Sechs Tote in elf Tagen: warum auf den griechischen Inseln so viele Touristen sterben

sechs tote in elf tagen: warum auf den griechischen inseln so viele touristen sterben

Touristen in der Sommerhitze von Athen. Alkis Konstantinidis / Reuters

Ferien am Mittelmeer in Griechenland – das klingt nach unbeschwertem Baden im warmen Meer, nach Feta und Oliven, ein wenig antike Steine bewundern und nach Ouzo und Sirtaki am Abend. Doch in den vergangenen Tagen häufen sich erschreckende Nachrichten: Mindestens sechs ausländische Touristen sind seit Anfang Juni auf griechischen Inseln ums Leben gekommen. Weitere werden vermisst.

Die griechische Tageszeitung «Kathimerini» spricht von «einer noch nie da gewesenen Zahl von Todesfällen in kurzer Zeit».

Was steckt dahinter?

Am Sonntag wurde auf dem Eiland Mathraki nordwestlich von Korfu die Leiche eines 55-jährigen Amerikaners gefunden, der seit Tagen als vermisst galt. Ein 75-jähriger Tourist aus den Niederlanden war am Vortag auf der ostägäischen Insel Samos tot geborgen worden.

Am Wochenende zuvor ist der britische BBC-Journalist Michael Mosley auf der Insel Symi tot aufgefunden worden. Auch nach ihm hatten Patrouillenboote, Taucher, Drohnen, Helikopter und Spürhunde tagelang gesucht. Auf Kreta starben zwei weitere Touristen im Alter von 70 und 80 Jahren. Einer in den Bergen, ein anderer am Strand. Am Mittwoch dieser Woche wurde ein 55-jähriger Niederländer auf Kreta tot in seinem Auto gefunden, nahe Ierapetra auf einer Klippe.

Für zwei französische Touristinnen, die seit Samstag auf der kleinen Kykladeninsel Sikinos vermisst werden, besteht wenig Hoffnung. Zwei israelische Touristen werden auf der Peloponnes vermisst. Auf Amorgos wird seit mehr als einer Woche nach einem 59-jährigen Ex-Polizisten gesucht.

Je älter ein Mensch, desto grösser das Risiko für einen Hitzschlag

Bei den meisten dieser Todesfälle, wenn nicht bei allen, dürfte laut griechischen Medien Überhitzung eine Rolle gespielt haben. Vergangene Woche herrschte eine Hitzewelle in Griechenland. Schon am frühen Morgen war es mancherorts 33 Grad heiss. In Chania auf Kreta wurden an einem Tag 44,5 Grad gemessen.

Die meisten der Toten und Vermissten sind Leute, die zu Wanderungen aufbrachen, viele von ihnen allein. Laut griechischen Medienberichten begannen einige der Touristen direkt nach dem Mittagessen ihre Touren – und nachdem sie Alkohol getrunken hatten. Andere waren ohne Karte oder Mobiltelefon in den oft felsigen, unzugänglichen Gegenden unterwegs. An vielen Stellen gibt es kein Mobilfunknetz, was die Suche erschwert. Der britische Journalist Mosley soll laut Medienberichten eine falsche Route und einen «unglaublichen Aufstieg» durch zerklüftete Berge gewählt haben, ein Telefon hatte er nicht dabei.

Der Niederländer auf Samos wurde, mit dem Gesicht nach unten, durch eine Feuerwehrdrohne in einer Schlucht entdeckt, nur rund dreihundert Meter von der Stelle entfernt, wo er eine Woche zuvor letztmals gesehen worden war. Bereits da hatte er in der Hitze anscheinend kaum laufen können.

Mediziner warnen davor, die benötigten Kräfte und Anstrengungen zu unterschätzen, die mit einer Wanderung in der prallen Sonne verbunden sind. Der Athener Kardiologe Thomas Giannoulis sagte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur: «Die Temperatur kann bei 37 Grad im Schatten in der Sonne gut und gerne auf bis zu 60 Grad steigen.» Dadurch sei die Gefahr gross, zu dehydrieren und einen Hitzschlag zu erleiden. Je älter ein Mensch, desto grösser das Risiko.

Bei einem Hitzschlag reicht es nicht, schnell etwas Wasser zu trinken

Bei einem Hitzschlag kann man sich rasch nicht mehr selbst helfen, da man Zeitgefühl und Orientierung verliert. Es reicht nicht, schnell etwas Wasser zu trinken. Ein Hitzschlag muss im Spital behandelt werden.

Die Einheimischen vermeiden es, in den besonders heissen Stunden zwischen 14 und 17 Uhr draussen zu sein.

