Comeback eines Klassikers – weshalb der Dry Martini weiterhin der beste Cocktail ist

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

https://www.thekindland.com/culture/15-times-leo-looked-right-at-you-1007 leonardo dicaprio leo cheers cocktail great gatsby martini wodka gin trinken alkohol drinks drink hollywood prost

Der 19. Juni ist National Martini Day! Jubelt! Ach ... sehen wir's einfach als netten Anlass, sich wieder mal den besten Cocktail aller Zeiten zu gönnen!

Nie hätte ich's gedacht, damals, in den Nullerjahren, dass der Dry Martini einmal ein Comeback hinlegen würde. Denn anno dazumal liefen Drinks-Bestellungen – zumindest in der Schweiz – meistens wie folgt ab:

«Einen Dry Martini, bitte!»«Asso, mir händ Martini Bianco. Das meinsch, oder?»

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

WTF was soll das im ernst leute sagt mal spinnt ihr GIF

Da konnte man in die angesagteste Schickimicki-Bar gehen, das Barpersonal kannte den Most Basic Cocktail In The World nicht.

Seither ist viel Wasser den Bach runter und viel Eis in Mixbechern gerührt und geschüttelt worden.

The Comeback Kid

Klassische Cocktails feiern seit mehr als einem Jahrzehnt weltweit eine Renaissance. Gewiss, dieses Comeback lief in Phasen ab – um die Kundschaft anzugewöhnen, gewissermassen: Zuerst waren es die spritzigen Drinks – die Hugos, Basil Smashes und Co. –, sogenannte «Citrus forward»-Cocktails, bei denen der Spirituosengehalt geschmacklich kaschiert wird.

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

cocktail drinks trinken alkohol purl london mayfair mixologist https://www.purl-london.com

Danach kamen die Craft Cocktails: Bartender hatten sich längst zu «Mixologists» umgetauft, hantierten mit Thymianzweigen und Bunsenbrennern herum und servierten rauchende Cocktail-Kreationen in Gefässen, die mal Blechbüchsen, mal Blumenvasen, fast aber nie Trinkgläser waren.

«Creative Storyteller», «Mixologist» und andere DÄMLICHE Wortschöpfungen

Und dann: Nach der Pandemie machte sich erstmals ein Trend bemerkbar: weg von leichteren Cocktails mit viel Spritz und Sprutz hin zu den Big Classics mit starkem Alkoholgehalt. Drinks, die man gerne langsam trinkt und in Ruhe geniesst: Negroni. Old Fashioned. Und vor allem: Dry Martini. Gin, ein wenig Vermouth, vielleicht ein Tröpfchen Bitters ... Manchmal ist weniger mehr.

Womit keineswegs gemeint ist, dass nicht alle Variationen und Spielereien des Martinis ebenfalls zum Zug kamen und kommen. Allen voran hat etwa der Dirty Martini in letzten Jahren derart an Beliebtheit gewonnen, dass er vermutlich häufiger bestellt wird als die Grundvariante. Dazu unten mehr.

Aber erst mal:

Rezept: So geht Dry Martini

Video: watson

So also meine Version – die übrigens ziemlich genau den Vorgaben der International Bartenders Association entspricht.

Ein Cocktailglas mit Eiswürfeln oder (falls dein Tiefkühlfach Platz hat) im Freezer vorkühlen. Vermouth, Gin und bei Bedarf Orange Bitters in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und sanft umrühren, bis sich das Mixglas von aussen kalt anfühlt. In das Cocktailglas abseihen, Olive mit einem Cocktailstäbchen hineingeben. Alternativ auch ein Stückchen Zitronenzeste.

6 cl London Dry Gin

1 cl trockener Vermouth

1-2 Tröpfchen Orange Bitters (bei Bedarf)

1 Olive oder ein Stückchen Zitronenzeste

Aber:

Welchen Gin, denn?

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

gin britisch englisch alkohol schnapps cocktails trinken http://gq-images.condecdn.net/image/JOYkVEDv168/crop/1620

Etwas Schlichtes, Reines, something crisp. Einen London Dry eben. Zur Blütezeit des Cocktails in den 50er- und 60er-Jahren, als sich Geschäftsleute noch «Three Martini Lunches» gönnten, gab es nicht annähernd so viele Gin-Marken wie heute. Meistens gab's nur Gordon's und Beefeater – was aber für den Martini durchaus Sinn macht, denn allzu blumige Gins, bei denen man verschiedene Botanicals stark herausschmeckt, sind weniger passend.

Wie «dry» soll ein Dry Martini sein?

Mit der «Trockenheit» eines Martinis ist der Anteil Vermouth im Verhältnis zum Gin gemeint. Je weniger Vermouth, umso «trockener» der Cocktail. Interessanterweise ist der Martini während des 20. Jahrhunderts zunehmend trockener geworden. Eines der ersten publizierten Martini-Rezepte aus dem Jahr 1920 sieht ein 50/50-Verhältnis vor. Beabsichtigt man einen Martini zuzubereiten, wie man ihn zu «Mad Men»-Zeiten serviert bekam, liegt man bei einem Verhältnis von Gin zu Vermouth von 2:1 richtig.

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

mad men cocktails drinks martini whisky whiskey tv serien retro alkohol trinken http://guestofaguest.com/television/mad-cocktails-for-sunday-nights-mad-men-season-6-premiere

In den Neunzigerjahren wurde es dann üblich, den Vermouth nach dem Rühren wieder abzuleeren, und den Gin lediglich mit dem Vermouth-benetzten Eis zu mixen. In jüngster Zeit findet aber wieder eine Renaissance zu den älteren Mischverhältnissen statt – dies als Reaktion auf die zahlreichen neuen Craft Vermouths aus lokaler Produktion. Nebst dem klassischen, ordentlich trockenen Martini, also, gäbe es noch die folgenden Trockenheits-Varianten:

  • 50–50: Gleiche Anteile Gin und Vermouth und ein Schuss Orange Bitters.
  • Reverse Martini: Hier kehrt man das Gin-Vermouth-Verhältnis um. 2 Teile trockener Vermouth zu 1 Teil Gin.
  • Churchill, Desert Martini oder Bone Dry Martini: Gänzlich ohne Vermouth. Gin mit Eiswürfel rühren, abseihen, vor dem Trinken sich in Richtung Frankreich verneigen.

Ich habe einen Tag lang versucht, so viel wie Winston Churchill zu trinken. So war's

Letzterer wurde nach dem britischen Premier getauft, weil dieser den seiner Ansicht nach perfekten Vermouth-Anteil als «am liebsten in einer geschlossenen Flasche am anderen Ende des Zimmers stehend» beschrieb.

Geschüttelt oder gerührt?

Der Konsens lautet: Niemals einen Martini schütteln! Und ja, der Grund, weshalb James Bond explizit seinen Martini «shaken, not stirred» wollte, war das literarische Kalkül seines Schöpfers Ian Fleming, um seinen Charakter als Aussenseiter, als Rabauken, der sich gegen den Status quo wehrt, zu zeichnen.

12 berühmte Cocktails der Filmgeschichte

Schaut man allerdings in der Cocktail-Historie etwas genauer nach, merkt man, dass die Rezeptur keineswegs so uniform war. Bereits in der Krimi-Komödie «The Thin Man» (1934) verlangt Protagonist Nick Charles nach einem geschüttelten Martini:

«The important thing is the rhythm. Always have rhythm in your shaking. Now a Manhattan you shake to fox-trot time. A Bronx to two-step time. A dry Martini you always shake to waltz time.»

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

the thin man 1934 poster william powell myrna loy nick and nora cocktails film trinken alkohol drinks krimi https://en.wikipedia.org/wiki/The_Thin_Man_(film)#/media/File:The_Thin_Man_1934_Poster.jpg

Fakt ist, dass Schütteln und Rühren zwei unterschiedliche Resultate ergeben. Durch sanftes Rühren erhält man eine kristallklare, leicht sirupige Konsistenz. Schütteln aerifiziert den Drink, was zu einem leicht milchigen, geschmacklich aufgelockerten Drink führt. Je nach Cocktail ist das eine oder das andere wünschenswert.

Womit wir zu einigen wichtigen Variationen kämen ...

Der Vater: Martinez

Vor dem klassischen Dry Martini gab es den Martinez, der Mitte des 19. Jahrhunderts in San Francisco erfunden worden sein soll. Als Abwandlung des Manhattan ersetzte man den Whiskey mit Old Tom Gin und gab noch etwas Maraschino-Liqueur dazu.

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

Martinez Cocktail martini trinken alkohol vermouth gin drinks

Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und sanft umrühren. In das Cocktailglas abseihen, mit einem Lemon Twist/Zitronenzeste garnieren.

4 cl Old Tom Gin

2 cl süsser Vermouth

1 Barlöffel voll Maraschino

1 Schuss Orangenbitter

Zitronenzeste

Gibson

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

gibson cocktail gin cocktailzwiebel drinks alkohol trinken

Wie ein klassischer Dry Martini, aber mit einer Cocktail-Zwiebel als Garnitur. Das älteste Rezept dazu ist in «The World's Drinks And How To Mix Them» aus dem Jahr 1908 von Mixer-Legende William «Cocktail» Boothby.

Perfect Martini

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

dolin vermouth likörwein fortified wine wermut trinken alkohol drinks https://diydrywalls.org/dolin-dry-vermouth-nutrition/

Mit sowohl trockenem als auch süssem Vermouth im Verhältnis 1:1 – ergo:

Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und sanft umrühren. In das Cocktailglas abseihen, mit einem Lemon Twist/Zitronenzeste garnieren.

4 cl London Dry Gin

2 cl trockener Vermouth

2 cl süsser Vermouth

Cocktail Bitters – was das genau ist und weshalb du es für deine Drinks brauchst

Pink Gin

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

pink gin turicum gin cocktail bitter trinken drinks alkohol schweiz zürich

Obwohl man dies anhand der rosaroten Farbe vermuten könnte, ist dieser Ur-Cocktail alles andere als süss. Wenige Tropfen Angostura Aromatic Bitters, das neben Enzianwurzel auch Bitterorange, Gewürznelken, Kardamom, Zimt und Chinarinde enthält, reichen für die aparte Färbung aus.

Gin und Angostura in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und sanft umrühren. In das Cocktailglas abseihen und bei Bedarf mit Zitronenzeste garnieren.

6 cl Gin

1-2 Spritzer Angostura

Dirty Martini

Der aktuelle Star (obwohl es ihn seit den Sechzigerjahre gibt): wie ein Dry Martini, nur mit einem Schuss Essigwasser aus dem Olivenglas dazu. Verrucht.

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

Dirty martini with green olives and blue cheese, vodka mixed alcoholic drink oliven blauschimmelkäse trinken alkohol cocktail käse

Will man einen Filthy Martini, bedient man sich jener dekadenten Oliven, die mit Blauschimmelkäse gefüllt sind.

15 Retro-Cocktails, die schleunigst ein Comeback verdienen

Vodka Martini

Ironischerweise war es ausgerechnet während des Kalten Kriegs, als Wodka aus dem vermeintlich feindlichen Russland seinen Siegeszug durch die westliche Welt antrat und dabei so viel Territorium einnahm, dass ab Mitte Sechzigerjahre Martinis mit Wodka die Regel wurden und solche mit Gin die Ausnahme. Erst der Craft-Gin-Trend um die Jahrtausendwende beendete diese Vormachtstellung.

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

Eat your heart out, russia. vodka wodka kalter krieg usa trinken drinks cocktails https://i.ebayimg.com/images/g/BisAAOSw7s1iDvQ0/s-l1600.jpg

Beim Vodka Martini, auch Vodkatini genannt, ist die Zubereitung wie beim klassischen Dry Martini, bloss mit Wodka statt Gin. So wie James Bond ihn trinkt. Und deswegen darf man ihn auch schütteln, falls gewünscht.

Vesper Martini

Wenn wir schon beim Vodka Martini sind, lassen wir doch dessen Hauptwerbeträger zu Wort kommen:

«Three measures of Gordon's, one of Vodka, half a measure of Kina Lillet. Shake it very well until it's ice-cold, then add a large thin slice of lemon peel. Got it?»

So die präzise Anweisung James Bonds im Roman «Casino Royale» aus dem Jahr 1953. «Gosh, that's certainly a drink», so sein Kollege Felix Leiter von der CIA. Im darauffolgenden Kapitel benennt 007 dann seine Kreation: Vesper, nach seiner ersten Begegnung mit der schönen Vesper Lynd (im 2006er-Film von Eva Green dargestellt).

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

daniel craig eva green james bond vesper lindt casino royale

Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. In eine eisgekühlte Cocktailschale abseihen. Mit einer Zitronenzeste garnieren.

5 cl Gordon's Yellow Label Export Gin

3 cl Wodka

1 cl Cap Corse Quinquina, Kina L'Aero d'Or (oder ähnlichen Chinin-haltigen Liqueurwein)

Leider, leider wird Kina Lillet, das Chinin enthielt und dem Liqueur einen leicht bitteren Geschmack verlieh, seit 1985 nicht mehr hergestellt. Das heute erhältliche Lillet Blanc ist einiges süsslicher.

Daytime Drinking mit Vermouth und Co. – 7 neue und alte Marken zum Ausprobieren

Es gibt aber andere, vorzügliche Likörweine mit Chinin, weshalb die Erlangung der Lizenz zum Töten nichts mehr im Wege stehen muss: Cap Corse Quinquina, etwa, oder, aus der Schweiz, Kina L'Aero d'Or.

French Apples & Espresso Pornstars

Ab den Achtzigerjahren tauchten zunehmend «Martini» getaufte Drinks auf, die nichts mit ihrem Namensgeber gemein hatten, ausser, dass sie in einem Martiniglas serviert wurden.

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

french martini cocktail trinken alkohol drinks

Inzwischen gelten diese aber ebenfalls als Cocktail-Klassiker. Allen voran:

  • French Martini – 6 cl Wodka, 2 cl Ananassaft, 1,5 cl Chambord
  • Appletini – 5 cl Wodka, 2 cl Calvados, 1,5 cl Cointreau
  • Espresso Martini – 5 cl Wodka, 2 cl Kahlua, 1 frisch gebrühter Ristretto
  • Pornstar Martini – 3 cl Vanille-Vodka, 3 cl Passoã, 1 cl Passionsfruchtsaft, 1 cl Limettensaft, etwas Prosecco​

Wie viel Porno steckt im Pornstar Martini?

Heute gibt's Espresso Martini – «something that will wake me up and f*ck me up»

Wie feiern wir also Martini Day?

comeback eines klassikers – weshalb der dry martini weiterhin der beste cocktail ist

oliver baroni churchill challenge anzug fliege drink fight on the beaches

Ganz simpel: Bereite dir und deinem/deiner Liebsten heute Abend einen Dry Martini zu! Oder wenn ihr in den Ausgang geht, zieht den schicken Anzug und das kleine Schwarze an und nehmt den Aperitif in einer guten Cocktailbar, wo der Barkeeper einen feinen Martini draufhat. Und wenn du dich gerade etwas extravagant (und trinkfest) fühlst, dann gönn dir ein Three Martini Dinner!

Trinken mit Stil

    OTHER NEWS

    4 hrs ago

    Darum wirkt Murat Yakin so attraktiv

    4 hrs ago

    Gletscher stehen im Fokus eines schweizweiten Ausstellungsprojekts

    4 hrs ago

    Vor der britischen Wahl wankt die Hochburg der schottischen Nationalisten. Ist der Traum der Unabhängigkeit ausgeträumt?

    4 hrs ago

    Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

    4 hrs ago

    Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

    4 hrs ago

    Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

    4 hrs ago

    Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

    5 hrs ago

    Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

    5 hrs ago

    Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

    5 hrs ago

    Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

    5 hrs ago

    «Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

    6 hrs ago

    Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

    6 hrs ago

    «Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

    6 hrs ago

    Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

    6 hrs ago

    In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

    7 hrs ago

    «Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

    7 hrs ago

    Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

    7 hrs ago

    Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

    8 hrs ago

    Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

    8 hrs ago

    Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

    8 hrs ago

    Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

    8 hrs ago

    Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

    8 hrs ago

    Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

    9 hrs ago

    Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

    9 hrs ago

    Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

    10 hrs ago

    Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

    10 hrs ago

    Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

    10 hrs ago

    Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

    11 hrs ago

    Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

    11 hrs ago

    Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

    11 hrs ago

    Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

    12 hrs ago

    Unter Pfiffen in die Achtelfinals

    12 hrs ago

    Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

    12 hrs ago

    Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

    12 hrs ago

    Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

    12 hrs ago

    Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

    12 hrs ago

    Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

    12 hrs ago

    Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

    12 hrs ago

    Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

    12 hrs ago

    Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab