10 Tonnen Erde im Schlafzimmer: Hanf-Farmer zerstören Mietwohnung

Ein britischer Hausbesitzer findet nach Monaten in den USA sein Heim verwüstet: Drogenkriminelle hatten es in eine Cannabis-Farm umgewandelt.

Als Charles Reeves endlich wieder in seine Wohnung durfte, war er völlig erschüttert. «Oh my God», konnte er nur dazu sagen – über die gesamte Fläche seines Schlafzimmers lag ein Meter Erde. In anderen Zimmern des Hauses entdeckte der Hausbesitzer Löcher in der Decke, überall hingen Kabel. «Und der Gestank war überwältigend.»

Wie er selbst der BBC erzählt, hatten offenbar Cannabis-Bauer sein Haus gemietet. Als Charles Reeves mit seiner Familie vor einigen Monaten wegen Arbeit in die USA ziehen musste, gab er einem Immobilienmakler den Auftrag, einen Mieter für seine Wohnung zu finden. Wenig später erklärte der Immobilienhändler, dass eine Familie mit Kindern einziehen wolle. Die neuen Mieter seien arbeitstätig, versicherte die Person.

«Die Cannabis-Bauer hatten zehn Tonnen Erde im Schlafzimmer abgeladen.»

Erst mit richterlichem Beschluss in sein Haus gekommen

Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei den angeblichen Mietern um Betrüger handelte, die nie Miete zahlten und das Haus stattdessen für kriminelle Aktivitäten nutzten. Auch der Immobilienmakler betrieb eine gefälschte Website, über die er offenbar Drogenbanden zu leeren Häusern vermittelte.

Nachdem Reeves für mehrere Monate keine Miete erhalten hatte, kehrte er nach London zurück und erwirkte einen richterlichen Beschluss, um das Haus zu betreten. Er klopfte an der Tür. Die Männer, die sich im Haus befanden, erklärten, die Wohnung sei in gutem Zustand. Eine halbe Stunde später waren sie weg. Reeves konnte endlich in sein eigenes Haus hinein.

400 Cannabispflanzen beschlagnahmt

«Ich konnte nicht glauben, was ich sah. Die Cannabis-Bauer hatten zehn Tonnen Erde im Schlafzimmer abgeladen», erzählt Reeves der BBC. Der gesamte Ort sei in eine Hanfplantage verwandelt worden. Der Brite entdeckte eine aufwendige Anlage mit Ventilatoren, Lampen und einem Belüftungssystem. Die Drogenkriminellen hatten zudem die Stromanlage neu verdrahtet, um die Hanfanlage zu beleuchten, ohne den Zähler zu belasten.

Die Polizei beschlagnahmte über 400 Cannabispflanzen mit einem geschätzten Wert von Hunderttausenden Franken, das komplexe Belüftungssystem, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu regulieren, sowie spezielle Wachstumslampen, die im ganzen Haus installiert waren.

Laut der Londoner Polizei gibt es einen deutlichen Anstieg dieser Art von Verbrechen – besonders seit der Mietimmobiliensektor dereguliert wurde. Dies erlaube «Kriminelle, den Mietmarkt auszunutzen, um illegale Anbaubetriebe aufzubauen», sagt Drogenermittler Allen Morgan.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Biden stottert Bedenken über Alter beiseite

6 hrs ago

So kannst du wohnen wie bei Bridgerton

6 hrs ago

Das erwartet dich am eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

6 hrs ago

«Länder nehmen ihre Leute nicht zurück? Kann doch nicht sein!»

6 hrs ago

Baumeister fordern Freigabe von zu grossen Wohnungen

6 hrs ago

Die italienische Sportpresse ist vor dem Achtelfinal kritisch

6 hrs ago

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge und erwägen Schließungen

6 hrs ago

Restaurant warnt: Wer Serviette falsch behandelt, zahlt drauf

6 hrs ago

«Ich bin manchmal etwas revolutionär», sagt Annegret Walder. Nun will die Zürcher Tanzleiterin die Jungen für das Trachtenfest begeistern

7 hrs ago

Geheimplan für Sonderfonds: Amherd will 10 Milliarden – auf Pump

7 hrs ago

Fifa-Präsident Infantino verrät, wen er im Achtelfinal unterstützt: «Ich weiss, wem ich bei Schweiz gegen Italien die Daumen drücke»

8 hrs ago

Dank mehr Elektroautos: Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert

8 hrs ago

«Es ist beschämend für die Schweiz» – Frauenhäuser im ganzen Land sind am Limit

8 hrs ago

Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

8 hrs ago

10-Milliarden-Plan für die Armee: Amherd will die Schuldenbremse temporär aushebeln – kann das gutgehen?

8 hrs ago

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

8 hrs ago

Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

9 hrs ago

Bekannt aus «Bodyguard» und «Demolition Man»: Bill Cobbs ist tot

9 hrs ago

Wettervorhersage für den Österreich Grand Prix 2024

10 hrs ago

Heute gibt’s versunkenen Apfelkuchen mit Zimtäpfeln

10 hrs ago

Aus der Pfanne: gebratene Gnocchi mit Sauerkraut und Speck

10 hrs ago

Traurige Gewissheit: Gefundene Kinderleiche ist Arian (6)

10 hrs ago

Scharfe Kritik aus rechtem Lager: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

10 hrs ago

«Wir sehen nicht ein, warum sich der Kanton beteiligen soll»: Der Stadtrat will den Eurovision Song Contest nach Zürich holen – der SVP ist das zu teuer

11 hrs ago

Leckere Schinken-Nudeln wie von Oma

11 hrs ago

Foden kehrt mit Vaterfreuden zurück

11 hrs ago

Milliardär öffnet Portemonnaie und Vater interviewt Sohn

12 hrs ago

Erdnussbutter Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Co-Chef Khan mit erstem Beschluss: UBS stellt sich in der globalen Vermögensverwaltung neu auf

12 hrs ago

Starke Zunahme von Gewalt durch Minderjährige

12 hrs ago

Auch Estland und Litauen schliessen Sicherheitsvereinbarung mit Ukraine

12 hrs ago

Stella Assange kämpfte erst als Juristin für Julian Assange, dann hat sie sich in ihn verliebt und sein Image korrigiert

13 hrs ago

Juso schiesst gegen Jans: Eigener Asylminister ist für Jungpartei «unwürdig»

13 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

13 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

13 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

13 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

14 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

14 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

14 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei