Baume-Schneider wollte Gegenvorschlag zur Heiratsstrafe-Initiative: Bundesrat blockt AHV-Ausbau ab

SP-Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider wollte die AHV-Initiative der Mitte mit einem Gegenvorschlag kontern. Doch der Bundesrat wischte die Idee für eine Aufbesserung der Eherpaar-Renten vom Tisch.

baume-schneider wollte gegenvorschlag zur heiratsstrafe-initiative: bundesrat blockt ahv-ausbau ab

Bundesrat blockt AHV-Ausbau ab

Nach dem Ja zur 13. AHV-Rente steht bereits der nächste AHV-Ausbau vor der Tür. Zumindest, wenn es nach der Mitte unter Parteichef Gerhard Pfister (61) geht. Mit einer Volksinitiative will die Partei die Deckelung der Ehepaar-Renten bodigen und so die AHV-Heiratsstrafe beseitigen.

Das Problem: Ehepaare erhalten heute maximal 150 Prozent einer Altersrente – also höchstens 3675 Franken monatlich. Konkubinatspaare hingegen bekommen zwei separate Einzelrenten von bis zu 2450 Franken, zusammen also 4900 Franken. Macht ein Minus von 1225 Franken für Verheiratete.

Der Bundesrat lehnt diese Initiative nun ab. Sie würde nämlich zusätzliche Kosten von 3,7 Milliarden Franken auslösen, davon 760 Millionen Franken beim Bund.

Baume-Schneider wollte Gegenvorschlag

Die Initiative kam zwar nur mit Ach und Krach zustande, doch in einer Volksabstimmung hat sie durchaus Chancen. Dies erst recht, weil auch die SVP die Initiative unterstützen dürfte. So sagte Fraktionschef Thomas Aeschi (45) schon früher im Blick: «Die SVP unterstützt die Abschaffung der Heiratsstrafe bei der AHV.» Allenfalls brauche es einen Gegenvorschlag, um die Ehepaar-Rente schrittweise zu erhöhen, so Aeschi. Und auch bei den Linken dürfte ein weiterer AHV-Ausbau auf Sympathien stossen.

Deshalb wollte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (60) einen Gegenvorschlag auf den Weg bringen, wie im Bundeshaus zu hören ist. Zwei Ideen stellte die Sozialministerin demnach zur Debatte.

Die erste Option: eine Erhöhung des Ehepaar-Plafonds auf 170 Prozent. Für Verheiratete würde die Rente damit auf maximal 4165 Franken steigen. Fast 500 Franken mehr als bisher. Das würde zwar AHV-Kasse und Bund ebenfalls stark belasten – im Vergleich zur Initiative wäre es aber noch immer eine Art finanzielle Schadensbegrenzung.

Die zweite Option: Analog zur bereits angedachten Individualbesteuerung könnte eine Individualrente eingeführt werden – unabhängig vom Zivilstand. Damit würde auch der gesellschaftlichen Entwicklung in Sachen Gleichstellung Rechnung getragen. Im Gegenzug würden auch Privilegien wie etwa der Verwitweten-Zuschlag oder das Splitting weggefallen.

Angst vor dem Rotstift

Doch eben, Baume-Schneiders Gspänli wischten den Vorschlag, einen handfesten Gegenvorschlag aufzugleisen, vom Tisch. Das dürfte vor allem mit den klammen Bundesfinanzen zusammenhängen. Allein für die 13. AHV-Rente muss der Bund künftig jedes Jahr gut eine Milliarde Franken zusätzlich beisteuern. Der Milliarden-Hunger der Armee ist ebenso wenig gestillt.

Ohne Zusatzeinnahmen müssen die Bundesräte also in ihren eigenen Departementen den Rotstift ansetzen – dazu fehlt selbst bei den SVP-Magistraten die Lust.

Greift das Parlament ein?

Das Thema ist damit aber nicht vom Tisch. Das Parlament dürfte sich Gedanken über einen Gegenvorschlag machen. Im Nationalrat ist nämlich ein Vorstoss von SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz (45, GE) hängig, mit dem sie bei den Ehepaar-Renten für Remedur sorgen will. Das Parlament soll eine Gesetzesanpassung gleich selber in die Hand nehmen, damit «die Diskriminierung von verheirateten Paaren gegenüber unverheirateten Personen bei den AHV-Renten beseitigt wird».

Aufgrund eines Vorstosses von FDP-Nationalrat Philippe Nantermod (40, VS) muss der Bundesrat zudem noch einen Bericht vorlegen, in dem er die Auswirkungen einer zivilstandsunabhängigen Altersvorsorge aufzeigt. So kann die Mitte darauf hoffen, dass es im Parlament noch Bewegung geben wird.

