Kinder kosten Geld

Gesellschaftliche Teilhabe ist nicht gratis. Wir müssen sicherstellen, dass alle Kinder diese Chancen haben, unabhängig vom elterlichen Einkommen, findet unser Autor.

kinder kosten geld

Wochenendausflüge in die Berge oder Strandferien – gesellschaftliche Teilhabe ist nicht kostenlos und sollte allen Kindern zugänglich sein.

Manchmal blicken meine beiden älteren Kinder ein bisschen neidisch auf ihre jüngeren Geschwister. Es ist ein wohlwollender, liebevoller Neid, der nicht missgönnt, aber sehr genau wahrnimmt, was die Kleinen haben und was die Grossen damals nicht hatten.

Das hat zum Beispiel etwas mit der technischen Entwicklung zu tun. Wenn wir die Wahl gehabt hätten, dann hätten wir auch unseren grossen Kindern vor 10 Jahren Streamingdienste angeboten, Spotify auf langen Fahrten mit dem Autoradio verbunden und einen zur Spielekonsole umgemodelten TV-Stick mit Bluetooth Controllern in die Ferien mitgenommen. Gab es aber alles so noch nicht. Es gab auch keine Fussbälle, die im Dunkeln leuchten, damit man in laueren Herbstabenden noch draussen in der Einfahrt kicken kann. Der Vorläufer des heutigen Hoverboards, auf dem meine Kurzen durch die Gegend sausen, ist erst 2013 mit einer Kickstarter-Kampagne ins Leben gerufen worden. Und ich hatte in Berlin auch noch keine Elektro-Vespa, mit der ich eins meiner Kinder schnell irgendwo hätte einsammeln oder abwerfen können. Vermutlich wäre das auch lebensgefährlich gewesen.

Unser Alltag damals

Überhaupt hatten die Lebenskomplizin und ich, als wir noch als junge Eltern in Berlin lebten, nicht besonders viel. Die Babyausstattung für unsere älteste Tochter wurde uns von einer Stiftung zur Hilfe für arme Familien zur Verfügung gestellt. Den Wocheneinkauf haben wir bei vier Discountern erledigt, um alle Sachen zu bekommen, die gerade jeweils im Angebot waren. Wir haben grundsätzlich so viel wie möglich gebraucht gekauft, im Winter nicht geheizt, und verreisen ging nur, wenn uns das im grossfamiliären Verbund ermöglicht wurde.

Damals wie heute kosten Kinder nun einmal Geld. Geld, von dem wir damals zu wenig hatten und heute oft genug. Damals haben wir über Monate sparen müssen, um etwas ersetzen oder reparieren zu können. Heute haben wir, was wir brauchen, dann, wenn wir es brauchen. Und manchmal sogar deutlich mehr. Meinen grossen Kindern ist das nach wie vor nicht ganz geheuer. Ab und an fragen sie uns, ob wir uns diese eine Sache tatsächlich kaufen oder diese andere Unternehmung wirklich leisten können. Meistens lautet die Antwort Ja. Trotzdem bleibt ihnen die momentane ausgeglichene elterliche Ruhe im kapitalistischen Erwerbszwang irgendwie verdächtig. Und das Leben ihrer kleinen Geschwister, die es nur so gemütlich kennen, wie es jetzt gerade ist, einigermassen fremd. Ihr Unwohlsein hilft mir, wachsam gegenüber Dingen und Situationen zu sein, die ich ansonsten gerne verdrängen würde, weil sich die Erinnerung an sie nicht gerade angenehm anfühlt.

Die Gesellschaft sind wir alle

Wie es ist, mit seinem Monatsbudget an den einfach unangekündigten, neu anfallenden Lernmaterialien zu scheitern, zum Beispiel. Sie brauchen hier noch ein Heft, und da noch ein Buch. Klassenkasse wird fällig, Ausflugskosten stehen noch an. Fahrkarten, Tickets, Schwimmhalle, Theaterbesuch – gerade auch die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern kostet Geld. Ihr schlichtes Dabeisein und ihr Dazu-gehören-Wollen kostet Geld. Sich nicht schämen zu müssen, weil man nicht bei dem mitmachen kann, was «alle tun», kostet Geld. Und ist deshalb zutiefst klassistisch.

Die Gesellschaft, das sind wir alle. Und deshalb sollte die Teilhabe auch nicht an das Portemonnaie geknüpft sein. Sicher werden Kinder auch noch in Zukunft viel Geld kosten. Aber gerade deshalb sollten wir sicherstellen, dass sich alle Kinder leisten können.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Für die Erfolgsfirma Auterion wird die Schweiz zu eng

4 hrs ago

Darum wirkt Murat Yakin so attraktiv

4 hrs ago

Gletscher stehen im Fokus eines schweizweiten Ausstellungsprojekts

4 hrs ago

Vor der britischen Wahl wankt die Hochburg der schottischen Nationalisten. Ist der Traum der Unabhängigkeit ausgeträumt?

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

5 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

5 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

6 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

6 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

6 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

7 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

8 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

8 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

9 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

9 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

9 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

10 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

10 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

11 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

11 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

12 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

12 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

12 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

12 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

12 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China