Die KI-Sexpuppen kommen: Interaktive Liebhaber vertiefen Emotionen

Chinesische Wissenschaftler revolutionieren die Sexroboter-Industrie mit KI-Technologie. Sie entwickeln interaktive Begleiter, die sowohl mit Bewegungen als auch Sprache reagieren. Für eine bessere Benutzererfahrung, so die Hersteller, sprechen die Roboter Gefühle an.

die ki-sexpuppen kommen: interaktive liebhaber vertiefen emotionen

Interaktive Liebhaber vertiefen Emotionen

In der pulsierenden Metropole Shenzhen betritt die Firma Starpery Technology mit einer bahnbrechenden Innovation den Markt: KI-gesteuerte Sexbots, die bald die Verkaufsregale erobern sollen. Die Enthüllung aus dem Munde von CEO Evan Lee verheisst eine neue Ära der Intimität: «Wir entwickeln eine Sexpuppe der nächsten Generation, die stimmlich und körperlich mit den Nutzern interagieren kann», so Lee gegenüber der «South China Morning Post».

Mit Prototypen, die bis August erwartet werden, rücken die Sexroboter der menschlichen Interaktion ein grosses Stück näher. Bislang konnten sie nur einfache Dialoge beherrschen.

Chinesen sind Hauptkunden

Starpery, ein Schwergewicht in der Produktion von Sexpuppen, hat sich bisher auf internationale Märkte konzentriert, doch nun wendet es sich dem chinesischen Markt zu, der trotz seiner konservativen Tendenzen als der grösste Markt für Sexpuppen gilt.

Lee betont, dass «China einen riesigen Markt hat, mit einer Kaufkraft in den Grossstädten, die viele europäische Länder übertrifft».

Mit angebotsorientierten Innovationen und einem genauen Verständnis für ästhetische Vorlieben, strebt Starpery an, emotionale Bindungen zu vertiefen und nicht nur grundlegende Gesprächsfähigkeiten zu bieten.

Serviceroboter bald auch für behinderte Menschen

Die Zukunftsvision des Unternehmens ist gross: Bis 2025 sollen intelligente Serviceroboter, die Menschen mit Behinderungen unterstützen können, auf den Markt kommen. 2030 könnten diese Roboter sogar gefährliche Arbeiten übernehmen.

Um diese ambitionierten Pläne zu realisieren, gibt es Hürden zu überwinden. Batteriekapazität und künstliche Muskeln stellen zwei der grössten technischen Herausforderungen dar. «Deshalb haben wir uns in der ersten Phase darauf konzentriert, das Gewicht durch Verbesserungen bei den Materialien und den Produktionsprozessen zu verringern», erklärt Lee, wobei eine 172 Zentimeter grosse Puppe nur noch 29 kg wiegt.

Kostspielige Dienste

Kosten und ethische Fragen stehen ebenfalls im Raum. Die Puppen von Starpery, die zu einem Preis von etwa 2500 Dollar angeboten werden, stehen im Kontrast zu fortschrittlicheren Modellen anderer Hersteller, die bis zu 6000 Dollar kosten können. Starpery profitiert von seiner Lage in Guangdong, der weltweit grössten Produktionsbasis für Erwachsenenprodukte, die dem Unternehmen Preisvorteile verschafft.

Indes arbeiten auch andere chinesische Hersteller daran, KI in physische Puppen zu integrieren. Tang Jie, Professor für Informatik an der Tsinghua-Universität, beobachtet eine Welle von Produkten, die die Industrielandschaft verändern. «Es beschleunigt nicht nur die Iterationen in der Robotik und verbessert die Bewegungssteuerung, sondern liefert auch eine Reihe von benutzerfreundlichen Tools, die die Produktivität der Entwickler erheblich [steigern]», sagt Ou Jinyan von LimX Dynamics.

Sorge um echte menschliche Beziehungen

Die rasante Entwicklung von KI-gesteuerten Sexrobotern wirft ethische Fragen auf. Das zwiespältige Gefühl gegenüber KI-Begleitern und die Sorge um die menschliche Fähigkeit, echte Beziehungen aufzubauen, werden kritisch diskutiert.

Zudem hinken die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen der technologischen Entwicklung hinterher, was eine rechtliche Grauzone schafft.

Die Chinesische Akademie für Informations- und Kommunikationstechnologie warnt in ihrem Bericht «Research Report on AI Ethics Governance» vor den Risiken von Datenlecks und Verletzungen der Privatsphäre.

Fokus auf emotionale Bindungen

Aufzuhalten ist der Trend nicht. Die nächste Generation von KI-gesteuerten Sexbots, die sowohl mit Bewegungen als auch mit Sprache reagieren, steht kurz vor der Markteinführung und verspricht, das Nutzererlebnis durch den Fokus auf emotionale Bindungen erheblich zu verbessern. In der Welt der künstlichen Intelligenz sind die Grenzen des Möglichen fliessend, und die Zukunft – sie beginnt jetzt.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

4 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

4 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

5 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

5 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

5 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

6 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

7 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

7 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

8 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

9 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

9 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

10 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

10 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

11 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

11 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

11 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

11 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

12 hrs ago

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab

12 hrs ago

Bundesrat will Basel III-Standards per Anfang 2025 in Kraft setzen

12 hrs ago

Ex-Präsident von Honduras zu 45 Jahren Haft verurteilt

12 hrs ago

Spaniens Regierungschef Sánchez nimmt nicht an EU-Gipfel teil