Neben der AHV-Initiative erteilte der Bundesrat auch dem zweiten Mitte-Begehren eine Absage. Er lehnt die Volksinitiative «Ja zu fairen Bundessteuern auch für Ehepaare» ebenfalls ohne Gegenvorschlag ab. Das Parlament debattiert hier nämlich bereits die Einführung der Individualbesteuerung und hat eine entsprechende Vorlage von FDP-Finanzministerin Karin Keller-Sutter (60) auf dem Tisch. Die Volksinitiative stehe im Widerspruch zum verlangten Systemwechsel, so der Bundesrat.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Janis Moser zu den Tampa Bay Lightning

5 hrs ago

«Fördergeld-Affäre» sorgt in Deutschland für rote Köpfe – darum geht es

5 hrs ago

Ein Dorf ist in heller Aufregung, ein «Sheriff» will aufräumen: Über eine Lokalposse der besonderen Art

5 hrs ago

Mirjam Hostetmann ist neue Juso-Chefin und teilt gleich gegen die SP aus: «Jans, Jositsch und Co. haben uns verraten!»

6 hrs ago

Ukraine weist Vorwürfe aus Belarus über Provokationen zurück

6 hrs ago

Einmaliger Krimi über 800 m und Ehammers Coup

6 hrs ago

Norris spielt seine Chancen herunter: Verstappen ist eine Klasse für sich

6 hrs ago

Joker-Jackpot geknackt: Glückspilz gewinnt 1,14 Millionen Franken

6 hrs ago

Die Mullahs laden zur Stichwahl

7 hrs ago

«Natürlich ist das ärgerlich»: Riesiger Mieter-Frust wegen ungültiger Wohnungsinserate

7 hrs ago

«Hass, Hass, Hass wie noch nie»: In Essen demonstrieren Zehntausende gegen die AfD – und oft auch gegen die Polizei

7 hrs ago

Im Wallis steigt wegen heftiger Gewitter die Hochwassergefahr

7 hrs ago

Yakin setzt auf Ndoye und Rieder

8 hrs ago

Vermisste Frau wird tot aus Iffigbach an der Lenk geborgen

8 hrs ago

Spart sich die Post kaputt?

8 hrs ago

Störung am frühen Samstagabend: Stromausfall am Brienzersee

8 hrs ago

Murat Yakin hat die Kritiker Lügen gestraft – aber jetzt zählt's wirklich

8 hrs ago

Vermisste Frau an der Lenk im Berner Oberland tot geborgen

8 hrs ago

Seit 2022 vermisste Belgierin (19) taucht in Lyon wieder auf

9 hrs ago

AfD-Führungsduo darf bleiben - Weidel will "Hippie-Wahn" beenden

9 hrs ago

Repräsentative SRG-Umfrage zeigt: Schweizer Bevölkerung begegnet ESC-Austragung skeptisch

9 hrs ago

MotoGP-Titelverteidiger Francesco Bagnaia mit nächstem Sieg

9 hrs ago

Armbrust-Attacke auf Wachmann von israelischer Botschaft in Belgrad

10 hrs ago

Bei den US-Trials wird Simone Biles Mehrkampf-Siegerin

10 hrs ago

Nach Duell-Debakel: Obama stellt sich hinter Biden

10 hrs ago

Mehrere Kantone warnen vor Hagel, Regen, Böen und Blitzen

10 hrs ago

Unwiderstehlicher Kuchengenuss: Backe mit uns eine Eierlikörtorte

11 hrs ago

Dua Lipa begeistert bei Glastonbury - aber nicht alle

11 hrs ago

Richtlinie gilt eigentlich nur für EU: Festhängender Deckel – nützlich oder nervig?

11 hrs ago

Mongolische Volkspartei gewinnt Wahl knapp

11 hrs ago

Verstappen gewinnt spektakulären Sprint

11 hrs ago

Schnelle Apfelmus-Muffins: saftige kleine Kuchen für den süßen Hunger

12 hrs ago

Das macht Dan Ndoyes Oma, wenn die Schweiz ins Finale kommt

12 hrs ago

Der Sommer-Kuchen, der die Farben wechselt!

12 hrs ago

Tagliatelle mit Steinpilzen: So köstlich können Nudeln sein

12 hrs ago

Stracciatella-Käsekuchen ohne Backen: cremig-luftiges Dessert

12 hrs ago

Was eine Londoner Oper mit dem Pfirsich-Melba-Eisbecher zu tun hat

12 hrs ago

Wie Italien verhindern will, von der Schweizer Welle überrollt zu werden

12 hrs ago

Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

13 hrs ago

Fussball statt Nachrichten: SRF-Entscheid sorgt für Wirbel