Lederjacke und Nvidia-Tattoo: So tickt der Chef der wertvollsten Firma der Welt

Der KI-Boom hat Chiphersteller Nvidia zur wertvollsten Firma der Welt gemacht – und Gründer Jensen Huang zu einem schwerreichen Menschen. Begonnen hat alles mit Grafikkarten für Computerspiele.

microsoft, lederjacke und nvidia-tattoo: so tickt der chef der wertvollsten firma der welt

So tickt der Chef der wertvollsten Firma der Welt

Lederjacke statt Anzug und Firmentätowierung auf dem Bizeps: Jensen Huang (61), Chef und Mitgründer von Nvidia, ist selbst in der Tech-Hochburg Silicon Valley eine auffällige Figur.

Dabei wären in diesen Tagen ohnehin alle Augen auf Huang gerichtet. Gestern überholte sein Chiphersteller Nvidia den Tech-Riesen Microsoft und ist nun das wertvollste Unternehmen der Welt. Das hätte wohl bis vor kurzem kaum jemand der Firma zugetraut, die einst als Hersteller von Grafikkarten für Computerspiele begonnen hat.

Zwei Klassen übersprungen

Ebenso märchenhaft wie der Aufstieg von Nvidia ist auch der Werdegang von Huang selbst. Geboren in Taiwan kam Jen-Hsun Huang, so sein chinesischer Name, als Neunjähriger mit seinem grossen Bruder in die USA. Erst später konnten auch die Eltern folgen, die Familie liess sich in Oregon nieder.

Dort entpuppte dich der Junge schon früh als Genie: Er übersprang zwei Klassen und studierte bereits mit 16 Jahren Elektroingenieurwissenschaften. Den Master machte er später an der Eliteuniversität Stanford in Kalifornien.

Was die Garage von Bill Gates Eltern für Microsoft war, war bei Nvidia eine Filiale der Burgerkette Denny's. Hier gründete Huang im Alter von 30 Jahren mit zwei Kollegen seine Firma, die er seither leitet. Die drei Männer sahen Potenzial darin, leistungsfähige Hardware für Videospiele herzustellen.

Mehr wert als alle börsennotierten Firmen Frankreichs

Heute ist Nvidia über 3,3 Billionen Dollar wert. Das ist mehr, als alle börsenkotierten Firmen Frankreichs zusammen kosten würden. Die gesamten Börsenwerte Deutschlands und der Schweiz überholte Nvidia schon früher.

Spektakulär ist auch die schnelle Entwicklung der Firma. Jahrelang war Nvidia wohl nur Leuten ein Begriff, die sich mit Computergames auseinandersetzten. Noch 2017 schrieb die Zeitung «Fortune» in einem Porträt: «Wenn Sie noch nichts von Nvidia gehört haben, sei Ihnen das verziehen.»

Erst in den letzten zwei Jahren ging der Börsenwert dank des Booms der künstlichen Intelligenz (KI) durch die Decke. Huang selbst hat indes schon lange daran geglaubt, dass die einstigen Spiele-Chips dereinst zentral für die Nutzung von KI würden.

Fast 15 Milliarden Dollar Quartalsgewinn

Computerspiel-Chips, sogenannte «Graphic Processing Units», können viele Gleichungen gleichzeitig ausführen anstatt wie gewöhnliche Chips hintereinander. In diesem Wissen tätigte Huang mehrere Firmenübernahmen, um sein Unternehmen auf das KI-Zeitalter vorzubereiten.

So bietet Nvidia heute Chips, Supercomputer, Simulationssoftware und Netzwerktechnik für KI-Anwendungen an. Entsprechend sprudeln die Gewinne: Alleine 14,9 Milliarden Dollar verdiente die Firma im ersten Quartal 2024, bei einem Umsatz von 26 Milliarden Dollar.

Elftreichster Mensch der Welt

Huang selbst wurde vom Einwandererkind aus bescheidenen Verhältnissen zu einem der reichsten Menschen der Welt. «Forbes» schätzt sein aktuelles Vermögen dank seines 3-Prozent-Anteil an Nvidia auf 119 Milliarden Dollar. Das macht ihn zum elftreichsten Menschen der Welt.

Alleine seit 2019 stieg Huangs Vermögen um 114 Milliarden Dollar. Laut einer Börsenmeldung will Huang bis im nächsten März 600'000 Nvidia-Aktien verkaufen. Zum heutigen Aktienpreis würde ihm das rund 81 Millionen Dollar einbringen.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Vontobel-Präsident Andreas Utermann bleibt eine Peinlichkeit erspart

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

4 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

4 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

5 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

5 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

5 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

6 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

6 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

7 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

7 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

7 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

8 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

9 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

10 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

10 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

10 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

11 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

11 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

11 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

11 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

12 hrs ago

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab

12 hrs ago

Bundesrat will Basel III-Standards per Anfang 2025 in Kraft setzen

12 hrs ago

Ex-Präsident von Honduras zu 45 Jahren Haft verurteilt

12 hrs ago

Spaniens Regierungschef Sánchez nimmt nicht an EU-Gipfel teil