«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

«es wird für alle gefährlich» – so wollen politiker die wetterextreme im land bekämpfen

Taser Story Wetterextreme Politik

Das Unwetter der letzten Tage hatte für viele Ortschaften in der Schweiz drastische Folgen. Mit der Klimaerwärmung nehmen solche Wetterextreme zu. Doch Politiker sind sich nicht ganz einig, wie sie das Problem angehen sollen.

Es war der sonnenärmste Frühling seit über 10 Jahren in der Schweiz. Gleichzeitig war es vielerorts auch der regenreichste Frühling. Im Tessin hat es in den letzten Monaten etwa so viel geregnet wie seit 20 Jahren nicht mehr.

Der Starkregen der letzten Tage hat einige Regionen in der Schweiz besonders hart getroffen: In Zermatt im Kanton Wallis kam es zu Überschwemmungen und das Dorf war zeitweise von der Aussenwelt abgeschnitten. Im Bündner Misox-Tal hat der Starkregen eine Geröll- und Schlammlawine ausgelöst.

Und die Extreme geht weiter: Denn laut Meteorologen folgt auf einen nassen Frühling oft ein trockener Sommer, wie in den Jahren 2006 oder 2013. Doch stehen solche Extremwettererscheinungen auch in Zusammenhang mit der Klimaerwärmung?

«Klimaerwärmung stabilisieren»

«Der menschengemachte Klimawandel führt zu häufigeren und intensiveren Starkniederschlägen. Wir können kein einzelnes Ereignis in einem direkten kausalen Sinn dem Klimawandel zuordnen, weil es extreme Niederschläge und Trockenheit früher ohne Klimawandel auch schon gab. Aber mit dem Klimawandel nimmt die Häufigkeit von solchen Ereignissen generell zu», sagt Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH Zürich.

«es wird für alle gefährlich» – so wollen politiker die wetterextreme im land bekämpfen

«Wir müssen das Netto-Nullziel erreichen»: Reto Knutti.

So würden starke Hagelereignisse, Hitzewellen, Trockenheit und die Gefahr für Feuer in den nächsten Jahren zunehmen. Kalte Phasen würden in Europa jedoch abnehmen. Doch die wärmere Luft hat auch Folgen, sagt Knutti: «Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und transportieren, sofern genug Wasser verfügbar ist. Mit über 2,5 °C Erwärmung in der Schweiz gibt das in der gleichen Wetterlage heute schon 15 bis 20 Prozent mehr Wasser. Das kann der Unterschied sein, ob ein Fluss über die Ufer tritt oder nicht.»

Die effektivste Lösung, um diesen Extremwettererscheinungen entgegenzuwirken, sei, die Klimaerwärmung zu stabilisieren. «Wir müssen das Netto-Nullziel erreichen, leider ist die Schweiz da noch zögerlich unterwegs. Aber wir müssen auch Risiken minimieren und uns an die neue Realität anpassen», sagt Knutti. So nehme das Risiko etwa bei Starkregen auch ab durch bessere Wetterprognosen, Warnungen, Hochwasserschutz, Rückhaltebecken oder Seepegelsteuerungen. «Klima ist ein wesentlicher, aber nicht der einzige Faktor, der die Auswirkungen bestimmt. Und jeder Franken investiert in Hochwasserschutz spart mehr als einen Franken bei den Auswirkungen», sagt der Klimaforscher. Der Fokus müsse aber definitiv darauf liegen, den Klimawandel zu begrenzen. «Wir haben die Wahl zwischen einer Welt knapp über 1,5 Grad Celsius, oder 2 oder 3, oder noch mehr.»

SVP vs. SP

Auf einen Mix zwischen «Klimakrise bekämpfen» und Schutzmassnahmen würde auch Nicola Siegrist setzen, abtretender Juso-Präsident und Zürcher Kantonsrat. «Wir spüren die Auswirkungen der Klimakrise immer mehr in der Schweiz. Bisher waren die Folgen für viele höchstens mühsam, und nur für wenige gefährlich, wie etwa in Zermatt oder im Misox. Aber immer mehr wird es für alle richtig gefährlich», sagt Siegrist. Deshalb müsse die Aufgabe, die Klimakrise zu bewältigen, bei allen oberste Priorität haben.

«es wird für alle gefährlich» – so wollen politiker die wetterextreme im land bekämpfen

Klimakrise bekämpfen und Schutzmassnahmen: Nicola Siegrist.

Gleichzeitig müsse man die Infrastruktur den neuen Wetterextremen anpassen. Gerade bei Starkregen denkt Siegrist daran, Flüsse und Bäche so zu gestalten, dass sie solche Ereignisse besser auffangen können, etwa durch Renaturierungen. Aber auch das Stichwort Schwammstadt werde wichtiger. «Eine Schwammstadt bedeutet, dass man möglichst viel Regenwasser abspeichert, anstatt es lediglich zu kanalisieren und abzuleiten, wodurch es zu Überschwemmungen führen würde», sagt Siegrist. Um grosse Schäden durch Wetterextreme zu verhindern, sei es auch essenziell, das Krisenmanagement auszubauen, damit alle Staatsebenen schnell zusammenarbeiten können und die Bevölkerung zeitnah informiert werde.

Siegrist und die Juso möchten auch diejenigen zur Verantwortung ziehen, welche die Klimakrise befeuern. «Unsere Erbschaftssteuer, die vererbte Vermögen ab 50 Millionen Franken zu 50 Prozent besteuern möchte, setzt genau da an. Denn oftmals tragen Unternehmen und ihre Besitzer unverhältnismässig zur Klimakrise bei. Diese würden durch unsere Initiative besteuert und das Geld würden wir zur Bekämpfung der Klimakrise verwenden.»

Erbschaftssteuer von 50 Prozent? Juso-«Initiative für eine Zukunft» kommt zustande

Gar kein Fan von dieser Idee ist die SVP. «Zu denken, dass wenn Reiche mehr Steuern bezahlen für das Klima, es keine Unwetter mehr im Wallis gibt, ist genau so ein Wunschdenken, wie dass ein Regentanz tatsächlich Regen bringt», sagt der Walliser SVP-Nationalrat Michael Graber. Der Fokus auf das Klima sei seiner Meinung nach falsch, um die Wetterextreme anzugehen. «Die Schweiz ist für ein Promille des weltweiten Co2-Ausstosses verantwortlich. Wenn wir dann auf null sind, weiss niemand, was das ändert. Es weiss auch niemand, wie viele Unwetter es dann weniger gibt», sagt Graber.

«es wird für alle gefährlich» – so wollen politiker die wetterextreme im land bekämpfen

Fordert den Bau von Staumauern ohne Einsprache von Umweltverbänden: Michael Graber.

Der SVP-Nationalrat findet, dass wir uns an die Extremwettersituationen anpassen müssen. Es benötige mehr Hochwasserschutz, mehr Staumauern, eine angepasste Infrastruktur und auch mehr Erdrutschmassnahmen. «Die Verhinderungspolitik der Umweltverbände ist verantwortlich dafür, dass in Zermatt die Wassermassen ungenutzt ins Tal donnerten – weil sie jeden Plan zu Staumauern im Wallis bekämpfen», sagt er. Dabei liege die Lösung auf der Hand: Man müsste mehr Staumauern bauen, um das Wasser zu speichern und in saubere Energie umzuwandeln, anstatt bei Starkregen zu viel Wasser ins Tal fliessen zu lassen, was zu Überschwemmungen führe. (kma)

OTHER NEWS

6 hrs ago

Polizisten bei AfD-Parteitag in Essen schwer verletzt

6 hrs ago

Washington wählt in der 2. Runde Leon Muggli

6 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

6 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

6 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

6 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

6 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

6 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

6 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

7 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

7 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

7 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

7 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

7 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

8 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

8 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

8 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

9 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

9 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

9 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

9 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

9 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

10 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

10 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

10 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

10 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

10 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

11 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

11 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

11 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

12 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

12 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

12 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

13 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

13 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

13 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

13 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

13 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden