Wiederkehrender Frust in Reinach wegen Finanzausgleich

Der abtretende Gemeindepräsident Melchior Buchs (FDP) nutzte seine letzte Einwohnerratssitzung für eine Fundamentalkritik in Richtung Liestal.

wiederkehrender frust in reinach wegen finanzausgleich

«Das finden wir völlig daneben»: Reinachs Gemeindepräsident Melchior Buchs fand deutliche Worte zum gegenwärtigen Stand des Finanzausgleichs im Baselbiet.

Es ist das Herzensthema von Melchior Buchs (FDP), obwohl er damit fast nur Frust verbindet. Der abtretende Reinacher Gemeindepräsident setzte sich in seiner Amtszeit vehement für einen faireren Finanzausgleich zwischen den Baselbieter Gemeinden ein. Reinach gehört zu den finanzstärksten Gebergemeinden. Jährlich wandern rund 15 Prozent der Steuereinnahmen ab, ohne dass Reinach etwas davon hat. Im vergangenen Jahr waren dies 8,8 Millionen Franken.

Eigentlich sollte der Baselbieter Landrat in den kommenden Monaten über einen zwischen den Geber- und den Nehmergemeinden sowie Finanzdirektor Anton Lauber (Mitte) ausgehandelten Kompromiss beraten. Dieser sah vor, dass die Gebergemeinden minim weniger einzahlen müssen und der Kanton sich im Rahmen eines vertikalen Lastenausgleichs stärker an Standortkosten der Gemeinden beteiligt.

Der ausgehandelte Kompromiss stellte die grossen Gebergemeinden aus dem Unterbaselbiet zwar nicht vollends zufrieden, eine leichte Besserung zum Status quo wäre er aber gewesen. Doch ob der Kompromiss überhaupt einmal umgesetzt wird, ist offen. Der Regierungsrat hat aufgrund der schlechten finanziellen Lage des Kantons beschlossen, sämtliche Mehrausgaben zu sistieren. Das Geschäft ist vorerst gestoppt.

«Verstoss gegen das Vertrauen»

Melchior Buchs wählte im Rahmen der Besprechung der Jahresrechnung 2023 im Einwohnerrat am Montagabend deutliche Worte in Richtung Liestal. «Das finden wir völlig daneben. Das ist ein Verstoss gegen das Vertrauen.» Der sonst für seine besonnene Art bekannte Reinacher Gemeindepräsident machte aus seinem Frust kein Geheimnis. Buchs hofft, dass aus dem Landrat politischer Druck auf den Regierungsrat kommen wird. «Die finanzstarken Gemeinden bringen auch dem Kanton am meisten Geld», erinnerte Buchs.

Dass der Landrat den Regierungsrat umstimmen wird, davon ist nicht auszugehen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Landrätinnen und Landräte vielmehr ihre Parteien als ihre Wohngemeinden, wo sie gewählt wurden, vertreten. Scharfe Worte gab es auch von Olivier Baier (SVP) als Vizepräsident der Planungskommission. «Es ist unglaublich, was sich die Kantonsregierung damit erlaubt hat.» Man müsse sich überlegen, eine Halbierungsinitiative zum Finanzausgleich zu starten, meinte Baier in einer Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit. «Wir sind eine der Milchkühe des Kantons Baselland», klagte SVP-Sprecher Ronny Ankli.

Weiterhin ein strukturelles Defizit

Das Geld, das aus Reinach abwandert, könnte die einwohnermässig zweitgrösste Gemeinde im Baselbiet gut selber brauchen. Zwar erzielte Reinach im Jahr 2023 durch Sondereffekte – unter anderem wurde der Verkauf des gemeindeeigenen Kabelnetzes im vergangenen Jahr abgerechnet – einen Überschuss von über 13 Millionen Franken. Doch über den Berg ist die Gemeinde aufgrund des noch immer vorhandenen strukturellen Defizits noch lange nicht. Die laufenden Kosten können nicht durch die laufenden Einnahmen gedeckt werden.

Wir schicken Sie informiert in den Feierabend mit unseren Newsletter BaZ der Abend. Melden Sie sich hier an.