In der griechischen Hauptstadt Athen, dem Moloch aus Zement und Beton, wurden schon vor einigen Jahren spezielle Kühlungsräume eingerichtet. Für Menschen, die in Wohnungen ohne Klimaanlage leben, für Migranten und für Obdachlose, die dort an besonders heissen Tagen Zuflucht suchen sollen. Organisationen wie das Rote Kreuz fordern unermüdlich dazu auf, sich während Hitzewellen vor allem um betagte Mitbürger zu kümmern. Auch für streunende Hunde und Katzen wird Wasser bereitgestellt.

Ausländische Touristen sind sich aber oft der Gefahr von hohen Temperaturen zu wenig bewusst.

Der Leiter des Rettungsteams auf Samos sagte gegenüber lokalen Medien, dass die Rettungsarbeiten erschwert seien, da Touristen oft «vom Weg abkamen», um sich Sehenswürdigkeiten anzusehen, und sich dann verirrten. «Wir haben ein Paar aus dem Ausland gesehen, das bei 41 Grad ohne Hut auf einem solchen Pfad spazieren ging.» Das entbehre jeder Logik.

In Athen wurde vergangene Woche – wie auch schon im Vorjahr an einigen Tagen – die Akropolis am Nachmittag geschlossen, um etwaige Besucher vor der sengenden Hitze zu schützen. An die Touristen wurden Wasserflaschen verteilt.

Neben den hohen Temperaturen könnte ein weiterer Faktor eine Rolle bei den jetzigen Todesfällen gespielt haben.

Die griechischen Inseln sind kein Spielplatz, sondern Berge

Die meisten der Toten und Vermissten waren zu Wanderungen aufgebrochen. Die griechischen Inseln sind im Grunde Berge. Sie mögen nicht besonders hoch sein, doch das Gelände ist anspruchsvoll. Sind die Temperaturen hoch, ist das eine besonders gefährliche Kombination.

Jedes Jahr kommen Touristen bei vermeintlich anspruchslosen Aktivitäten in der freien Natur ums Leben. Der griechische Bergsteiger Miltos Zervas, Herausgeber eines Magazins für Bergsteiger, sagte gegenüber «Kathimerini», dass sich die Vorfälle der vergangenen Tage allesamt auf Inseln ereignet hätten, die in den letzten Jahren einen Schwerpunkt auf Wanderaktivitäten gelegt hätten. Über die potenziellen Gefahren, die damit verbunden sind, sei aber nicht entsprechend informiert worden.

Er verweist auf den Wanderweg E4 auf Kreta, auf dem in den vergangenen zwei Jahren Touristen ums Leben kamen. Auch er sei diesen Weg schon gegangen, da er ortskundig sei und gut trainiert. Als er nun Anfang Mai dort mit einem Freund unterwegs gewesen sei, habe er sich gefragt, ob man diesen Berg in der Hitze erklimmen sollte. «Die Hitze zermürbt einen, ohne dass man es überhaupt merkt. Und irgendwann kommt man konditionell in eine Sackgasse.»

Berg- und Wanderführer kritisieren zudem, dass es nicht an Fachleuten, sondern an einer Kommunikationsstrategie fehle. Es gebe eine Verantwortung des Touristen, aber auch die Verantwortung des Reiseziels, sagte Lefteris Trikiotis, Bergführer und Mitglied des Wanderausschusses der Region Nordägäis, der Zeitung «Kathimerini». Vor einer Wanderung gelte es, sich zu informieren. Doch nicht bei der freundlichen Dame, die einem das Zimmer vermiete, sondern bei den Fachleuten der lokalen Berg- und Wandervereine, so Trikiotis. «Der Besitzer einer Unterkunft kann solche Informationen nicht geben. Jeder gibt über alles Auskunft, ohne jegliches Verantwortungsbewusstsein. In einem Land, in dem viele von uns im Tourismus arbeiten, ist unsere Tourismusausbildung gleich null.»

OTHER NEWS

4 hrs ago

Für die Erfolgsfirma Auterion wird die Schweiz zu eng

4 hrs ago

Darum wirkt Murat Yakin so attraktiv

4 hrs ago

Gletscher stehen im Fokus eines schweizweiten Ausstellungsprojekts

4 hrs ago

Vor der britischen Wahl wankt die Hochburg der schottischen Nationalisten. Ist der Traum der Unabhängigkeit ausgeträumt?

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

5 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

5 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

6 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

6 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

6 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

7 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

8 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

8 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

9 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

10 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

10 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

11 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

11 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

12 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

12 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

12 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

12 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China