Für die Erfolgsfirma Auterion wird die Schweiz zu eng

Der Weltmarktführer für Drohnensoftware ist nun eine US-Firma, unterstützt die Ukraine – und hat Ex-Google-Chef Eric Schmidt als Investor gewonnen.

Im Markt für Drohnensoftware ist PX4, was Android für Smartphones ist. Seit Jahren ist die Zürcher Firma Auterion damit klarer Weltmarktführer. Das ist sie immer noch – neu aber keine Zürcher Firma mehr. Auterion, 2017 als ETH-Spin-off von Lorenz Meier und Kevin Sartori gegründet, hat ihren Hauptsitz seit Kurzem in Arlington, Virgina, direkt neben der US-Hauptstadt Washington, D.C. Der Grund: Auterion plant eine weitere Finanzierungsrunde dieses Jahr und wird dann voraussichtlich die Milliardenbewertung erreichen. «Spätestens dann ist es als Schweizer Firma auf dem Kapitalmarkt sehr schwierig», sagt Meier. Hinzu käme, dass die USA der grösste Drohnenmarkt seien und die Regierungen weltweit die grösse Kundengruppe. «In der Schweiz muss man vorsichtig sein bei Dual-Use-Gütern, die sowohl zivil wie auch militärisch eingesetzt werden können», sagt Meier: «In den USA sind die regulatorischen Rahmenbedingungen vorteilhafter.»

android, für die erfolgsfirma auterion wird die schweiz zu eng

ZVG /

Weil die Basis der Auterion-Software PX4 frei verwendet werden darf, konnten Meier und Sartori bereits in der Vergangenheit nicht ausschliessen, dass ihre Produkte für kriegerische Zwecke eingesetzt werden. 2020 definierte das US-Verteidigungsministerium PX4 als Softwarestandard, auf dem alle kleinen Aufklärungsdrohnen der U.S. Army zukünftig beruhen müssen. Bewaffnete Anwendungen schloss Auterion damals allerdings aus. Das ist nun nicht mehr so: «Wir liefern unser kommerzielles Produkt mit Überzeugung an liberale Demokratien, damit sie sich verteidigen können», so Meier. Die Unterstützung der Ukraine mit Auterion-getriebenen Drohnen bezeichnet er als «moralische Verpflichtung». Die zivile Technologie will Auterion weiterhin in der Schweiz entwickeln, Steuern zahlt die Firma zukünftig aber in den USA.

Von dort kommt auch ein prominenter Investor, den Auterion kürzlich gewonnen hat: Ex-Google-Chef Eric Schmidt. Meier will sich dazu nicht äussern, aus unternehmensnahen Kreisen hört man jedoch von einer «soliden Beteiligung». Schmidt hatte sich schon zu Google-Zeiten öffentlich um die Verteidigung liberaler Demokratien gesorgt. Kürzlich hat er das Start-up White Stork gegründet, das KI-gesteuerte Billig-Kampfdrohnen für die Ukraine entwickelt. Schmidt reist regelmässig in das kriegsversehrte Land. Neben ihm hat neu auch die deutsche Unternehmerfamilie Diehl bei Auterion investiert. Die Diehl Group steht unter anderem hinter dem Luftabwehrsystem Iris-T, das Deutschland an die Ukraine liefert. Alle Wege führen nach Kiew.

android, für die erfolgsfirma auterion wird die schweiz zu eng

Getty Images for TIME /

OTHER NEWS

6 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

6 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

6 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

6 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

6 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

6 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

6 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

6 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

7 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

7 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

7 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

7 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

7 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

8 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

8 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

8 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

9 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

9 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

9 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

9 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

9 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

10 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

10 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

10 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

10 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

10 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

11 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

11 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

11 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

11 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

12 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

12 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

12 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

12 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

12 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

12 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

12 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden

13 hrs ago

Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes