Unter Pfiffen in die Achtelfinals

unter pfiffen in die achtelfinals

Unter Pfiffen schafft es Belgien dank dem torlosen Remis gegen die Ukraine in die Achtelfinals. Nationalcoach Domenico Tedesco versteht die Reaktionen nicht.

Die Unmutsbekundungen vieler belgischer Fans starteten noch vor dem Schlusspfiff. Als Johan Bakayoko nach einem Corner in der Nachspielzeit den Ball abschirmte und auf Zeit spielte, deckten die Anhänger der "Diables Rouges" die eigene Mannschaft mit Pfiffen ein. Zwar ist die Vorrunde anders als noch vor zwei Jahren an der WM in Katar überstanden, doch überzeugen konnten die Belgier nicht.

Nach dem Schlusspfiff hallten die Buhrufe und Pfiffe durch die Stuttgarter Arena. Kevin de Bruyne und Jan Vertonghen brachen ihren Lauf in Richtung belgische Fankurve ab, nachdem sie den unfreundlichen Empfang erahnt hatten. Halb verwirrt, halb entnervt reagierten die Spieler auf die kritischen Fans, die noch lange Minuten pfiffen und die Daumen nach unten streckten, während der andere Teil der belgischen Anhängerschaft im Stadion versuchte, die Buhrufe mit Jubel zu übertönen.

Carrascos Unverständnis

De Bruyne, der einzige Belgier, der ohne Abstriche auch gegen die Ukraine überzeugen konnte, rechtfertigte die vorsichtige Spielweise im TV-Interview: "Zum Ende der Partie hin mussten wir uns ganz auf das Wesentliche konzentrieren, auf die Qualifikation. Wir konnten keine Risiken eingehen."

Die Spieler hätten die Pfiffe nicht verstanden, gestand Yannick Carrasco. "Hätten wir einen Treffer kassiert, dann hätte ich die Kritik verstanden. Dann hätten sie recht gehabt." Man vergesse manchmal, wie der belgische Fussball noch vor einigen Jahren dastand. "Jetzt sind wir an grossen Turnieren immer dabei und stehen im Achtelfinal..."

Nationalcoach Domenico Tedesco versicherte, man habe alles getan, um zu gewinnen. "Die Pfiffe haben mich erstaunt, schliesslich ging es um die Qualifikation", sagte der Italo-Deutsche an der Medienkonferenz. Mit Blick auf den Achtelfinal gegen Frankreich meinte er: "Für solche Spiele sind wir da. Wir können mit jedem Gegner mithalten." De Bruyne hielt fest, man werde nicht favorisiert sein. "Aber an einem Turnier muss man gegen die Besten spielen."

Ukrainische Enttäuschung

Zu Ende ist das Turnier für die Ukrainer, die von ihren Fans im Stadion mit Applaus verabschiedet wurden. Mit einem Banner mit einem Konterfei eines gefallenen Soldaten hatten sie daran erinnert, dass Fussball nicht das Wichtigste ist. Trotzdem oder auch speziell wegen des Krieges in der Heimat hätten die Spieler gern noch weiter ihre Farben vertreten.

OTHER NEWS

5 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

5 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

5 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

5 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

5 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

6 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

6 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

6 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

6 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

6 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

6 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

7 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

7 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

7 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

8 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

8 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

8 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

8 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

8 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

9 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

9 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

9 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

10 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

10 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

10 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

10 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

11 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

11 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

11 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

11 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

12 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

12 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

12 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

12 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

12 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden

12 hrs ago

Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

12 hrs ago

Fussball statt Nachrichten: SRF-Entscheid sorgt für Wirbel

12 hrs ago

«Die Grünen gehören in den Bundesrat»