Nvidia-CEO: In der Schule gemobbt, jetzt Multimilliardär

Nvidias CEO ist einer der reichsten Menschen der Welt. So verlief Jen-Hsun Huangs Aufstieg zum Multimilliardär.

Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Tesla haben die IT-Branche jahrelang dominiert. Mit dem KI-Hype hat Nvidia nun alle überholt und ist  die wertvollste Firma der Welt. Ein Grund dafür ist der technologische Vorsprung, die Konkurrenz kann kaum mithalten. Auch Mitgründer Jen-Hsun Huang hat Erfolg gebracht – so wurde der CEO zum Multimilliardär.

amazon, microsoft, nvidia-ceo: in der schule gemobbt, jetzt multimilliardär

Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang an der IT-Messe Computex 2024 in Taiwan.

Mitschüler mobbten und bedrohten ihn

Huang kam 1963 in Taiwan auf die Welt und zog mit seiner Familie als Fünfjähriger nach Thailand. Aus Sorge vor dem Krieg im Nachbarland schickten die Eltern ihn und seinen Bruder zum Onkel in die USA nach Tacoma in Washington. Dort ging er in die Oneida Elementary School. Dass diese eine religiöse Reformschule für «schwierige Kinder» war, wusste der Vater damals noch nicht. Die Schule zwang Huang laut «Britannica», täglich Toiletten zu putzen, seine Mitschüler mobbten und bedrohten ihn mit Messern.

amazon, microsoft, nvidia-ceo: in der schule gemobbt, jetzt multimilliardär

Huangs Mitschüler mobbten und bedrohten ihn mit Messern.

Hier lernte er seine Frau kennen

Dann zog auch Huangs Familie in die USA und steckte ihn in die Aloha High School in Oregon, wo er wettkampfmässig Tischtennis spielte und 1981 abschloss. Drei Jahre danach erlangte Huang einen Bachelor an der Oregon State University. Er lernte an der Hochschule Lori Mills kennen, seine spätere Ehefrau und Mutter der Kinder Madison und Spencer. Dann ging es schnell: Huang zog in die Techhochburg Silicon Valley, nahm Jobs bei den IT-Firmen AMD und LSI Logic Corporation an und schloss an der Stanford University einen Master in Electrical Engineering ab.

amazon, microsoft, nvidia-ceo: in der schule gemobbt, jetzt multimilliardär

An der Stanford University erlangte Huang einen Master in Electrical Engineering.

Nun ist er einer der reichsten Menschen der Welt

1993 gründete Huang mit zwei Partnern Nvidia, das nun laut Marktkapitalisierung die zweitgrösste Firma auf der Welt hinter Microsoft ist. Am Anfang investierte das Trio 36'000 Franken, Risikokapitalfirmen schossen bald 18 Millionen Franken nach. Als Nvidia 1999 an die Börse ging, schoss die Aktie hoch und Huang liess sich das Firmenlogo auf seine linke Schulter tätowieren. Am 24. Mai 2024 hielt Huang laut «CNBC» Nvidia-Aktien im Wert von fast 81 Milliarden Schweizer Franken.

amazon, microsoft, nvidia-ceo: in der schule gemobbt, jetzt multimilliardär

Am 24. Mai hielt Huang Nvidia-Aktien im Wert von fast 81 Milliarden Schweizer Franken.

Er trägt seit über 20 Jahren schwarze Lederjacken

Die schwarze Lederjacke, die Huang fast immer anhat, ist heute sein Markenzeichen. Er trägt diese laut «New York Times» seit über 20 Jahren – auch auf dem Cover des «Time Magazine» im Jahr 2021.

amazon, microsoft, nvidia-ceo: in der schule gemobbt, jetzt multimilliardär

Die schwarze Lederjacke als Markenzeichen: Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang im «Time Magazine».

Er trage Schwarz, weil er so weniger Entscheidungen bezüglich seiner Kleider treffen müsse, so Huang. Aber meistens kleide ihn sowieso seine Frau ein, sagte der milliardenschwere Nvidia-CEO zur «New York Times».

OTHER NEWS

4 hrs ago

Chronische Entzündungen schaden der Gesundheit. Sie lassen sich aber mithilfe der Ernährung vermeiden. Eine Anleitung in drei Schritten

4 hrs ago

Fünffache Olympiasiegerin Thompson-Herah nicht in Paris

4 hrs ago

Thomas Mann sagte: «Der Russe ist der menschlichste Mensch.» Die Deutschen und die Russen verbindet eine alte Faszination

4 hrs ago

Neandertaler waren sehr soziale Menschen: Sie sorgten für ein behindertes Kind – sechs Jahre lang, bis zu seinem Tod

4 hrs ago

Zwei Stefans für ein Halleluja? Oder doch ein Jungspund?: Diese Rad-Stars kämpfen um die begehrten Olympia-Tickets

5 hrs ago

Mietpreise steigen mehr als Teuerung: So krass schröpfen uns die Immobilienbesitzer

5 hrs ago

«Es wird für alle gefährlich» – So wollen Politiker die Wetterextreme im Land bekämpfen

5 hrs ago

Bild von Zürcher Flohmi kommt für 375'000 Franken unter den Hammer

5 hrs ago

«Bodyguard»-Schauspieler mit 90 Jahren gestorben

5 hrs ago

Neue Regeln für Grenzkontrollen im Schengen-Raum: Bundesrat will härter gegen illegale Migranten vorgehen

5 hrs ago

In Bolivien wurde geputscht – der komplizierte Fall in 5 Punkten

6 hrs ago

«Regal hat gewackelt»: Erdbeben erschüttert Schweizer Regionen im Norden

6 hrs ago

Erdbeben mit Stärke 4,2 in Deutschland in der Schweiz spürbar

7 hrs ago

Begeisterter Modelleisenbahner kommt nach Zürich: Hier können Sie Ihrer Leidenschaft nachgehen, Rod Stewart!

7 hrs ago

Die Türkei gewinnt in der Nachspielzeit und ist im Achtelfinal – Tschechien scheidet aus

7 hrs ago

Yorick Goldewijks Zeitreise-Roman: Paradoxe Melodie der Liebe

8 hrs ago

Lautstarke Proteste stören gehässigen Schlagabtausch

8 hrs ago

Personal verkaufte Tickets im Zug: Panne beim SBB-Billettverkauf behoben

8 hrs ago

Georgina Rodríguez mit Kids bei Portugal-Niederlage im Stadion

8 hrs ago

Gläubiger betreiben Olympia-Hoffnung auf über 600'000 Fr – auch Ehepaar Schreier fordert Geld: «Pius Schwizer hat uns gruusig über den Tisch gezogen»

9 hrs ago

Riedi und Ryser vor Sprung ins Wimbledon-Hauptfeld

9 hrs ago

Daniel Aminati: «Es gibt endlich wieder Licht am Ende des Tunnels»

9 hrs ago

Georgien schlägt Portugal und steht im Achtelfinal

10 hrs ago

Wohl Putschversuch in Bolivien: Soldaten stürmen Präsidentenpalast

10 hrs ago

Was Ist Ein Guter Ersatz Für Senfkörner? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

10 hrs ago

Zurück zum Anfang: "A Quiet Place: Tag Eins"

11 hrs ago

Frankreich gegen Belgien als Kracher – die Duelle und Spielzeiten in den EM-Achtelfinals

11 hrs ago

Unter Pfiffen in die Achtelfinals

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Beeinflusst Grapefruit Den Blutdruck?

11 hrs ago

Insider - Bosch liebäugelt mit "KitchenAid"-Hersteller Whirlpool

11 hrs ago

Der Turnierbaum steht!: Nati im Glück – das ist unser Weg in den Final

11 hrs ago

Myelopathie : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Von EU vermittelte Gespräche kommen nicht zustande

12 hrs ago

Georgien und die Türkei komplettieren die Achtelfinals

12 hrs ago

Adidas trennt sich nach Vorwürfen von zwei Mitarbeitern in China

12 hrs ago

Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP ab

12 hrs ago

Bundesrat will Basel III-Standards per Anfang 2025 in Kraft setzen

12 hrs ago

Ex-Präsident von Honduras zu 45 Jahren Haft verurteilt

12 hrs ago

Spaniens Regierungschef Sánchez nimmt nicht an EU-Gipfel teil

12 hrs ago

Kinder mussten alles mitansehen: Kuhherde tötet Österreicherin (†40) in Salzburg