OTHER NEWS

6 hrs ago

Ausweisung nach Sympathie für Terror? Die deutsche Regierung will das möglich machen

6 hrs ago

«Zu Hitler habe ich keine Meinung», sagt Erich Maria Remarque 1930 und geht dann doch ins Exil nach Ascona

6 hrs ago

Gondo, Schwanden und nun das Misox: Was es finanziell bedeutet, wenn das Haus weggeschwemmt wird

6 hrs ago

Ein Leben in der Luft: Georg Gerster reiste in hundert Länder und schoss über eine Million Bilder

6 hrs ago

Dänemark will Deutschland nervös machen

6 hrs ago

Wo stehe ich mit meiner Klimabilanz? Vier Klimarechner im Vergleich – ein Selbsttest

6 hrs ago

Siegerin ohne Preis: Giorgia Meloni fühlt sich bei der Vergabe der EU-Top-Posten übergangen

6 hrs ago

Das Ende der klassischen Flugshows: Die Patrouille Suisse steigt auf Elektroflugzeuge um

6 hrs ago

Rudi Völler ist an dieser EM der gute Geist des deutschen Teams – er weiss, wie man Titel gewinnt

6 hrs ago

Die Open Airs sind eine lebendige Schweizer Tradition – ihre Anfänge waren brav, aber revolutionär

6 hrs ago

Italien vertraut erneut auf den Goalie

6 hrs ago

Dieses Biskuit rettet Leben: wie ein Schweizer mit einem 14-Gramm-Gebäck den Hunger bekämpft

6 hrs ago

Fußball-Snack: knusprige Blätterteig-Happen mit Parmesan

6 hrs ago

Was kostet dich persönlich die BVG-Reform? Was bringt sie dir?: Frag einfach deine Pensionskasse!

6 hrs ago

Nach Skyguide-Problem: Am Flughafen Zürich starten Flugzeuge wieder

7 hrs ago

Die Schweizer Gegnerinnen in Paris sind bekannt

9 hrs ago

Repräsentative Umfrage zur SRG: Das sind die beliebtesten TV-Gesichter des Landes

10 hrs ago

Leitartikel zu den Chancen der Nati an der EM: Jetzt träumen wir gross!

10 hrs ago

Bizarrer Streit in Anzère VS – der Zürcher Albert Ulrich steckt mittendrin: «Die Einheimischen wollen uns einschüchtern»

10 hrs ago

Biden emotional nach verpatztem TV-Auftritt, Trump spielt Golf: «Ich gehe nicht mehr so gut und rede nicht mehr so glatt wie früher»

10 hrs ago

US-Country-Sänger Kinky Friedman ist tot

10 hrs ago

Mujinga Kambundji und Reais siegen über 100 m

11 hrs ago

Fachbezogene Faqs: Kann Melone Magenkrämpfe Verursachen?

11 hrs ago

Sigourney Weaver erhält in Venedig Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk

12 hrs ago

Dehydriert Das Trinken Von Kaffee Den Körper? Eine Bewertung Durch Ernährungsexperten

12 hrs ago

Rosazea : Warnzeichen, Auf Die Man Achten Sollte

12 hrs ago

Der FC Thun schnappt YB den Turniersieg weg

12 hrs ago

In der Toskana fahren noch 80-Jährige Rad, doch der Start zur Tour de France interessiert nur mässig

13 hrs ago

Während Schweiz - Italien droht die höchste Gefahrenstufe

13 hrs ago

Festival steht vor dem Abgrund

13 hrs ago

«60 Prozent der Bührle-Bilder stammen von jüdischen Sammlern»

13 hrs ago

Achter Platz für Meerstetter

13 hrs ago

Diese sechs Kandidaten könnten Joe Biden ersetzen

13 hrs ago

Pressekonferenz vor Italien-Kracher: Über die Favoriten-Frage muss Sommer lachen

13 hrs ago

Rechtsverteidiger ist gesperrt: Widmer-Ersatz gesucht – überrascht Yakin wieder alle?

13 hrs ago

Mujinga Kambundji ist zurück in alter Stärke

14 hrs ago

Retro-Trend hat Detailhandel im Griff: Coop bringt altes Logo zurück – auch diese Firmen setzen auf Nostalgie

14 hrs ago

Belarus verstärkt Truppen an der Grenze zur Ukraine

14 hrs ago

«Der Erfolg pusht das Team»

14 hrs ago

Wann reagiert Audi?: So macht sich Sauber nur lächerlich