Jetzt spricht die Mutter des Hammer-Angreifers von Hamburg: «Es war richtig, dass auf meinen Sohn geschossen wurde»

Ein Mann griff am Sonntagnachmittag auf der Reeperbahn in Hamburg Beamte mit einem Hammer und einem Molotowcocktail an. Diese mussten den Mann in Folge anschiessen. Nun äussert sich die Mutter des Angreifers.

jetzt spricht die mutter des hammer-angreifers von hamburg: «es war richtig, dass auf meinen sohn geschossen wurde»

«Es war richtig, dass auf meinen Sohn geschossen wurde»

«Schiesst doch», rief ein Mann vergangenen Sonntag Polizisten in Hamburg in der Nähe der Reeperbahn zu. Bewaffnet mit einem Schieferhammer und einem Molotowcocktail bedrohte er die dortigen Einsatzkräfte. Nach Angaben eines Polizeisprechers forderten die Beamten den Mann mehrere Male dazu auf, die Waffen niederzulegen.

Nachdem der Angreifer den Molotowcocktail anzünden wollte, machten die Polizisten Gebrauch von ihrem Pfefferspray. Als dieses den Mann ebenfalls nicht aufhielt, fallen Schüsse. Dabei wurde der Angreifer am Bein verletzt.

«Es war richtig, dass auf meinen Sohn geschossen wurde»

Die «Bild»-Zeitung hat nun mit der Mutter des Angreifers gesprochen. «Dass auf meinen Sohn geschossen werden musste, ist bedauerlich, aber ich denke, es war genau das Richtige in der Situation.» Sie berichtet vom Gesundheitszustand ihres Sohnes. Für sie ist nicht zu verstehen, wieso die Behörden nicht schon früher gesehen hätten, welche Gefahr von ihrem Sohn ausgehe.

«Andere Familienmitglieder und ich haben zuletzt sogar das zuständige Amt angeschrieben und in einem Brief darum gebeten, ihn in einer Wohngruppe unterbringen zu lassen – erfolglos», erzählt die Mutter. Schon seit 20 Jahren sei ihr Sohn suchtkrank. Er trinke viel zu viel Alkohol, konsumiere Drogen und nehme Psychopharmaka.

Zustand des Sohnes immer schlimmer

Auch in einer Klinik sei er schon öfters gewesen. «Leider kam mein Sohn immer nur für maximal sechs Wochen in die psychiatrische Klinik nach Lüneburg. Aber war diese Zeit vorbei, ging es mit den Problemen weiter.» Die Situationen und die Zustände des Sohnes hätten die Familienmitglieder immer mehr belastet.

«Ich verstehe nicht, wie die studierten Ärzte zu der Entscheidung kommen konnten, meinen Sohn einfach wieder zu mir nach Hause zurückzuschicken. Auch die Richter und die Behörde haben aus meiner Sicht falsch gehandelt.» Dass ihr Sohn die Fassung verliere, sei definitiv keine Ausnahme.

Nicht sein erster Ausraster

So lief er im Juni 2023 nackt mit einer Axt vors Haus. Verletzt wurde niemand. Im Mai 2021 drohte er zudem seinem Bruder, worauf dieser die Polizei informierte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte richtete der Angreifer eine Schusswaffe auf die Beamten, die ihn überwältigen konnten. Zuletzt soll er am 29. Januar 2024 im Behörden-Zentrum Buchholz eine Toilette mit seinem Hammer demoliert haben, wie «Bild» berichtet.

Die bisherigen Delikte seien jedoch aufgrund seiner Schuldunfähigkeit abgewiesen worden. Das Amtsgericht Tostedt bestätigt auf Anfrage der deutschen Redaktion, dass der Hammer-Angreifer mehrere Male von einem Richter eingewiesen worden sei. Doch mithilfe einer Betreuerin, die ebenfalls laut Gerichtsdirektorin Astrid Hillebrenner Unterstützung vom Gericht erhalten habe, sei er immer wieder entlassen worden.

Nun hat ein Haftrichter erneut für den Hammer-Angreifer einen Unterbringungsbefehl für ein psychiatrisches Spital erlassen.

OTHER NEWS

4 hrs ago

Schwerer Unfall im Simmental – Reisecar und LKW involviert: «Es sind mehrere Rega-Helikopter im Einsatz»

4 hrs ago

Noch zwei Wochen bis zum «grossen Knall»: Die deutsche Regierung zerlegt sich im Streit übers Geld

4 hrs ago

Bundesrat will rascheren Stromnetz-Ausbau - mit Freileitungen

4 hrs ago

Segelboot gesunken: Vermisster (56) tot geborgen

4 hrs ago

Zürcher vor Coup in Wimbledon-Quali: Riedi noch ein Sieg von grosser Premiere entfernt

4 hrs ago

Atupri nimmt 2023 weniger Prämien ein und schreibt Verlust

4 hrs ago

Julian Assange in Australien gelandet

5 hrs ago

Meloni kritisiert "bürokratischen Riesen" EU

5 hrs ago

Mehr als ein Jahr Haft für deutsche Holocaust-Leugnerin

5 hrs ago

Gefährlicher als Fentanyl: UNO warnt vor neuen synthetischen Drogen

5 hrs ago

Vermeintliche Alleskönner im TCS-Test: Sind Ganzjahresreifen besser als ihr Ruf?

5 hrs ago

Grosse Unternehmen wollen keine über 65-Jährige beschäftigen: Fast jeder Zweite wäre bereit, nach der Pension weiterzuarbeiten

5 hrs ago

Frankreichs Republikaner fallen weiter auseinander

5 hrs ago

Bühne statt Leinwand: Keanu Reeves tourt mit seiner Band durch Europa

5 hrs ago

Wirtschaftsnobelpreisträger warnen vor Wiederwahl Trumps

5 hrs ago

VW investiert fünf Milliarden Dollar in schwächelnden US-Elektroautobauer Rivian

6 hrs ago

Insider - UBS fordert von Behörden Klarheit über Kapitalanforderungen

6 hrs ago

Bargeld in die Bundesverfassung: Der Bundesrat kommt den Initianten entgegen – doch der nächste Vorstoss ist schon unterwegs

6 hrs ago

15 Evakuierte können länger nicht in ihre Häuser in Sorte GR zurück

6 hrs ago

Nach Unwetter: Mindestens zwei Millionen Franken Schaden

6 hrs ago

Unwetterwarnung für Region Basel

6 hrs ago

Steht der Food-Tempel der Migros Zürich vor dem Aus?

6 hrs ago

Was Norris' letzter Stint über das Reifenmanagement in der F1 verrät

6 hrs ago

Bundesrat ernennt Martin Schlegel zum neuen SNB-Präsidenten

7 hrs ago

Wende im Doping-Fall: Handball-Nati-Goalie Portner freigesprochen

7 hrs ago

Blitzeinschlag während Swiss-Flug – «Passagiere waren verdutzt»

7 hrs ago

Der Wolf kommt immer wie näher an Basel

7 hrs ago

Junge Franzosen schliessen sich dem Rassemblement national an – aus Liebe zu Frankreich und aus Sorge um die Sicherheit

7 hrs ago

Zweifel Chips macht Fussballclubs wütend

7 hrs ago

Vetropack schliesst Anlage in St-Prex früher als geplant

7 hrs ago

VW wagt bei Auto-Software den Befreiungsschlag - Rivian soll helfen

8 hrs ago

Nein, so geht das nicht – wir fordern: England raus, Kroatien rein

8 hrs ago

Liestaler Strasse verwandelte sich in reissenden Fluss: «Anwohner rannten mit Schaufeln und Eimern aus ihren Häusern»

8 hrs ago

1:1 gegen Polen – Frankreich verspielt mit Minimalismus den Gruppensieg

8 hrs ago

In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

8 hrs ago

Todesserie an Strand in Florida: Fünf Touristen sterben in vier Tagen

8 hrs ago

Bundesrat will Antibiotika-Verbrauch weiter reduzieren

8 hrs ago

Bauernpräsident wirbt für Unterstützung für höhere Lebensmittelpreise

9 hrs ago

Bundesrat lehnt Volksinitiative "Ja zu fairen Steuern" ab

9 hrs ago

Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich