Der Präsident, vor dem der Putsch­general kuscht

Der bolivianische Staatschef Luis Arce sieht sich mit Aufständischen konfrontiert und tritt ihnen beherzt entgegen – worauf sich das Militär zurückzieht.

der präsident, vor dem der putsch­general kuscht

Boliviens Präsident Luis Arce (Mitte) spricht vom Balkon des Regierungspalastes in La Paz zur Bevölkerung.

Die Szene, in der sich die jüngste politische Krise Boliviens verdichtet, ist jetzt auf Handyvideos zu sehen. Luis Arce, 60 Jahre alt, Ökonom und Staatspräsident, tritt General Juan José Zúñiga entgegen; wie zwei Blöcke stehen sich die schwer bewaffneten Militärpolizisten in Zúñigas Gefolge und Arces Begleiter, Männer und Frauen in Zivil, in einem Durchgang des alten Regierungspalasts gegenüber. Arce trägt eine schwarze Steppjacke, er hebt den Zeigefinger, und er herrscht den General an: «Ich bin Ihr Anführer, und ich befehle Ihnen, Ihre Soldaten zurückzuziehen!»

Sehr gern wüsste man, was dem Staatspräsidenten jetzt, nach dem Aufstand der Soldaten, durch den Kopf geht. Bei seinen öffentlichen Auftritten wirkt er gefasst, und sein Plan ist fürs Erste aufgegangen: Die Soldaten kehrten noch am Mittwoch in ihre Kasernen zurück, der Putschgeneral wurde verhaftet. Zugleich aber wird sich Luis Arce nun fragen, ob der Aufstand der Soldaten vielleicht nur ein Vorspiel war; ob das Chaos der Vergangenheit nun wieder hervorbricht.

Dass Bolivien Erfahrung hat mit chaotischen politischen Zuständen, darauf verweist schon der Beiname des alten Regierungspalasts, wo die Soldaten und Arces Gefolgsleute nun aufeinanderprallten. Die Bolivianer nennen ihn «Palacio Quemado», verbrannter Palast, weil ein Mob das Gebäude im 19. Jahrhundert mit Fackeln angezündet hatte. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts folgte eine Serie von Militärdiktaturen, während derer sich die Generäle immer wieder gegenseitig die Macht aus den Händen putschten.

Morales, der Wiedergänger

2020 war Arce Präsident geworden, und die Bolivianer hatten eigentlich gehofft, dass mit ihm die guten Zeiten zurückkommen würden. Die guten Zeiten, das waren die Jahre nach 2006, als Evo Morales, der erste indigene Präsident in der Geschichte des Landes, regierte. Die Rohstoffpreise am Weltmarkt boomten damals, die Staatseinnahmen sprudelten. Luis Arce, der heutige Präsident, war am Aufschwung massgeblich beteiligt: Er diente Morales viele Jahre als Finanz- und Wirtschaftsminister.

Doch die Unruhe kehrte zurück, als Morales sich weigerte, nach zwei Amtszeiten aus dem Präsidentenamt zu scheiden, so wie es die Verfassung eigentlich vorsieht. Es folgte eine Zeit der politischen Wirren und gewaltsamen Proteste, ehe Arce die Wahl von 2020 gewann. Der Krise aber wurde er seither nie wirklich Herr; die Wirtschaft kommt nach der Pandemie nicht mehr in Schwung, die Lebensmittelpreise sind gestiegen, Benzin ist knapp. Und der politische Wiedergänger Evo Morales, mit dem Arce inzwischen heillos zerstritten ist, hat angekündigt, bei der Präsidentenwahl 2025 anzutreten. In diesem Klima dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der nächste Aufstand losbricht.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

8 hrs ago

Auf wen trifft die Schweiz jetzt im Viertelfinal?

9 hrs ago

Fan bricht Tschechen Zähne ab: Bardet gewinnt erste Etappe der Tour de France

9 hrs ago

Richtige Entscheide und "Luxus-Kopfschmerzen"

9 hrs ago

Der Klimawandel setzt Strassen und Schienen zu, unsere Verkehrsinfrastruktur ist darauf noch nicht vorbereitet

9 hrs ago

Villers-Cotterêts: Hier regiert schon die Le-Pen-Partei

9 hrs ago

Sonderkommando holt Mann vom Stadiondach

9 hrs ago

Im oberen Maggiatal fallen 200 Liter Regen pro Quadratmeter

10 hrs ago

Andreas Caminada wird Serienstar im Streaming-TV

10 hrs ago

Schwere Gewitter wüten über Deutschland - EM-Spiel unterbrochen

10 hrs ago

Völlig losgelöst - Deutschland fliegt in die Viertelfinals

10 hrs ago

Festnahme in Amriswil TG: Deutscher (54) bedroht Jugendliche mit Waffe

11 hrs ago

Zuschauerprobleme bei der Rallye Polen: "Sie wollen ihr Leben riskieren"

11 hrs ago

Verschmutztes Trinkwasser in Teilen des Tessins

11 hrs ago

Norges hält Schweizer Investments im Wert von 35,5 Milliarden

11 hrs ago

Biden macht nach TV-Debakel weiter Wahlkampf und trifft Familie

11 hrs ago

Rundfahrt in der Slowakei: Schmid übernimmt Gesamtführung

12 hrs ago

Kartell am Arbeitsmarkt oder Lohnschutz? Die Wirtschaft ist sich bei den GAV uneinig

12 hrs ago

Was geht im Kopf eines Teenagers ab? Wie vereinbart ein Meisterschurke Familie und Karriere? «Despicable Me 4» und «Inside Out 2» sind knallbunter korrekter Spass

12 hrs ago

Mao Zedong führte in China ein blutiges soziales Experiment durch. Millionen von Menschen starben an Hunger und Gewalt

12 hrs ago

So, und jetzt ergötzen wir uns am Leid der italienischen Medien

12 hrs ago

Ungarns Ratspräsidentschaft - Orban will EU wieder "grossartig machen"

13 hrs ago

«Arrivederci, Italia!» - «Die Schweiz spaziert zum Sieg»

13 hrs ago

US-Sender meldet Krisengespräche mit Familie: Beschliesst Biden heute in Camp David das Ende seiner politischen Karriere?

13 hrs ago

Wie können Läuferinnen und Läufer Verletzungen vorbeugen?

14 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Ist Eichelkürbis Keto?

14 hrs ago

"Es gibt für diese Nati keine Grenzen mehr"

14 hrs ago

Lobotka orchestriert den slowakischen Aufstieg

14 hrs ago

Spanien und England in der klaren Favoritenrolle

14 hrs ago

Fragen Sie Einen Ernährungsexperten: Sind Limabohnen Gut Für Eine Kohlenhydratarme Diät?

15 hrs ago

Grosse Namen oder eine verschworene Mannschaft

15 hrs ago

Dominant wie Brasilien, aber ohne Firlefanz: Die Schweizer Fussballer glänzen gegen Italien – «Panzerknacker» Freuler ist Symbolfigur

15 hrs ago

Auch ein Gewitter kann den EM-Gastgeber nicht stoppen: Deutschland ringt Dänemark mit 2:0 nieder

15 hrs ago

Baumeisterverband will grosse Wohnflächen höher besteuern

15 hrs ago

Neuer Peugeot e-5008 im ersten Test: Endlich ein echter Familienstromer!

16 hrs ago

INTERVIEW - Nach der Schlegel-Wahl regt sich Kritik: «Die SNB darf nicht zum Staat im Staat werden»

16 hrs ago

Zwei 6er und viele Grossartige – welche Noten gibst du den Nati-Stars im Achtelfinal?

16 hrs ago

Max-Ärger nur hinter den Kulissen: Österreich-GP erlebt Festspiele in Orange

16 hrs ago

Legendär – die 5 grössten Nati-Siege der Neuzeit

17 hrs ago

Yakins Plan ging auf: «Da wusste ich: Die machen wir kaputt!»

17 hrs ago

Hordeolum: Was Ist Es, Und Welche Behandlung Gibt Es