Avea Life wächst schnell und ist bereits profitabel

Das Zuger Longevity-Start-up wächst rasant – auch dank chinesischen Influencern. Die 100-Millionen-Hürde soll bald fallen.

Das Zuger Start-up Avea Life surft mit ordentlich Speed auf der Longevity-Welle. «Wir wachsen mit 300 bis 400 Prozent im Jahr», sagt Duri Granziol, einer der vier Unternehmensgründer. Seit zweieinhalb Jahren ist Avea Life mit potenziell lebensverlängernden Nahrungsmittelergänzungen auf dem Markt, nun gewinnt die Expansion so richtig an Fahrt. Vergangenes Jahr waren die Umsätze mit Blutzuckerstabilisatoren, Kollagen-Aktivatoren und vielen anderen Produkten im einstelligen Millionenbereich, 2024 sind sie zweistellig. «Selbst die 100-Millionen-Franken-Marke dürften wir schnell erreichen», prognostiziert Granziol.

Den Turbo zündete China. Avea ist dort seit November 2023 aktiv. Heute ist die Volksrepublik mit monatlichen Umsätzen von über einer Million Franken bereits der grösste Markt. Der Vertrieb erfolgt über sogenannte KOLs. Diese Key Opinion Leaders sind Influencer, die Produkte etwa über die TikTok-Schwester Douyin vertreiben. Livestream-Shopping ist in China ein riesiger Trend. KOLs sind weniger wegen ihres guten Aussehens gefragt, sondern aufgrund ihrer Expertise. Die wird etwa bei Besuchen der Avea-Produktionsanlagen in der Schweiz aufgebaut. «Wir können die Nachfrage nach Influencer-Kooperationen und -Firmenbesuchen gar nicht mehr bedienen», sagt Granziol. Auch die Bestellungen stellten die Lieferkapazitäten zuweilen vor eine Herausforderung. Avea produziert derzeit und künftig nur in der Schweiz. Man versucht sich mit Schweizer Attributen wie hoher Qualität und Innovationskraft von der Vielzahl an Konkurrenten auf dem Markt für Supplements zu differenzieren. Zudem ist man «ein echter westlicher Brand». In China sind viele Marken im Umlauf, die «made in Europe» sind, aber einzig für den chinesischen Markt produzieren.

avea life wächst schnell und ist bereits profitabel

ZVG /

Die nächsten Expansionsschritte sind in Skandinavien, Grossbritannien und dem Mittleren Osten geplant. In Asien baut man das Geschäft in Singapur, Japan und Hongkong weiter aus. Der umkämpfte US-Markt werde mittelfristig zum Thema.

Für den nächsten Wachstumsschub holt sich Avea frisches Kapital. «Wir bereiten eine Finanzierungsrunde vor», sagt Granziol. Avea befindet sich grösstenteils im Besitz der Gründer. Neben Granziol sind das Sophie Chabloz (Forschung), Pascal Rode (COO) und Teresa Budetta (Marketing). Tobias Reichmuths Longevity-Fonds Maximon ist als Investor an Bord. Reichmuth dürfte mit dem Investment zufrieden sein. Der Experte für Jungunternehmen hält Avea «für das am schnellsten wachsende Scale-up der Schweiz im Bereich Konsumgüter». Noch dazu bleibt unter dem Strich bereits Geld übrig: Seit diesem Quartal ist Avea Life profitabel.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

6 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

6 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

6 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

6 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

6 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

6 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

6 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

7 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

7 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

7 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

7 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

7 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

7 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

8 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

8 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

8 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

9 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

9 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

9 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

9 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

9 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

10 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

10 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

10 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

11 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

11 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

11 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

11 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

12 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

12 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

12 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

12 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

13 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

13 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

13 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

13 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

13 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden