Sascha Ruefer – Weltklasse hinter dem Mikrofon

sascha ruefer – weltklasse hinter dem mikrofon

Kommentiert die Nati-Spiele seit Herbst 2008: Sascha Ruefer.

Das Drama gegen Deutschland hat erneut den Beweis erbracht. Sascha Ruefer ist bei weitem unser bester TV-Reporter. Schade, dass er erste Anzeichen von Altersmilde zeigt. Obwohl er erst 52 ist. Ob ihm die ungerechtfertigten Kritiken ein wenig zugesetzt haben?

Was wäre ein Spiel der Schweizer ohne Sascha Ruefer? Nur halb so dramatisch und halb so unterhaltsam. Er ist kein Marktschreier. Ihm fehlt das kindisch-aufgeregte Mitfiebern, wie wir es nicht nur auf Lokalradios ab und zu hören (müssen). Vielmehr beherrscht er die Kunst der emotionalen Sachlichkeit. Ich sehe ja, was passiert, der Mann hinter dem Mikrofon muss mir nicht ständig schildern, was läuft. Und er muss mir auch nicht die Emotionen machen. Für die sorgt schon das Spiel. Er soll mir die Emotionen – also das, was meine Emotionen auslöst – erklären. Im Idealfall sofort.

Sascha Ruefer liefert laufend treffende Analysen. Und eben nicht in atemloser Aufregung. Sondern mit Verstand, Wortwitz, manchmal sogar mit ein wenig Melancholie. Dabei erweist er sich immer wieder als ein Magier der Kunstpause. Auch mal nichts sagen und die Dramatik des Spiels wirken lassen. Um dann alles exakt auf den Punkt zu bringen. Wie in der Schlussphase gegen Deutschland: Mit dem Ausdruck des professionellen Leidens der Schweizer. Genau das war es. Nicht nur für die Spieler auf dem Rasen. Auch für die TV-Zuschauer. Professionelles Leiden im Sport. Den Spruch sollte er sich patentieren lassen. Der passt so ziemlich zu jedem sportlichen TV-Drama.

Am besten ist der SRF-Mann immer dann, wenn auch wir leiden. Ein Gemütszustand, den er mit «professionellem Leiden» gestern so treffend auf den Punkt gebracht hat. So wie ihm das «Fan-Gen» für übertriebenen Jubel fehlt, so ist er nicht theatralisch leidend. Er leidet echt. Und doch verliert er auch im dramatischsten Augenblick nicht Fassung und Überblick. Er bewahrt in jeder Situation den kühlen Verstand. Wie ein Pilot, der ein Passagierflugzeug nach dem Ausfall aller Systeme sicher landet.

Mehr zu Sascha Ruefer:

Nach dem 1:1, dem gefühlt aufwühlendsten Gegentor unserer neueren Fussballhistorie, liefert er sofort, noch bevor die Zeitlupe alles auflöst, die Erklärung: Er sieht einen kleinen Fehler von Granit Xhaka. Stand zu weit weg. In den dramatischsten Sekunden des dramatischsten Spiels des Jahres nicht jammern. Sondern die treffende Analyse liefern und dabei den Mut haben, unseren besten, unseren wichtigsten Spieler – in seinem Einfluss auf Ebbe und Flut des Spiels eine Art Roman Josi in Stollenschuhen – zu tadeln. Das ist wahre Kompetenz. Das ist hohe Schule. Um es sportlich zu werten: Das ist Weltklasse hinter dem Mikrofon.

sascha ruefer – weltklasse hinter dem mikrofon

Der «Roman Josi in Stollenschuhen» – aber selbst Granit Xhaka ist vor Ruefers Kritik nicht gefeit.

Vielleicht täusche ich mich. Aber Sascha Ruefers Wortwitz schien mir während des Spiels gegen Deutschland eine Spur weniger frech als früher. Ist es Altersmilde? Oder nimmt er sich ein wenig zusammen, weil er in der Vergangenheit immer wieder mal völlig zu Unrecht kritisiert worden ist? Sollte es so sein, wäre meine Forderung: «Carte Blanche» für Sascha Ruefer.

Das Monster Akanji und viele Gute – welche Noten gibst du unseren Nati-Stars?

Eine Handvoll Schweizer Fans unter Deutschen – so wild war es in Frankfurt

Mehr zur Nati:

OTHER NEWS

5 hrs ago

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge und erwägen Schließungen

5 hrs ago

Restaurant warnt: Wer Serviette falsch behandelt, zahlt drauf

5 hrs ago

«Ich bin manchmal etwas revolutionär», sagt Annegret Walder. Nun will die Zürcher Tanzleiterin die Jungen für das Trachtenfest begeistern

6 hrs ago

Geheimplan für Sonderfonds: Amherd will 10 Milliarden – auf Pump

7 hrs ago

Fifa-Präsident Infantino verrät, wen er im Achtelfinal unterstützt: «Ich weiss, wem ich bei Schweiz gegen Italien die Daumen drücke»

7 hrs ago

Dank mehr Elektroautos: Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert

7 hrs ago

«Es ist beschämend für die Schweiz» – Frauenhäuser im ganzen Land sind am Limit

7 hrs ago

Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

7 hrs ago

10-Milliarden-Plan für die Armee: Amherd will die Schuldenbremse temporär aushebeln – kann das gutgehen?

8 hrs ago

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

8 hrs ago

Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

8 hrs ago

Bekannt aus «Bodyguard» und «Demolition Man»: Bill Cobbs ist tot

9 hrs ago

Wettervorhersage für den Österreich Grand Prix 2024

9 hrs ago

Heute gibt’s versunkenen Apfelkuchen mit Zimtäpfeln

9 hrs ago

Aus der Pfanne: gebratene Gnocchi mit Sauerkraut und Speck

10 hrs ago

Traurige Gewissheit: Gefundene Kinderleiche ist Arian (6)

10 hrs ago

Scharfe Kritik aus rechtem Lager: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

10 hrs ago

«Wir sehen nicht ein, warum sich der Kanton beteiligen soll»: Der Stadtrat will den Eurovision Song Contest nach Zürich holen – der SVP ist das zu teuer

10 hrs ago

Leckere Schinken-Nudeln wie von Oma

11 hrs ago

Foden kehrt mit Vaterfreuden zurück

11 hrs ago

Milliardär öffnet Portemonnaie und Vater interviewt Sohn

11 hrs ago

Erdnussbutter Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Co-Chef Khan mit erstem Beschluss: UBS stellt sich in der globalen Vermögensverwaltung neu auf

12 hrs ago

Starke Zunahme von Gewalt durch Minderjährige

12 hrs ago

Auch Estland und Litauen schliessen Sicherheitsvereinbarung mit Ukraine

12 hrs ago

Stella Assange kämpfte erst als Juristin für Julian Assange, dann hat sie sich in ihn verliebt und sein Image korrigiert

12 hrs ago

Juso schiesst gegen Jans: Eigener Asylminister ist für Jungpartei «unwürdig»

13 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

13 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

13 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

13 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

13 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

13 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

13 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

13 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

13 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

14 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

14 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

14 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft

14 hrs ago

Im Auge des Sturms: Zypern blickt mit Sorge auf den drohenden Krieg in Libanon