In Basel war nach 6 Monaten bereits wieder Schluss: Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

Ein neues Angebot für vegane Burger kommt nach Zürich. Es ist die zweite Filiale in der Schweiz – oder dritte, wenn man die bereits wieder geschlossene in Basel hinzuzählt.

in basel war nach 6 monaten bereits wieder schluss: veganer burgerladen aus österreich expandiert nach zürich

Veganer Burgerladen aus Österreich expandiert nach Zürich

Die österreichische Kette Swing Kitchen brät ihre veganen Burger bereits in Wien, Berlin und Bern. Nun öffnet eine weitere Filiale im Herzen Zürichs – direkt an der Limmat beim Central.

Es ist die zweite Filiale in der Schweiz und die 15. in drei Ländern. Die Geschichte des Burgerhauses mit dem beschwingten Namen begann bereits 2015 bei unseren Nachbarn in Österreich. Das Paar Irene und Karl Schillinger eröffneten die erste Filiale in der österreichischen Hauptstadt Wien.

Expansion scheiterte in Basel

Nach und nach pflanzte das Duo den veganen Trend in die europäische Gastronomielandschaft – auch in die Schweiz. Die Filiale in der Berner Laupenstrasse feiert bereits ihr 5-jähriges Bestehen. Einen Rückschlag musste Swing Kitchen aber hinnehmen: Die eigentlich zweite Schweizer Filiale in der Basler Steinenvorstadt musste im Februar 2024 nach nur sechs Monaten wieder geschlossen werden.

Wie es von Seiten Swing Kitchen heisst, war die Filiale nicht von den Schillingers und dem Schweizer Partnerunternehmen geführt. «Das war ein sehr kurzes Intermezzo mit einem anderen Schweizer Franchisenehmer gewesen, der leider persönlich in eine finanzielle Schieflage geraten ist», bestätigt die Sprecherin.

Mit der aktuellen Partnerschaft für die Filialen in Bern und Zürich habe das nichts zu tun. «Basel steht auch nach wie vor auf unserer gemeinsamen Expansions-Wunschliste.» Die aktuelle Filiale in Basel könne aber nicht übernommen werden.

Zürich hatte mit Bauproblemen zu kämpfen

Swing Kitchen zog aus dem Basel-Dilemma entsprechend Massnahmen: «Aktuell ist die H. Brunner AG der einzige Partner in der Schweiz, mit dem wir in Zukunft ausschliesslich zusammenarbeiten und expandieren möchten.» Die Filiale in Bern wurde entsprechend bereits übernommen, in Zürich startet man direkt mit H. Brunner an Bord. «Wir sind mit der dahinterstehenden Familie auch sehr eng befreundet», heisst es von Swing Kitchen.

Gemeinsam also suchen sie das Glück in Zürich. Eingangs schien es holprig. Die Eröffnung am Zürcher Central war auf Anfang 2023 angedacht, wie die Sprecherin bestätigt – Bauprobleme verhinderte dies. Einerseits war der Vormieter das Ladengeschäft Footlocker – und somit kein Gastronomiebetrieb. Andererseits ist das Haus mit Baujahr 1377 sehr alt. «Die Bauphase ist daher viel schwieriger umzusetzen gewesen als gedacht», so die Sprecherin.

Umso grösser die Freude, dass nun am 9. Juli endlich die offizielle Eröffnung in Zürich ansteht. Zur Feier gibt es einen limitierten «Züri»-Burger, für den Swing Kitchen mit lokalen Manufakturen zusammenspannte.

OTHER NEWS

7 hrs ago

US-Richterin: "Rust"-Prozess gegen Alec Baldwin wird nicht eingestellt

7 hrs ago

Bis 40 Prozent weniger Umsatz: Das schlechte Wetter vermiest das Glacegeschäft – doch Nestlé und Unilever stellen sich aus anderen Gründen neu auf

7 hrs ago

Investoren verlieren Vertrauen in Frankreichs Staatsfinanzen: Was wären die Folgen eines Wahlsiegs des RN oder des Linksbündnisses Neue Volksfront?

7 hrs ago

Vier verlorene Achtelfinals seit 2014 sind genug: Die Schweiz muss gegen Italien beweisen, dass sie ein Viertelfinal-Team ist

7 hrs ago

Yakin mit zwei Varianten für den Achtelfinal

7 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

7 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

7 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

7 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

7 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

7 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

7 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

7 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

7 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

7 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

7 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

7 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

7 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

7 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

7 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

7 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

7 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

9 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

10 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

11 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

11 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

11 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

11 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

11 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

13 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

13 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

13 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

13 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

13 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

14 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

14 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

14 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

14 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

14 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen