«Man löste einen unnötigen Schock aus»

«man löste einen unnötigen schock aus»

Anton Scherrer (81) war von 2002 bis 2005 Präsident der Generaldirektion der Migros. Davor war er zehn Jahre Industrie- und Logistikchef. Im Bereich Logistik setzte er strukturelle Reformen um.

Die Migros hat ihren Umbau laut Ex-Chef Anton Scherrer schwach kommuniziert.

Die Migros stösst viele Geschäftsbereiche ab und baut bis zu 1500  Stellen ab. Wie blicken Sie auf den Umbau des Konzerns? 

Erst einmal: Die Migros muss keine Angst um ihre Zukunft haben. Meine Feststellung ist, dass Migros in den Medien schlechtgeredet wird.

Wie bitte? 

Die Wertberichtigungen von 500 Millionen sind einmalig. Ohne diesen Effekt hätte die Migros ein durchschnittliches Jahresergebnis abgeliefert. Darüber liest man nichts in der Zeitung. Schuld für die schlechte Presse trägt das Unternehmen aber auch selber.

Wieso? 

Mit dem ersten Auftritt zu den Umbaumassnahmen im Februar löste die Migros einen unnötigen Schock im ganzen Land aus. Es wurden nackte Zahlen präsentiert und relativ kühle Statements abgegeben. Das war eine Schwäche in der Kommunikation. Man hätte das anders machen können. Mittlerweile kommuniziert die Migros besser, und sie wird auch ihre soziale Verantwortung tragen.

Die Migros verkauft die Fachmärkte. Warum hatte man im Gegensatz zu Coop keinen Erfolg damit? 

Bei den Fachmärkten würde ich das genau gleich machen. Das ist kein Ausverkauf. Diese Massnahmen waren überfällig. Man hätte das schon vor Jahren in Angriff nehmen müssen. Der Nonfood-Bereich leidet stark unter Online. Das spürt auch die Konkurrenz. Dort gehen die Umsätze ebenfalls zurück. Auch die werden handeln müssen.

Was halten Sie von der neuen Supermarkt AG? 

Dieses Konstrukt ist sicherlich nicht der grosse Wurf. Es ist noch nicht fertig. Wenigstens hat man sich auf den Weg gemacht. Auch wenn er etwas kompliziert erscheint.

Das heisst, es braucht weitere Anpassungen der Struktur? 

Die Autonomie ist tief verankert in der Migros. In meiner Zeit gelang es, verschiedene Genossenschaften zur Aare und zur Ostschweiz zu fusionieren. In der Romandie hat das nicht funktioniert. Es wird weitere Fusionen von Genossenschaften geben. Man muss das aber in verdaubaren Schritten tun.

Wie sehen Sie die Zukunft der Migros? 

Ich bin überzeugt, dass die Migros in den kommenden Jahren wieder grossen Erfolg haben wird.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

6 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

6 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

6 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

6 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

6 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

6 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

6 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

7 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

7 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

7 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

7 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

7 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

8 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

8 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

8 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

9 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

9 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

9 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

9 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

9 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

9 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

9 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

10 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

10 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

10 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

11 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

11 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

11 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

11 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

12 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

12 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

12 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

12 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

12 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

12 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

12 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden

13 hrs ago

Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes