Zwischen Techno und Tradition: So heiratet die Schweizer Gen Z

zwischen techno und tradition: so heiratet die schweizer gen z

Die Gen Z heiratet, aber wie? Wir haben bei einer Hochzeitsplanerin nachgefragt.

Die Gen Z heiratet. Wir haben bei der Hochzeitsplanerin Lia Pittito (28), die selbst zu der Generation gehört, nachgefragt, welche Trends auffallen.

Eine Hochzeit, die zum Techno-Rave ausartet? Bei der Gen Z (geboren zwischen 1995 und 2010) offenbar beliebt. Das zeigen Videos in den sozialen Medien. Wir haben die Hochzeitsplanerin Lia Pittito, mit 28 Jahren selbst Teil der Generation, gefragt, was bei Schweizer Gen-Z-Brautpaaren im Trend liegt.

Frau Pittito, welche Hochzeitstrends sind aktuell bei der Gen Z besonders beliebt?

Lia Pittito: Die Gen Z gibt gerne die Planung ab. Sie haben gemerkt, dass es viel einfacher für sie ist, wenn sie mit Weddingplannern arbeiten. Ausserdem traut man sich, auffälliger zu sein. Die Deko ist ausgefallener geworden: Es ist nicht mehr alles in Weiss, sondern kann auch bunt sein.

Und was noch?

Die Gen Z liebt Destination Weddings, also Hochzeiten im Ausland. Dabei wählen die Brautpaare Orte aus, zu denen sie einen persönlichen Bezug haben. Das kann in Italien oder Spanien sein, Grenzen gibt es aber keine.

zwischen techno und tradition: so heiratet die schweizer gen z

Gen-Z-Brautpaare feiern ihre Hochzeit gerne im Ausland.

Wie siehts mit der Hochzeitstorte aus?

Die Gen Z will ihren Gästen gerne eine Show bieten. So ersetzen sie den mehrstöckigen Hochzeitskuchen gerne mit einem grossen «Mille Feuille». Das ist eine Torte, die sie vor den Gästen selbst fertig dekorieren können.

Wie personalisieren Gen-Z-Paare ihre Hochzeiten?

Wichtig ist ihnen, dass alles das Brautpaar widerspiegelt. Weil die Gen Z den Gästen ein Ereignis bieten will, gibt es oft vor und nach dem Hochzeitstag Events, vor allem bei Destination Weddings. So trifft man sich zum Beispiel vorher zum «Get together», wo die Hochzeitsgesellschaft sich ganz locker kennen lernt. Am Tag nach der Hochzeit gibt es dann oft noch einen Brunch.

Trends wie auf Tiktok, zum Beispiel die Hochzeit als Technofeier, gibt es das auch in der Schweiz?

Alles, was man auf Tiktok sieht, lässt sich auch in der Schweiz machen. Junge Brautpaare investieren sehr gerne in einen guten DJ. Und wenn das Brautpaar Techno mag, dann sieht ihre Party auch so aus. Es kommt aber sehr auf das Paar an.

Lana del Rey, Taylor Swift, Harry Styles: Ist das, was sonst so bei einer Gen-Z-Hochzeit so läuft?

An jeder Gen-Z-Trauung hört man mindestens ein Lied von den Genannten. Einige der modernen Lieder laufen auch, wenn Gen-Z-Bräute in die Kirche laufen.

Wie beeinflussen soziale Medien und Plattformen wie Tiktok die Hochzeiten?

Inspiration holt sich die Gen Z von den sozialen Medien. Aber bei den Hochzeiten wird meist nicht zwischendurch noch ein Tiktok-Trend abgedreht. So etwas ist sehr abhängig vom Brautpaar.

Was sind Hochzeits-Content-Creators und welche Bedeutung haben sie für Gen-Z-Paare?

Hochzeits-Content-Creators sind bei der Gen Z total angesagt. Man engagiert jemanden, der mit dem Handy die Hochzeit aufnimmt. Der ist den ganzen Tag dabei und filmt und fotografiert.

Also wie ein Fotograf?

Nein, die Fotos und Videos von einem Content Creator hat das Brautpaar meistens sofort. Die Brautpaare können die Ergebnisse dann direkt in den sozialen Medien posten. Bei Fotografen muss man meist länger warten, wegen der Bildbearbeitung.

Lassen die Brautpaare ihre eigenen Handys dann stecken?

Auf jeden Fall. Gen-Z-Paare fassen ihr Handy meist den ganzen Hochzeitstag nicht an. Sie wollen einfach den Tag geniessen.

zwischen techno und tradition: so heiratet die schweizer gen z

Gen-Z-Bräute lassen Bilder für sich machen, ihr eigenes Handy lassen sie gern stecken.

Welche traditionellen Hochzeitselemente werden beibehalten?

Gen-Z-Bräute heiraten immer noch in Weiss und auch Schleier sind beliebt. Der Brautvater führt weiterhin meist zum Altar und Gäste kommen nach wie vor in eleganter Abendgarderobe.

OTHER NEWS

5 hrs ago

Wut, Frust und Trauer im Westen der Ukraine: Die Suche nach neuen Soldaten belastet das Land

5 hrs ago

Lebensretter in der Hosentasche: Wie im Misox eine Frau dank ihrem Handy aus dem Schutt befreit werden konnte

5 hrs ago

Sondersteuer auf Zweitliegenschaften soll die Abschaffung des Eigenmietwerts ermöglichen

6 hrs ago

Umweltsünde oder vertretbar?: Jährlich werden über 20'000 Bäume für Weinkisten gefällt

6 hrs ago

Biden stottert Bedenken über Alter beiseite

6 hrs ago

So kannst du wohnen wie bei Bridgerton

6 hrs ago

Das erwartet dich am eidgenössischen Trachtenfest in Zürich

6 hrs ago

«Länder nehmen ihre Leute nicht zurück? Kann doch nicht sein!»

6 hrs ago

Baumeister fordern Freigabe von zu grossen Wohnungen

6 hrs ago

Die italienische Sportpresse ist vor dem Achtelfinal kritisch

6 hrs ago

Studie: Immer mehr Unternehmer finden keine Nachfolge und erwägen Schließungen

6 hrs ago

Restaurant warnt: Wer Serviette falsch behandelt, zahlt drauf

6 hrs ago

«Ich bin manchmal etwas revolutionär», sagt Annegret Walder. Nun will die Zürcher Tanzleiterin die Jungen für das Trachtenfest begeistern

7 hrs ago

Geheimplan für Sonderfonds: Amherd will 10 Milliarden – auf Pump

7 hrs ago

Fifa-Präsident Infantino verrät, wen er im Achtelfinal unterstützt: «Ich weiss, wem ich bei Schweiz gegen Italien die Daumen drücke»

8 hrs ago

Dank mehr Elektroautos: Neue Autos erstmals unter CO2-Zielwert

8 hrs ago

«Es ist beschämend für die Schweiz» – Frauenhäuser im ganzen Land sind am Limit

8 hrs ago

Trump greift Biden bei Duell für Wirtschaftspolitik an

8 hrs ago

10-Milliarden-Plan für die Armee: Amherd will die Schuldenbremse temporär aushebeln – kann das gutgehen?

9 hrs ago

EU legt Beitrittsprozess von Georgien vorerst auf Eis

9 hrs ago

Ursula von der Leyen für zweite Amtszeit nominiert

9 hrs ago

Bekannt aus «Bodyguard» und «Demolition Man»: Bill Cobbs ist tot

9 hrs ago

Wettervorhersage für den Österreich Grand Prix 2024

10 hrs ago

Heute gibt’s versunkenen Apfelkuchen mit Zimtäpfeln

10 hrs ago

Aus der Pfanne: gebratene Gnocchi mit Sauerkraut und Speck

10 hrs ago

Traurige Gewissheit: Gefundene Kinderleiche ist Arian (6)

10 hrs ago

Scharfe Kritik aus rechtem Lager: Von der Leyen für zweite Amtszeit als EU-Kommissionschefin nominiert

10 hrs ago

«Wir sehen nicht ein, warum sich der Kanton beteiligen soll»: Der Stadtrat will den Eurovision Song Contest nach Zürich holen – der SVP ist das zu teuer

11 hrs ago

Leckere Schinken-Nudeln wie von Oma

11 hrs ago

Foden kehrt mit Vaterfreuden zurück

11 hrs ago

Milliardär öffnet Portemonnaie und Vater interviewt Sohn

12 hrs ago

Erdnussbutter Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Co-Chef Khan mit erstem Beschluss: UBS stellt sich in der globalen Vermögensverwaltung neu auf

12 hrs ago

Starke Zunahme von Gewalt durch Minderjährige

12 hrs ago

Auch Estland und Litauen schliessen Sicherheitsvereinbarung mit Ukraine

12 hrs ago

Stella Assange kämpfte erst als Juristin für Julian Assange, dann hat sie sich in ihn verliebt und sein Image korrigiert

13 hrs ago

Juso schiesst gegen Jans: Eigener Asylminister ist für Jungpartei «unwürdig»

13 hrs ago

«Er war einer von uns»: Roboter stürzt in Südkorea Treppe hinunter

13 hrs ago

Stefan Walter muss als Finma-Chef um die Macht kämpfen

13 hrs ago

Bulgariens Staatschef Radew will nicht an Nato-Gipfel teilnehmen