«Ein Knochen wie die Schweiz» – das schreiben Europas Medien über unsere Nati

«ein knochen wie die schweiz» – das schreiben europas medien über unsere nati

Sinnbildlich: Die Nati zeigt keinen falschen Respekt vor den Deutschen, Aebischer und Rodriguez machen die Tür für Jamal Musiala zu.

Die Schweiz verpasst die Sensation gegen Deutschland haarscharf, darf in Anbetracht der gezeigten Leistung aber dennoch zufrieden sein – dessen sind sich die Schweizer und internationalen Medien einig. Die Presseschau.

Wer zehn Minuten vor Spielende die Gesichter der deutschen Zuschauerinnen und Zuschauer im Frankfurter Stadion gezeigt bekam, der weiss: Wir waren unglaublich nah dran, der EM-Euphorie im Nachbarland nach dem Glanzstart des DFB-Teams einen richtig dicken Dämpfer zu verpassen.

Bekanntlich wurde nichts aus dem grossen Sieg – oder eben der grossen Niederlage für den Nachbarn – da Niclas Füllkrug in der 92. Minute mitten ins Schweizer Herz traf. Die deutschen Mienen hellten sich auf, die Blamage war abgewendet und der dicke Dämpfer wurde zum Stolperer und Warnschuss – dessen sind sich die deutschen Medien in ihren Analysen einig.

In anderen Ländern, bei potenziellen Gegnern in den nächsten Runden zum Beispiel, hat man den Verlauf und das Ergebnis der Partie hingegen mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen. Gegen einen starken, gut organisierten Gegner seien die Deutschen verwundbar, so der Tenor. Die Übersicht über die Pressestimmen.

Unser Kommentar zur Partie:

Ein grosser Boost für die Moral – trotz des Last-Minute-Dämpfers

Und der Spielbericht:

Füllkrug trifft mitten ins Schweizer Herz – doch die Nati weiss zu gefallen

Schweiz

Blick

«Füllkrug duscht die Schweizer eiskalt: Leidenschaftliche Nati wird ganz schlecht belohnt»

«Bis in die Nachspielzeit sieht es so aus, als würden die Yakin-Männer den Deutschen sensationell den Gruppensieg entreissen. Doch Füllkrug nickt spät zum Ausgleich ein – und lässt die Nati nach tollem Kampf mit schlechtem Lohn zurück.»

Tagesanzeiger

«In der 92. Minute platzt der Traum gegen Deutschland»

«Bis tief in die Nachspielzeit liegen die Schweizer in Frankfurt gegen Deutschland 1:0 in Führung – erst ein Kopfball Füllkrugs führt zum 1:1. Was ihnen bleibt, ist die sechste Qualifikation für einen Achtelfinal in Folge.»

NZZ

«Der späte Ausgleich schockt die starken Schweizer – mit dem 1:1 gegen Deutschland verpassen sie den Gruppensieg ganz knapp»

«Die lange Zeit enttäuschenden dürfen Deutschen am Ende eines erstaunlichen Abends in Frankfurt doch noch über den Gruppensieg jubeln. Und die Schweizer schleichen trotz einer vorzüglichen Darbietung enttäuscht vom Platz. Wer hätte das gedacht?»

SRF

«2 Minuten fehlen zur Sensation: Nati mit Remis gegen Deutschland»

«Es war erst der 18. deutsche Abschluss, der den historischen Erfolg verhinderte. Der letzte Nati-Sieg an einer Endrunde gegen Deutschland datiert damit weiterhin von der WM 1938. Beide Teams bleiben zudem im Jahr 2024 ungeschlagen.»«Vorwerfen muss sich im Schweizer Lager jedoch niemand etwas. Gegen eines der bislang besten Teams der EURO ging Murat Yakins Taktik lange Zeit auf: Mit schnellen Kontern über Fabian Rieder und Dan Ndoye wollte der Nati-Trainer Deutschlands Fehler ausnutzen.»

24 heures

«Eine wiedererwachte Schweiz zeigt eine bravouröse Leistung gegen Deutschland»

«Mit Mut im Herzen gelang der Schweiz beinahe das Kunststück. Bis in die Nachspielzeit war es möglich, bis sich Füllkrug in die Höhe schraubte, um das Schweizer Glück zu Boden zu bringen. Es ist natürlich keine Schande, gegen dieses drängende Deutschland 1:1-Unentschieden zu spielen, aber die Frustration ist dennoch gross. Dem Mut dieser Schweizer Mannschaft tut das aber keinen Abbruch. Obwohl sie leiden musste, zeigte sie eine grossartige Leistung.»

Corriere del Ticino

«Nach einer tollen Mannschaftsleistung fahren wir nach Berlin»

«Die Schweiz war unglaublich nahe dran, das Achtelfinale als Gruppenerster zu erreichen. Ndoye brachte die Führung, doch die Schweizer Auswahl wird mit dem letzten Atemzug von Füllkrug um ihren Lohn gebracht. Gegen Deutschland spielen Granit Xhaka und seine Teamkollegen aber auf jeden Fall mit viel Herz und Leidenschaft.»

Deutschland

Sportbild

«Fülle losgelöst!»

«Gegen die Schweiz fehlt den DFB-Jungs lange das Treffer-Glück, das in den ersten beiden Spielen gegen Schottland (5:1) und Ungarn (2:0) für sieben Tore sorgte. Deutschland erspielt sich solide Chancen, die letzte Durchschlagskraft fehlt aber. Könnte auch am Rasen in Frankfurt liegen. Viele Spieler rutschen weg, Kombinationen sind kaum möglich. Klar ist: Für weitere schwarz-rot-goldene Fussball-Feiern muss sich unser Team wieder etwas steigern!»

Kicker

«Viel Leerlauf, viel Wille – und eine Gefühls-Explosion»

« (...) Mit dem Gruppensieg ist das erste Zwischenziel dieser Heim-EM geschafft. Insbesondere der Vortrag gegen die Schweizer aber wird nicht ausreichen, um auch das ganz grosse Ziel, den EM-Titel, zu erreichen. Offensichtlich wurde, wie schwer sich diese Mannschaft tut, wenn die Ideengeber Jamal Musiala und Florian Wirtz effektiv zugestellt sind. Und wie abhängig sie von Toni Kroos ist.Der zurecht als unumstrittener Chef gefeierte Weltstar von Real Madrid lieferte über weite Strecken seinen schwächsten Auftritt seit der Rückkehr im März ab, spielte unter grossem Gegnerdruck ungewohnte Fehlpässe oder wählte unkluge Entscheidungen. Mit einer solchen setzte er auch Musiala in der Entstehung des Gegentreffers unnötig unter Druck.»

Spiegel

«Zur Not mit der Brechstange»

«Mit Dribblings und feinem Fussball kam die DFB-Elf gegen die Schweiz nicht durch, dafür fehlten die Ideen. Bundestrainer Nagelsmann kann froh sein, dass sein Kader auch für solche Spiele ausgestattet ist.»

FAZ

«Später deutscher Knalleffekt – und eine Warnung»

«Spät verhindert die Nationalelf die erste Niederlage bei der Fussball-EM: Niclas Füllkrugs Kopfballtreffer zum 1:1 sichert dem DFB-Team den Gruppensieg. Aber das deutsche Spiel stottert bedenklich. Das Duell mit der Schweiz sollte eine willkommene Warnung dafür sein, was dieser deutschen Mannschaft passieren kann, wenn ein guter Gegner gut auf sie eingestellt ist.»

Süddeutsche Zeitung

«Füllkrug rettet den Gruppensieg»

«Die deutsche Nationalmannschaft gerät beim 1:1 gegen hervorragend verteidigende Schweizer und auf einem desolaten Rasen an ihre Grenzen – doch am Ende macht sich eine späte Einwechslung von Bundestrainer Nagelsmann bezahlt.»

International

Marca, Spanien

«Füllkrug rettet Deutschland in der Verlängerung»

«Nach zwei überaus komfortablen ersten Spieltagen traf Deutschland auf die Realität – was die Chancen der Gastgeber auf den Titel aber nicht schmälert. Sie sind weiterhin vorhanden und Deutschland könnte in einem hypothetischen Viertelfinale Spanien gegenüberstehen. Allerdings zeigte das Duell gegen einen Knochen wie die Schweiz, dass Nagelsmanns Mannschaft angreifbar ist. Du kannst gegen sie antreten und echten Schaden anrichten.»

L'Équipe, Frankreich

«Uninspiriertes Deutschland erreicht knappes Unentschieden gegen die Schweiz»

«Deutschland geriet ins Stocken, behauptete aber gegen die Schweiz den ersten Platz in seiner Gruppe. Dominant zwar, aber furchtbar steril musste sie bis zur 90.+2 Minute und einem Kopfball von Niclas Füllkrug auf den Ausgleich gegen die starken Schweizer warten.»

(con)

Polizei rettet Oranje-Fan den Abend +++ Harry Kane erhält kurioses Wechselangebot

OTHER NEWS

5 hrs ago

Die italienische Sportpresse ist vor dem Achtelfinal kritisch

5 hrs ago

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge und erwägen Schließungen

5 hrs ago

Restaurant warnt: Wer Serviette falsch behandelt, zahlt drauf

6 hrs ago

«Ich bin manchmal etwas revolutionär», sagt Annegret Walder. Nun will die Zürcher Tanzleiterin die Jungen für das Trachtenfest begeistern

7 hrs ago

Geheimplan für Sonderfonds: Amherd will 10 Milliarden – auf Pump

7 hrs ago

Fifa-Präsident Infantino verrät, wen er im Achtelfinal unterstützt: «Ich weiss, wem ich bei Schweiz gegen Italien die Daumen drücke»

7 hrs ago

Dank mehr Elektroautos: Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert

7 hrs ago

«Es ist beschämend für die Schweiz» – Frauenhäuser im ganzen Land sind am Limit

8 hrs ago

Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

8 hrs ago

10-Milliarden-Plan für die Armee: Amherd will die Schuldenbremse temporär aushebeln – kann das gutgehen?

8 hrs ago

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

8 hrs ago

Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

9 hrs ago

Bekannt aus «Bodyguard» und «Demolition Man»: Bill Cobbs ist tot

9 hrs ago

Wettervorhersage für den Österreich Grand Prix 2024

9 hrs ago

Heute gibt’s versunkenen Apfelkuchen mit Zimtäpfeln

9 hrs ago

Aus der Pfanne: gebratene Gnocchi mit Sauerkraut und Speck

10 hrs ago

Traurige Gewissheit: Gefundene Kinderleiche ist Arian (6)

10 hrs ago

Scharfe Kritik aus rechtem Lager: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

10 hrs ago

«Wir sehen nicht ein, warum sich der Kanton beteiligen soll»: Der Stadtrat will den Eurovision Song Contest nach Zürich holen – der SVP ist das zu teuer

10 hrs ago

Leckere Schinken-Nudeln wie von Oma

11 hrs ago

Foden kehrt mit Vaterfreuden zurück

11 hrs ago

Milliardär öffnet Portemonnaie und Vater interviewt Sohn

11 hrs ago

Erdnussbutter Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Co-Chef Khan mit erstem Beschluss: UBS stellt sich in der globalen Vermögensverwaltung neu auf

12 hrs ago

Starke Zunahme von Gewalt durch Minderjährige

12 hrs ago

Auch Estland und Litauen schliessen Sicherheitsvereinbarung mit Ukraine

12 hrs ago

Stella Assange kämpfte erst als Juristin für Julian Assange, dann hat sie sich in ihn verliebt und sein Image korrigiert

12 hrs ago

Juso schiesst gegen Jans: Eigener Asylminister ist für Jungpartei «unwürdig»

13 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

13 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

13 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen

13 hrs ago

The Umbrella Academy Staffel 4: Release, Cast & News

14 hrs ago

Rettungshelikopter über der Limmat – Polizei bestätigt Einsatz

14 hrs ago

High Heels und Auftragsmörder

14 hrs ago

Mindestens fünf Tote bei Zusammenstoss zwischen Zug und Bus in der Slowakei

14 hrs ago

Ein Erfolg, der nicht gefeiert wird

14 hrs ago

Trinkst du in deinen Ferien Alkohol? Dann bist du vermutlich alt

14 hrs ago

Dax dürfte niedriger starten

14 hrs ago

«Das ist nur ein Vorgeschmack» – Mega-Abbau bei SRF steht erst bevor

14 hrs ago

Sainz lässt Konkurrenten noch länger warten und vertagt Entscheidung über Zukunft