Deutsche Innenminister dringen auf Abschiebungen nach Afghanistan

deutsche innenminister dringen auf abschiebungen nach afghanistan

Die Innenminister der deutschen Bundesländer dringen auf Abschiebungen von Schwerkriminellen und islamistischen Gefährdern nach Afghanistan und Syrien. Sie lösen damit eine kontroverse Debatte aus.

Kritik kommt von Flüchtlings-Organisationen. Auch die Linke hält Abschiebungen nach Afghanistan nicht mit der Verfassung und Völkerrecht vereinbar, weil dort Menschenrechtsverletzungen drohten. Die Innenministerkonferenz, die am Mittwochnachmittag unter dem Vorsitz Brandenburgs in Potsdam beginnen sollte, befasst sich nach tödlichen Messerattacken von Afghanen vor allem mit der Asyl- und Migrationspolitik.

Streit löste auch die Forderung mehrerer Innenminister aus, die Zahlung von Bürgergeld an Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zu beenden. Stattdessen wollen sie erreichen, dass nur niedrigere Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz fliessen.

Brandenburgs Innenminister und IMK-Vorsitzender Michael Stübgen (CDU) argumentierte, das Bürgergeld sei zum "Bremsschuh für die Arbeitsaufnahme" geworden. Die deutsche Regierung weist das allerdings zurück. Auch der Deutsche Städtetag lehnte den Vorstoss am Mittwoch ab. Stübgen hatte zuvor bereits kritisiert, dass Ukrainer im wehrfähigen Alter, die vor dem Kriegsdienst in der Heimat geflüchtet seien, in Deutschland alimentiert würden.

Afghanen im Zentrum der Debatte

Am vergangenen Freitagabend wurde ein Afghane in Wolmirstedt bei Magdeburg von Polizisten erschossen. Er soll einen 23-jährigen Landsmann erstochen und dann auf einer privaten EM-Gartenparty mehrere Menschen verletzt haben. In Mannheim hatte am 31. Mai ein Afghane fünf Mitglieder der islamkritischen Bewegung Pax Europa sowie einen Polizeibeamten mit einem Messer verletzt. Der Polizist starb.

Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) fordert auch einen umgehenden Stopp des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Menschen aus Afghanistan. Mehrere Länder verlangen als Folge der Messerangriffe eine Verschärfung des Waffenrechts und eine Ausweitung von Waffenverbotszonen. Auch Faeser will das Waffenrecht erneut reformieren. Einige ihrer Vorschläge stossen jedoch auf Widerstand des Koalitionspartners FDP.

Seit der Machtübernahme durch die radikal-islamistischen Taliban in Kabul im August 2021 schiebt Deutschland niemanden mehr nach Afghanistan ab. Grundlage für die Entscheidung der Ausländerbehörden, die sich mit Unterstützung der Bundespolizei um die Abschiebungen kümmern, ist der jeweils aktuelle Lagebericht des Auswärtigen Amts zur Situation im Herkunftsland.

Länder fordern stärkere Eindämmung irregulärer Migration

Die Länder verlangen darüber hinaus weitere Anstrengungen, um irreguläre Migration einzudämmen. Sie sehen vor allem Faeser in der Pflicht, auch was weitere Abkommen mit Herkunftsländern angeht, die bei der Rücknahme ausreisepflichtiger Staatsbürger aus Deutschland bislang schlecht oder gar nicht kooperieren.

"Bislang zögert der Bund noch immer, sich um Migrationsabkommen mit den für Rückführung wirklich bedeutsamen Herkunftsländern wie zum Beispiel Ägypten, Elfenbeinküste, Gambia zu kümmern", kritisierte Innenministerin Zieschang. Der Bund müsse Gespräche mit diesen Staaten führen, damit diese bei der Identifizierung, Passersatz-Erteilung und Rückführung ihrer Staatsangehörigen künftig kooperierten.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

4 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

4 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

5 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

5 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

5 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

6 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

7 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

7 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

8 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

9 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

9 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

10 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

10 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

11 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

11 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

11 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

11 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

12 hrs ago

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab

12 hrs ago

Bundesrat will Basel III-Standards per Anfang 2025 in Kraft setzen

12 hrs ago

Ex-Präsident von Honduras zu 45 Jahren Haft verurteilt

12 hrs ago

Spaniens Regierungschef Sánchez nimmt nicht an EU-Gipfel teil