Tennet beendet Gespräche mit KfW über Verkauf des deutschen Stromnetzes

tennet beendet gespräche mit kfw über verkauf des deutschen stromnetzes

ARCHIV: Eine Umspannplattform von Tennet, auf der Strom aus Windturbinen gesammelt wird, um ihn zurück an die Küste zu transportieren, in Scheveningen, Niederlande. Foto vom 25. August 2022. REUTERS/Piroschka van de Wouw

Düsseldorf (Reuters) - Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet hat unter die jahrelangen Verhandlungen über den Verkauf seines Deutschland-Geschäfts einen Schlussstrich gezogen.

Die Gespräche mit der staatlichen Förderbank KfW seien beendet worden, nachdem die Bundesregierung dem niederländischen Staat mitgeteilt habe, "dass sie die geplante Transaktion aufgrund von Haushaltsproblemen nicht durchführen kann", teilte Tennet am Donnerstag mit. Vom Bundeswirtschaftsministerium war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.

Die Verhandlungen mit der niederländischen Regierung über den Staatskonzern hatten sich seit Jahren hingezogen. Insider hatten im vergangenen Jahr den Wert des Deutschland-Geschäfts von Tennet auf 20 bis 25 Milliarden Euro taxiert. Im März schien eine Einigung in greifbarer Nähe. Reuters erfuhr damals von einer mit der Angelegenheit vertrauten Person, dass die KfW voraussichtlich den Milliarden-Deal abwickeln werde. Sie würde in einem zweiten Schritt Anteile an private Investoren verkaufen, während der Bund langfristig eine Sperrminorität behalten wolle.

Deutschland und besonders das Wirtschaftsministerium hatten großes Interesse an einem Erwerb, da Tennet die wichtigen Nord-Süd-Stromautobahnen für die Energiewende baut und betreibt. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte sich zuletzt erneut für die Übernahme des Tennet-Stromnetzes stark gemacht und betont: "Ich halte es nach wie vor für sinnvoll, dass der Staat bei einer so wichtigen Infrastruktur sicherstellt, dass sie in guten Händen bleibt." Die Niederlande wollen den deutschen Tennet-Teil verkaufen, denn sie scheuen die nötigen Milliarden-Investitionen, von denen der größte Teil auf Deutschland entfallen würde. In den Planungen für die nächsten zehn Jahre rechnet Tennet mit Investitionen von bis zu 160 Milliarden Euro, die meisten davon in Deutschland.

Tennet betonte, an seinen Investitionsplänen in beiden Ländern festzuhalten. Dabei werde das Unternehmen vom niederländischen Staat unterstützt, der Tennet kürzlich ein Darlehen von 25 Milliarden Euro für die Jahre 2024 und 2025 gewährt hat. Das Unternehmen werde zudem weiter versuchen, öffentliche oder private Kapitalmärkte zu nutzen, um die Finanzierung der deutschen Aktivitäten zu stemmen.

(Bericht von Anneli Palmen, redigiert von Myria Mildenberger. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter [email protected] (für Politik und Konjunktur) oder [email protected] (für Unternehmen und Märkte).)

OTHER NEWS

4 hrs ago

Darum wirkt Murat Yakin so attraktiv

4 hrs ago

Gletscher stehen im Fokus eines schweizweiten Ausstellungsprojekts

4 hrs ago

Vor der britischen Wahl wankt die Hochburg der schottischen Nationalisten. Ist der Traum der Unabhängigkeit ausgeträumt?

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

5 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

5 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

6 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

6 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

6 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

7 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

8 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

8 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

9 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

10 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

10 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

11 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

11 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

12 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

12 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

12 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

12 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

12 hrs ago

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab