Blitzeinschlag während Swiss-Flug – «Passagiere waren verdutzt»

Am Dienstagabend musste der Swiss-Flug LX1086 ausserplanmässig in Zürich landen. Ein News-Scout schildert das Erlebnis. Die Swiss klärt auf, wie gefährlich ein solcher Vorfall ist.

Der Swiss-Flug LX1086 von Genf nach Frankfurt musste am Dienstagabend nach Zürich umgeleitet werden. Grund dafür war laut einem News-Scout ein Blitzeinschlag.

«Zuerst gab es einen Startabbruch. Das habe ich so noch nie erlebt! Der Pilot hat gemeint, dass ein Flugzeug zu nahe auf der Startbahn war, deshalb musste er abrupt bremsen», erzählt der News-Scout.

«Das war sehr eindrücklich»

Rechts und links vom Flughafen Genf sei «alles schwarz» gewesen, so der News-Scout weiter. «Ich befürchtete schon, dass wir mitten ins Gewitter geraten würden.» Kurz nach dem Start habe sich dann der Blitzeinschlag ereignet.

«Das habe ich noch nie erlebt. Das war sehr eindrücklich und man konnte die verdutzten Gesichter der Passagiere erkennen.» Dann sei es in der Kabine still geworden und es habe auch keinen Bordservice gegeben. «Wir wurden aber nicht informiert über etwaige Routenänderungen. Erst nach etwa einer halben Stunde gab der Pilot per Ansage durch, dass wir einen Blitzschlag hatten und der Flug aus Sicherheitsgründen nach Zürich umgeleitet werde.»

Das sagt die Swiss

Die Swiss bestätigt auf Anfrage den Vorfall. «Es ist richtig, dass der Flug LX1086 von Genf nach Frankfurt gestern Abend kurz nach dem Start von einem Blitz getroffen wurde. Der Flug wurde darauf nach Zürich umgeleitet.» Beim Vorgehen handle es sich um einen Standard-Prozess, da man in Zürich über die besten Wartungsbedingungen verfüge. «Die Landung und das Deboarding mit den rund 100 Fluggästen verlief ereignislos.»

Wie gefährlich ist ein Blitzeinschlag?

Die Swiss klärte im vergangenen Jahr in einem Youtube-Video auf, wie gefährlich ein Blitzeinschlag bei einem Flugzeug ist. «Darüber hab ich mir schon ein paar Mal Gedanken gemacht, aber ich würde sagen, es passiert nichts», lautet der Tenor der befragten Passagiere.

First Officer Patrick Wetten-Wullschleger sagt: «Blitzeinschläge während des Fluges sind für uns generell überhaupt nicht gefährlich.» Der Flieger sei ein «Faradayscher Käfig». Die vorhandene Energie werde von der Flugzeughülle aufgenommen und abgeleitet. «Nichtsdestotrotz gibt es im Flieger elektronische Systeme, die anfällig auf die Spannungsspitzen sind.» Um einem Ausfall entgegenzuwirken, ist jedes System mehrfach vorhanden und es gibt zusätzliche Bauteile, die für jeden Passagier sichtbar sind.

Sollte der Blitz trotz der Sicherheitsvorkehrungen einmal einschlagen, kontrollieren Techniker den Flieger von vorn bis hinten, um Schäden ausschliessen zu können.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Yakin mit zwei Varianten für den Achtelfinal

6 hrs ago

Die Juso werden (noch) radikaler

6 hrs ago

Argentiniens Parlament stimmt Reformen zu: Javier Milei kann nun ein Jahr lang per Dekret regieren

6 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

6 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

6 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

6 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

6 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

6 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

6 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

6 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

6 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

6 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

6 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

6 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

6 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

7 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

7 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

8 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

10 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

10 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

10 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

10 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

11 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

11 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

12 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

12 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

12 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

12 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

13 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

13 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

13 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

14 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

14 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen

14 hrs ago

Pressekonferenz vor Italien-Kracher: Über die Favoriten-Frage muss Sommer lachen

14 hrs ago

Rechtsverteidiger ist gesperrt: Widmer-Ersatz gesucht – überrascht Yakin wieder alle?

14 hrs ago

Mujinga Kambundji ist zurück in alter Stärke

14 hrs ago

Retro-Trend hat Detailhandel im Griff: Coop bringt altes Logo zurück – auch diese Firmen setzen auf Nostalgie