Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

insider - bosch liebäugelt mit

ARCHIV: Ein UBS-Logo ist auf der Filiale der Schweizer Bank in Luzern, Schweiz, abgebildet, 14. Juni 2024. REUTERS/Denis Balibouse/File Photo

- von Anirban Sen und Emma-Victoria Farr

New York/Frankfurt (Reuters) - Der Stuttgarter Autozulieferer Robert Bosch prüft Insidern zufolge eine Übernahme des US-Hausgeräteherstellers Whirlpool.

Bosch habe Interesse an dem für seine "KitchenAid"-Küchenmaschinen bekannten Unternehmen, sagten drei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch. Bosch könnte damit die Tochter BSH Hausgeräte mit ihren Marken Neff, Gaggenau und Siemens stärken. Die Stuttgarter hätten bereits mit Beratern gesprochen, fügte einer von ihnen dazu. Es sei aber nicht ausgemacht, dass es tatsächlich zu einer Offerte komme, sagten die Insider.

Whirlpool wäre einer der größten Übernahmen für Bosch. Der US-Konzern wurde an der New Yorker Börse zum Schlusskurs vom Dienstag mit 4,8 Milliarden Dollar bewertet. Ein Bosch-Sprecher wollte sich nicht zu den Informationen äußern: "Marktgerüchte kommentieren wir grundsätzlich nicht." Whirlpool äußerte sich ähnlich.

Bei Anlegern sorgte das Vorhaben von Bosch für Euphorie. Die Whirlpool-Aktie sprang am Mittwoch vorbörslich um 17,5 Prozent nach oben. Binnen zwei Jahren hat sie die Hälfte ihres Werts verloren. Papiere des schwedischen Konkurrenten Electrolux (AEG, Progress, Zanker), die nach dem Ende des Corona-Booms 35 Prozent verloren hatten, legten am Mittwoch um 4,5 Prozent zu.

Der Kauf von Whirlpool würde zu Äußerungen von Bosch-Chef Stefan Hartung passen. Er hat sich Wachstum in den USA außerhalb des Kerngeschäfts mit der Automobilindustrie auf die Fahnen geschrieben. "Unser strategisches Ziel ist, Geschäfte auszubauen weltweit, insbesondere in den USA und im nicht-automobilen Bereich", hatte Hartung kürzlich gesagt. Im Portfolio von Bosch seien die USA unterrepräsentiert. "Das ist ein riesiger Markt, da muss Bosch liefern." Zur Finanzierung von Übernahmen könnte Bosch auch Tochterfirmen an die Börse bringen, deutete er an.

Whirlpool steckt mitten im Umbau. Der US-Konzern hat die Mehrheit an seinem Europa-Geschäft im vergangenen Jahr an den türkischen Rivalen Arcelik verkauft und hält nur noch 25 Prozent. Von den Töchtern in Afrika und im Nahen Osten hat man sich ganz getrennt. Zur Arcelik-Tochter Beko gehört nun auch die in Deutschland populäre Marke Bauknecht. Von 19,5 Milliarden Dollar Umsatz, die Whirlpool 2023 erwirtschaftet hat, fallen damit rund 2,6 Milliarden weg. Das operative Ergebnis (Ebit) lag bei 1,19 Milliarden Dollar. Whirlpool setzt seit einigen Jahren neben der "weißen Ware" wie Waschmaschinen und Kühlschränken zunehmend auf Kleingeräte wie Espresso-Maschinen. Die unter der Marke "KitchenAid" verkauften Küchengeräte kommen in Europa auch künftig von Whirlpool.

Die Münchner Bosch-Tochter BSH Hausgeräte mit Marken wie Gaggenau, Neff, Siemens und Bosch hat im vergangenen Jahr mit rund 60.000 Mitarbeitern 14,8 Milliarden Euro umgesetzt. In Nordamerika ging das Geschäft wegen der dort tobenden Rabattschlacht um mehr als zehn Prozent zurück.

(Bericht von Anirban Sen und Emma-Victoria Farr, Mitarbeit: Alexander Hübner, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)

OTHER NEWS

5 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

5 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

5 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

5 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

5 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

6 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

6 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

6 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

6 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

6 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

7 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

7 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

7 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

7 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

8 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

8 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

8 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

8 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

8 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

9 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

9 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

9 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

10 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

10 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

10 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

10 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

11 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

11 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

11 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

11 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

12 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

12 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

12 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

12 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

12 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden

12 hrs ago

Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

12 hrs ago

Fussball statt Nachrichten: SRF-Entscheid sorgt für Wirbel

12 hrs ago

«Die Grünen gehören in den Bundesrat»