Es geht auch ohne KI und Cloud – die Alternativen zu Microsoft Office

Der Arbeitsstandard vieler Menschen ist Office, doch Microsoft denkt nur noch an künstliche Intelligenz. Das ist die Chance für kleine, feine und kostenlose Software.

microsoft, es geht auch ohne ki und cloud – die alternativen zu microsoft office

Keine Cloud, keine künstliche Intelligenz: Das kostenlose Schreibprogramm Textmaker 2024 ist eine Software nach klassischem Strickmuster.

Microsofts einstiges Paradeprogramm Office erleidet Liebesentzug: Die Neuauflage des Softwarepakets mit Word, Excel, Powerpoint und Outlook ist dem Konzern nur eine dürre Pressemeldung wert. In der steht, dass Office 2024 in der zweiten Hälfte des Jahres erscheinen und ein paar winzige Verbesserungen bringen wird. Zu den unscheinbaren Neuerungen gehören eine bessere Suche in Outlook und mehr Formeln in Excel.

Microsofts Gefühlskälte lässt sich leicht erklären: Office 2024 kommt ohne Cloud aus, hat keinerlei KI-Funktionen und wird für einen einmaligen Kaufpreis erworben. Microsoft 365 (ursprünglich Office 365) ist seit 2013 sein grosser hausinterner Rivale. Als Mietsoftware generiert es regelmässige Aboeinnahmen. Es befeuert das Cloud-Geschäft, weil es untrennbar mit Onedrive verknüpft ist. Und die extra zu bezahlenden KI-Funktionen eröffnen eine zusätzliche Einnahmequelle.

Ein Wunder, dass es noch lebt

Der Softwarekonzern würde das aus seiner Sicht anachronistische Produkt am liebsten beerdigen. Nach dem letzten Update (Office 2021) haben viele vermutet, das Ende sei gekommen. Auch die Schweizer Bundesverwaltung. Sie hat im Februar 2023 den Umstieg auf Microsoft 365 angekündigt und mitgeteilt, der Schritt sei notwendig, weil «Nachfolgeprodukte nur noch mit Public-Cloud-Anbindung» angeboten würden.

microsoft, es geht auch ohne ki und cloud – die alternativen zu microsoft office

Der Fokus hat sich verschoben: Den grossen Bahnhof wie hier 2017 mit Microsoft-Chef Satya Nadella gibt es für Laptops und Cloud-Lösungen, aber nicht mehr für die klassischen Büroanwendungen.

Office 2024 ist kein sonderlich gelungenes Softwareprodukt – aber ein positives Signal. Microsoft kommt nicht umhin, Rücksicht auf jene Nutzerinnen und Nutzer zu nehmen, die nur die Büroprogramme und nicht auch noch Onedrive kaufen wollen. Zu diesem Teil der Kundschaft zählen durchaus nicht nur die Cloud-Verweigerer. Es gibt auch Leute, die auf ihrer Wahlfreiheit bestehen und statt Onedrive lieber iCloud von Apple, Dropbox, Mycloud der Swisscom oder eine selbst betriebene Lösung wie Nextcloud verwenden möchten.

Microsofts Konkurrenz aus Deutschland

Und es gibt genügend Ausweichmöglichkeiten, falls Microsoft die Kundschaft zu sehr verprellt. So etwa die beiden Open-Source-Büroprogramme Libreoffice (libreoffice.org) und Openoffice (openoffice.org), die beide aus dem in Hamburg entwickelten Staroffice hervorgegangen sind. Oder, als weitere Büro-Alternative aus Deutschland, Softmaker Office aus Nürnberg.

Der Hersteller ist ein KMU, das es seit 1987 gibt. Das Büropaket umfasst eine Textverarbeitung (Textmaker), eine Tabellenkalkulation (Planmaker) und ein Präsentationsprogramm (Presentations). Nutzerinnen und Nutzer haben die Wahl, ob sie die Software kaufen oder mieten wollen. Zu haben ab 29.90 Franken pro Jahr oder 97 Franken einmalig.

Und eben ist eine kostenlose Variante erschienen: Freeoffice 2024 ist gratis unter freeoffice.com für Windows, den Mac und Linux erhältlich. Die Software hat eine aufgeräumte und frische Programmoberfläche, die Nutzerinnen und Nutzern von Microsoft Office sofort vertraut sein dürfte. Was bei der Gratisversion im Vergleich fehlt, sind unter anderem die Synonymwörterbücher, die Textbausteine und gewisse Tabellenfunktionen (den vollständigen Vergleich gibt es auf der Seite des Herstellers).

Leichtgewichtig

Bei akuter Microsoft-Müdigkeit ist Freeoffice eine wirksame Medizin. Mit Word, Excel und Powerpoint erstellte Dateien lassen sich problemlos öffnen. Der Funktionsumfang ist für die meisten privaten Zwecke ausreichend, und das reduzierte Angebot an Befehlsknöpfen lässt sich auch positiv sehen: Im Vergleich zu Word, Excel, Powerpoint oder aber auch Libreoffice sind die Freeoffice-Apps Leichtgewichte: Sie brauchen weniger Ressourcen und haben eine überschaubare Programmoberfläche.

microsoft, es geht auch ohne ki und cloud – die alternativen zu microsoft office

Die Softmaker-Anwendungen – hier das Präsentationsprogramm – können auch Dokumente aus Microsoft Office problemlos öffnen.

Die Chancen für kleine Softwareanbieter stehen so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Denn auch Microsofts grösster Konkurrent ist nicht mehr mit Inbrunst bei der Sache. Google hält mit Google Docs und den anderen Office-Anwendungen gemäss Statista inzwischen den grössten Marktanteil, nämlich 44 Prozent. Doch auch Google hat abgesehen von den hierzulande nicht verfügbaren KI-Funktionen seit Jahren keine nennenswerten neuen Funktionen mehr lanciert.

Starten Sie jeden Tag informiert in den Tag mit unserem Newsletter der Morgen. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Für die Erfolgsfirma Auterion wird die Schweiz zu eng

4 hrs ago

Darum wirkt Murat Yakin so attraktiv

4 hrs ago

Gletscher stehen im Fokus eines schweizweiten Ausstellungsprojekts

4 hrs ago

Vor der britischen Wahl wankt die Hochburg der schottischen Nationalisten. Ist der Traum der Unabhängigkeit ausgeträumt?

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

5 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

5 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

6 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

6 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

6 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

7 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

8 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

8 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

8 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

9 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

9 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

9 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

10 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

10 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

11 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

11 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

12 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

12 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

12 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

12 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

12 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China