«Er hat keine Ahnung»: So hat Vorzeige-Kapitalist Trump die Wirtschafts-Elite verprellt

Donald Trump dachte, er habe den Code geknackt: Er kündigt an, die Steuern für Unternehmen senken zu wollen. Damit erhofft er sich die Unterstützung der Wirtschafts-Giganten. Doch sein Masterplan ging ziemlich nach hinten los.

«er hat keine ahnung»: so hat vorzeige-kapitalist trump die wirtschafts-elite verprellt

So hat Vorzeige-Kapitalist Trump die Wirtschafts-Elite verprellt

Die ganz Grossen der amerikanischen Wirtschaft sind unzufrieden mit US-Präsident Joe Biden (81). Der Demokrat mische sich zu sehr in die Preisgestaltung der Pharmakonzerne ein, drangsaliere Energieunternehmen mit immer neuen Klimaauflagen und nehme die Tech-Giganten aus dem Silicon Valley an eine zu kurze Leine. So der Konsens in der US-Wirtschaft. Obendrauf kommt Bidens Plan, die Unternehmenssteuern zu erhöhen.

Hier wittert einer seine grosse Chance: Ex-Präsident, Millionär und republikanischer Präsidentschaftskandidat Donald Trump (78). Er hat seine ganz eigenen Vorstellungen davon, wie in den USA mit Steuern umgegangen werden soll – und erhofft sich so, die Gunst der Wirtschaftsgrössen zu sichern. Denn laut einer Umfrage von «The Economist» vertrauen die grossen CEOs Trump nicht mehr. Höchste Zeit also, sie auf seine Seite zu holen. Bisher sind Trumps Annäherungsversuche an die Finanz-Elite aber gründlich nach hinten losgegangen!

«Trump hat keine Ahnung von Wirtschaft»

So schlug Trump bei einem hochkarätigen Treffen mit Wirtschaftsvertretern vergangene Woche vor, den Unternehmenssteuersatz von 21 auf 20 Prozent zu senken. Doch statt Applaus erntete Trump für diesen Vorschlag nur Kritik – von Wirtschaftsvertretern und Medien zugleich. Man merke Trump an, dass er «keine Ahnung von Wirtschaft» habe. Das berichtet die amerikanische Zeitung «New York Times» unter Berufung auf anonyme Quellen. Autsch!

Denn: Der ehemalige US-Präsident will die ausbleibenden Steuern durch höhere Importzölle ersetzen. Dieser Vorschlag rief schnell Kritik hervor. Schliesslich waren die Einnahmen aus Importzöllen zuletzt 1914, also vor über 100 Jahren, eine relevante Budgetgrösse für die USA, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» schreibt. Zudem würde eine solche Reform einen Handelskrieg mit wichtigen Partnern auslösen. Und: Die Unternehmen würden die dadurch entstehenden Kosten einfach auf die Konsumenten abwälzen. Das stösst den amerikanischen Wählern natürlich sauer auf.

Die amerikanischen Steuerzahler sind sowieso schon unzufrieden mit Trumps Steuerpolitik. Schon während seiner letzten Amtszeit (2016–2020) setzte Trump eine Steuerreform um. Der umstrittene «Tax Cuts and Jobs Act» von 2017 war die grösste Unternehmenssteuersenkung in der Geschichte der USA. Sie senkte den Steuersatz für Unternehmensgewinne von 35 auf 21 Prozent und gab zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten. Zwar steigerte diese Reform die Investitionen, wie eine Harvard-Studie ergibt. Gleichzeitig seien die Einnahmeausfälle bei der Unternehmensteuer nicht kompensiert worden, was das Haushaltsdefizit der USA massiv belastet hat.

Biden bekommt dank Trump entscheidenden Vorteil – oder?

Hat Trump mit seinem neuerlichen Vorschlag also ein Eigentor geschossen? Es sieht ganz danach aus – die Demokraten schlachten seinen Vorschlag aus. Ein solches System würde das Leben für viele Amerikaner unbezahlbar machen, kommentierte Finanzministerin und ehemalige Notenbank-Chefin Janet Yellen (77). Larry Summers (69), Finanzminister unter Bill Clinton (77), sprach vom schlechtesten ökonomischen Vorschlag in der amerikanischen Geschichte.

Und auch in republikanischen Kreisen regt sich Widerstand gegen Trumps Idee. «Ich weiss nicht, ob das eine gute Idee ist», sagte beispielsweise Chip Roy (51) zu «NBC News». Set 2019 vertritt der Republikaner den US-Bundesstaat Texas im Repräsentantenhaus. Trump hingegen steht zu seiner Entscheidung: «Alles gut, alles positiv», vermeldete er nach seinem verpatzten Meeting in Washington auf «Truth Social». Er hat auch allen Grund zur Hoffnung. Unter ihm ging es der amerikanischen Wirtschaft besser als unter Biden. Doch wenn er seine Steuerreform durchsetzt, könnte sich dies schnell ändern.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

4 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

4 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

5 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

5 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

5 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

6 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

7 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

7 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

8 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

9 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

9 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

10 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

10 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

11 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

11 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

11 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

11 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

12 hrs ago

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab

12 hrs ago

Bundesrat will Basel III-Standards per Anfang 2025 in Kraft setzen

12 hrs ago

Ex-Präsident von Honduras zu 45 Jahren Haft verurteilt

12 hrs ago

Spaniens Regierungschef Sánchez nimmt nicht an EU-Gipfel teil