechter"

marc surer: briatore

Michael Schumacher und Flavio Briatore: Altes Dreamteam bei Benetton

Mick Schumacher, das ist bekannt, wittert seine besten Chancen auf ein Formel-1-Comeback 2025 bei Alpine. Also bei jenem Team, bei dem jetzt Flavio Briatore als Berater engagiert wurde. Briatore, Benetton (Alpine) und Schumacher, da klingelt bei vielen was. Und viele deutsche Fans fragen sich jetzt: Kommt es, 30 Jahre nach Michaels erstem Titel, mit Mick zur Neuauflage der alten Allianz?

Briatore mache "die Chancen für Mick sicher nicht schlechter", denn: "Er verdankt einem Michael Schumacher ja sehr viel", sagt Formel-1-Experte Marc Surer in einem Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de, das am Samstag nach dem Qualifying zum Grand Prix von Spanien 2024 aufgezeichnet wurde. (Kanal jetzt kostenlos abonnieren!)

Zur Erinnerung: Nach Michael Schumachers Blitzdebüt in Spa 1991 wechselte er schon für das nächste Rennen in Monza zu Benetton, dem Vorläufer des heutigen Alpine-Teams. Teamchef dort: Flavio Briatore. Schumacher gewann 1992 seinen ersten Grand Prix und wurde 1994 und 1995 auf Benetton Weltmeister.

Schumacher habe das Team "damals nach oben gebracht. Deswegen wird Briatore der Name Schumacher sicherlich positiv in Erinnerung geblieben sein", meint Surer. "Ob es dann wirklich hilft, ist schwer abzuschätzen. Ein Briatore, der jetzt so lang weg ist von der ganzen Geschichte, wie der jetzt entscheidet? Ich weiß es nicht. Aber ein Nachteil ist es für Mick sicher nicht."

Briatore hat bei Amtsantritt schon signalisiert, dass er Pierre Gasly gern behalten würde. Dem Franzosen liegt angeblich ein Angebot auf Vertragsverlängerung vor. Für das zweite Cockpit gibt es mehrere Kandidaten. Darunter auch Alpine-Testfahrer Jack Doohan und eben Mick Schumacher, der für Alpine gerade die 24 Stunden von Le Mans bestritten hat.

Es sei früher "immer die Stärke von Briatore" gewesen, die richtigen Leute an die richtigen Schalthebel zu setzen. Er selbst war bekanntlich nie ein großer Formel-1-Fachmann. "Aber ob er das nach 15 Jahren Ruhestand noch kann, möchte ich anzweifeln", sagt Surer. "Er war 15 Jahre weg. Wenn er 15 Jahre nicht mehr im Business drin ist, kennt er die richtigen Leute dann noch?"

Übrigens: Marc Surer wird am Dienstagabend um 19:00 Uhr prominenter Gast am virtuellen Formel-1-Stammtisch auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de sein. Kanalmitglieder haben in einem Zoom-Meeting die Möglichkeit, mit dem ehemaligen Grand-Prix-Piloten über seine eigene Vergangenheit in der Formel 1 zu sprechen, aber auch über aktuelle Themen wie eben Briatore und Mick Schumacher. (Jetzt Kanalmitglied werden und am Dienstag mit Marc Surer diskutieren!)

OTHER NEWS

9 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

9 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

9 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

9 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

9 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

9 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

9 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

9 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

10 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

10 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

10 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon

10 hrs ago

Was ist nur mit Beond los?: Luxus-Airline reduziert Flugplan ab Zürich ohne Ankündigung

10 hrs ago

Pogacar mit Corona-Infektion kurz vor Tour-Start

10 hrs ago

Kolumne von Stefan Meierhans: Rezept bekannt – Küchenchef vermisst

11 hrs ago

Pole pfeift Schweiz gegen Italien

11 hrs ago

Totalausfälle: Schweizer Bohnenbauern verzweifeln am Wetter

11 hrs ago

Bedrohung durch China und Russland – EU braucht 500 Milliarden: Kommissionspräsidentin fordert massive Investitionen

11 hrs ago

Cargo sous terrain vor dem Aus: Auch diese Schweizer Mega-Projekte sind gescheitert

11 hrs ago

So erfrischend schmeckt sauer: Probiere diese sommerliche Zitronenlimonade

11 hrs ago

Wer ist schuld, wenn das Assistenzsystem versagt?

11 hrs ago

Riedi verpasst sein erstes Grand-Slam-Turnier

11 hrs ago

Buttermilchkuchen mit Zitrone: einfaches Rezept für leckeren Blechkuchen

11 hrs ago

Welche Stadt ist weltweit am lebenswertesten?: Zürich landet in «Economist»-Ranking auf Platz drei

11 hrs ago

Stadt will den Durchgangsverkehr aus vier Gebieten verbannen

12 hrs ago

FC St. Gallen holt Stürmer Jovan Milosevic zurück

12 hrs ago

SVP will 10-Millionen-Schweiz verhindern: SVP-Rösti läuft im Bundesrat auf

12 hrs ago

Mann versucht, Kinder in Auto zu locken – Schule Altstetten informiert

12 hrs ago

Zwei Hallen, eine Wiese und fast 30 Millionen Franken: Das ist Zürichs Plan für den ESC

12 hrs ago

Gekauft, aber nie gezockt: "Pile of Shame" geht allein auf Steam in die Milliarden

13 hrs ago

Verlierer bestimmen das Personal in Brüssel

13 hrs ago

Fahrt im Vollrausch kostet Lenkerin fast 10'000 Franken

13 hrs ago

Der Kirchenmann und der Angriff auf die nationale Souveränität: wie die Bürgenstock-Konferenz in der Türkei Verschwörungstheorien befeuerte

13 hrs ago

EU-Abkommen: Der Bundesrat behält sich das Ständemehr als Option offen

13 hrs ago

Sohn (†23) verloren, jetzt Lokal in Zermatt überflutet: Traurige Schicksalsschläge für Olympiasieger Max Julen

13 hrs ago

Weibliche Leiche aus Fluss Moesa bei Grono GR geborgen

13 hrs ago

Immunität von Nationalrätin Prelicz-Huber wird nicht aufgehoben

13 hrs ago

Es wird eng an der Transfer-Front: Audi-Sauber hat nur noch Notlösungen

13 hrs ago

8 einfache Tricks: So bleibt Erdbeermarmelade schön rot

13 hrs ago

Schweizer Megaprojekt vor dem Aus

13 hrs ago

«Erst warteten wir sechs Stunden am Flughafen, dann mussten alle nach Hause»: Schlechte Wetterlage über Europa sorgt für Flug-Ärger bei Blick-Leser